Suchergebnisse

  1. L

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Hallo, In meinem anderen Thread zum 350er hatte ich zu Beginn etwas mit Algen zu kämpfen. Dort wurde mir empfohlen vom Eisenvolldünger auf Einzeldüngung zu gehen und Eisen nur im Mangelfall zuzuführen. Dabei bin ich bis jetzt geblieben. Verstehe - ist das nicht auch ein gangbarer Weg? Ohne GH...
  2. L

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Hallo Zusammen, KH-Erhöhung: Am einfachsten wird es sein Duradrakon o.ä. zu verwenden. Die Lösung mit Einstreuen in den oben offenen Filter werde ich sehr wahrscheinlich auch versuchen. Nach Calciumcarbonat-Bruch o.ä. hab ich mal gesucht, und z.B. hier was gefunden. Allerdings hab ich keine...
  3. L

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Dann muss ich sehr wahrscheinlich davon ausgehen, dass die KH bei mir nahezu 0 ist. Für PH hab ich nur einen alten Test da. Werde ich mal messen. Da der CO2 Dauertest dunkelgrün ist, hab ich mich darum nie gekümmert :confused: Nach kurzer Suche basieren ziemlich viele Produkte auf...
  4. L

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Guten Morgen Zusammen, Eigentlich kein Problem - aber mir erschließt sich noch nicht wo die KH herkommen soll und deshalb trau ich dem Test nicht ganz :) Der Innenfilter ist voll bestückt mit beide Körbe von oben nach unten: dünne Schicht Filterwatte, zwei Lagen grober Filterschwamm...
  5. L

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Hallo Frank, Ja, das ist mir auch bereits aufgefallen. Ich werde die Cyanos immer wieder entfernen, mit Erdaufguss und Bacter AE arbeiten. Hoffentlich hilft es. Nichtsdestotrotz ist mir die kaum vorhandene KH aufgefallen. Macht mich stutzig - aber ok. Dagegen würde ich gerne etwas tun. Ist...
  6. L

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Hallo Zusammen, Leider hab ich keinen Calcium-Test da. Kann ich mir aber besorgen und den Wert nachreichen. Gedüngt wird nach WW mit GH Boost N, Mikro Spezial Fe, Kaliumsulfat und Bittersalz. CO2 wird ebenfalls eingebracht. Dauertest ist dunkelgrün. Wo die KH genau her kommt, verstehe ich...
  7. L

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Hallo zusammen, frohes neues Jahr! Es gibt da ein kleines Cyano-Problem in diesem Becken. Wir waren Ende September/Anfang Oktober im Urlaub. In der Zeit ist das Becken ziemlich zugewachsen und die Bitterlingsbarben haben sich vermehrt (ca. +20). Außerdem konnte ich nach dem Urlaub ein paar...
  8. L

    Rio 350 - von Anfang an :)

    Hallo zusammen, frohes neues Jahr! Es gibt da ein kleines Cyano-Problem in diesem Becken. Wir waren Ende September/Anfang Oktober im Urlaub. In der Zeit ist das Becken ziemlich zugewachsen und die Bitterlingsbarben haben sich vermehrt (ca. +20). Außerdem konnte ich nach dem Urlaub ein paar...
  9. L

    Rio 350 - von Anfang an :)

    Hallo Zusammen, kurzes Update zu dem 350er Becken. Es läuft gut. Cyanos sind augenscheinlich nicht vorhanden. Algen nur im geringen Maße und an alten Blättern; wenn überhaupt. Ich bin zufrieden und finde es schön. Becken ist besetzt mit: - 20 Bitterlingsbarben - 5 Mosaikfadenfische Foto wurde...
  10. L

    Fische nach Einsetzen gestorben - Zisternenwasser schuld?

    Hallo Torsten, Verwendet man Zimtstangen oder handelsübliches Zimtpulver? Viele Grüße, Lukas
  11. L

    Fische nach Einsetzen gestorben - Zisternenwasser schuld?

    Hallo Zusammen, in den nächsten Tagen werde ich den nächten TWW machen. Mein Bauchgefühl sagt, dass ich das Risiko eingehen und Zisternenwasser verwenden kann. Was meint ihr? Vielleicht war es eine Bakterienunverträglichkeit bei den neuen Fischen? Bei dem nächsten neuen Besatz kann ich ja...
  12. L

    Fische nach Einsetzen gestorben - Zisternenwasser schuld?

    Kurzes Update: Ein großer Teil der Wasserflöhe um 50/50 Wasser leben immernoch. Viele Grüße
  13. L

    Fische nach Einsetzen gestorben - Zisternenwasser schuld?

    aaah, ok. Damit ich auch dazulerne: Woran seht ihr das? :) Wie gesagt. Ich nehm ab morgen abgestandenes Wasser. Viele Grüße, Lukas
  14. L

    Fische nach Einsetzen gestorben - Zisternenwasser schuld?

    Guten Morgen Stefanie, das Leitungswasser war frisch aus der Leitung. Ich versuchs nochmal mit einem Tag abgestandenen Wasser. Viele Grüße, Lukas
  15. L

    Fische nach Einsetzen gestorben - Zisternenwasser schuld?

    Guten Morgen, ich bin verwirrt... Links: Leitungswasser Rechts: 50/50 Viele Grüße, Lukas
  16. L

    Fische nach Einsetzen gestorben - Zisternenwasser schuld?

    Hallo Zusammen, Wasserflöhe sind angekommen. Ich werde jetzt zwei Gläser nehmen. In eines tue ich reines Leitungswasser. In dem anderen Glas werde ich 50/50 Leitungswasser/Zisternenwasser verwenden. Außerdem messe ich gleich noch GH und KH vom Zisternenwasser. Viele Grüße und einen schönen...
  17. L

    Fische nach Einsetzen gestorben - Zisternenwasser schuld?

    Guten Abend, vom Hersteller der Zisterne kam folgende Rückmeldung: "unsere Stahlbetonbehälter sind ohne spezielle Innenabdichtung oder andere zusätzliche Maßnahmen dicht. Die Abdichtung der Fuge zwischen Behälter und Konus stellen wir mit einem Fugendichtband her. Nähere Details dazu finden...
  18. L

    Fische nach Einsetzen gestorben - Zisternenwasser schuld?

    Hallo Erwin, vielen Dank für die Tipps. Bei dem ganzen Problem stellt sich mir die Frage welcher Stoff im Zisternenwasser so schädlich ist, dass fast alle Fische innerhalb kurzer Zeit daran sterben. Sind es eher Stoffe wie Zink, Zinn, Aluminium, etc. oder Bakterien oder ...? Wisst ihr was...
  19. L

    Fische nach Einsetzen gestorben - Zisternenwasser schuld?

    Hallo Monika, danke für den Hinweis. Wenn in ca. einer Woche immernoch alles ok ist und ich vielleicht weiß woher die Probleme mit den vorherigen Fischen kamen, kann ich ein weiteres Paar nachsetzen. Das klingt nach einem guten Test den ich schnell durchführen kann. Wenn ich es schaffe, dann...
  20. L

    Fische nach Einsetzen gestorben - Zisternenwasser schuld?

    Hallo Erwin, gutes Auge ;) Ja, das sind TDS. Es gibt auch ein paar sehr Große. Die sind von Beginn an drin und tagsüber selten zu sehen. Viele Grüße, Lukas
Oben