Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
N' Abend,
beim heutigen Auslichten sind einige Pflanzen übrig geblieben. Dabei sind - wie auf den Bildern zusehen:
- ein paar Kopfstecklinge von Staurogyne repens (3 €),
- eine gute Portion Micranthemum tweediei ("Montecarlo-3") verwachsen mit etwas Hydrocotyle tripartita "Mini" (6 €),
- ein...
Moin,
ich habe vorher einen einfachen 12V LED-Streifen damit betrieben und musste da auch auf die Polung achten. Deshalb war mir schon bewusst welches Kabel an V+ und welches an V- muss. Bitte die Kabelfarbe an den Anschlüsse am TC420 außeracht lassen. Ich hab es gerade noch einmal geprüft rot...
Hallo,
der Vollständigkeit halber hier ein Bild meines Netzteils zur Versorgung des TC420:
Da ich keinen Hohlstecker nutze, habe die Versorgung des TC420 direkt an mit den Input-Anschlüsse verbunden. Ein Vertauschen der Pole kann ich ausschließen.
Ich habe den TC420 jetzt noch einmal...
Hallo Robert,
ich kann es mir auch nicht erklären, zumal ich mich vorher bei Damian rückversichert hatte.
Was denkst du, ist vielleicht eine schlampige Lötstelle am MOSFET als Fehlerursache möglich?
Hallo,
meine Verkabelung ist grundsätzlich mit Sascha's gleich.
Auch sein Bild vom modifizierten TC420 stimmt mit meinem überein. Lötstelle auf gleicher Position. Ich hab aber nur am ersten Kanal das Signal vor dem MOSFET abgegriffen.
Moin Sascha,
ich hatte ähnliche Probleme. Bei mir 4 Streifen, jeweils 2 an 1 LDD-1000HW. Versorgt werden die LDD von einem Mean Well ELG-100-48A-3Y.
Mir ging es nicht darum die LDD einzeln zu dimmen. Also habe ich den TC420 so modifiziert, dass nur einen Dimmsignal vor dem MOSFET abgegriffen...