Aktueller Inhalt von Öhrchen

  1. Öhrchen

    Bekomme die Trübung nicht in den Griff

    Ich würde den Sand auch weiterhin nicht völlig ausschließen als Auslöser. Ich hatte bei Poolfiltersand beides schon - welchen, der gestaubt hat, und welchen, den man kaum spülen musste.
  2. Öhrchen

    Vorstellung

    Hallo Günther, willkommen im Forum :) Du fragst nach Anregungen. Hier kommt eine - für meinen Geschmack steht die große Wurzel zu einzeln, und zu mittig da. Vielleicht noch eine ähnliche Wurzel dazunehmen, um diese mittige Anordnung aufzulösen? Zum Heizstab kam ja schon was - den solltest du so...
  3. Öhrchen

    Bekomme die Trübung nicht in den Griff

    Wenn die Trübung mit UV-C nicht weggeht - ist sie nicht bakteriell. Dann würde ich auch den Sand vermuten. Wenn es daher kommt, kannst du es erstmal mit dem normalen Vlies von Juwel probieren, das als oberste Schicht auf die Schwämme kommt. Wenn das nicht reicht, Fibalon bzw Sera Crystal...
  4. Öhrchen

    Kieselalge oder doch was anderes?

    Hi, Mischung aus Grünalgen/Fadenalgen, und Kieselalgen, würde ich sagen. Letztere haben sich auf die Fadenalgen gesetzt. Schau mal, was davon du mechanisch entfernen kannst, damit die Pflanzen darunter wieder Licht kriegen.
  5. Öhrchen

    Pinselalgen - Mythen und Fakten

    Fast ein Jahr später: Das ist Status quo. Filterbestückung so belassen, lediglich wieder Vlies statt Fibalon. PA vorhanden, müssen im Blick behalten und phasenweise mit EC spot behandelt werden. Aber im Vergleich zu vorher, mit dem minimal bestückten Filter, deutlich weniger PA.
  6. Öhrchen

    Probleme mit Lysimachia Nummularia Aurea

    ... steck sie, wenns warm wird draußen, in den Garten oder Balkonkasten. Da wächst sie wunderbar.
  7. Öhrchen

    Aglaonema pictum

    Wow, die hat das Camouflage-Muster aber wirklich erfunden!
  8. Öhrchen

    Was ist das? Alge?

    Hi, sieht nach Thorea Alge aus.
  9. Öhrchen

    Tröpfchentest versus Fotometer

    Hi, da entwickelt jeder so seinen eigenen "Workflow". Realität ist aber, dass die meisten Aquarianer ihre Becken eine Zeitlang, teilweise über viele Jahre, mehr oder weniger unverändert laufen haben. Und mit der Zeit kennt man die Werte und den Verbrauch so gut, dass man höchstens sporadisch mal...
  10. Öhrchen

    Naturaufnahmen unter Wasser

    Sulawesi Keepers edit Mod: in Liste ergänzt
  11. Öhrchen

    Simplicity - 60x30x36

    Interessante Pflanzenwahl. Keine ausgesprochenen Raritäten, sondern ein paar "alte Bekannte", bei denen ich echt gespannt bin, wie sie in der Kombination aussehen. Pass auf, dass die Dark Achilles nicht so eskaliert :D
  12. Öhrchen

    Hallo zusammen

    Hallo Chris willkommen im Forum :) Der Einstieg ist gelungen, würde ich sagen - sieht gut aus, der Cube.
  13. Öhrchen

    Moin aus dem Pott

    Hallo Rainer, willkommen im Forum, nun auch als Mitschreibender :)
  14. Öhrchen

    Hilfe Nitritwert wieder hoch und Sand faulig!

    Meine "Wühler" sind in einem Becken, wo der Sand sich verfärbt/ verklebt eine Kombi aus Corys (nur zwei, waren mal mehr), Flossensaugern (die pflügen auch die obere Schicht durch) sowie diversen Garnelen und Turmdeckelschnecken. In dem anderen Becken sind es Dornaugen, die im Sand herumwühlen...
  15. Öhrchen

    Hilfe Nitritwert wieder hoch und Sand faulig!

    Weil sich oben eine Schicht aus Algen, Biofilm und Sand bildet, hebt sich die oberste Schicht kompakt ab. Wie gesagt, mit regelmäßigen durchmischen wird das weniger. Ich habe in allen Becken mindestens TDS und teilweise auch Corys und andere "Wühler" Der Sand verklumpt und verfärbt sich...
Oben