Suchergebnisse

  1. adrian1

    Mayaca fluviatilis verliert alte Blätter, neue Blätter blass

    Hallo Robert, das ist natürlich ein guter Punkt. Gerade bei der M. fluviatilis mit den sehr kleinen Blättern sieht man eh nicht viel. In vielen Becken, die nicht gut gedüngt sind, liegt vermutlich auch ein Mangel bei mehr als einem Nährstoff vor. Warum bist du dir denn bei deiner Pflanze...
  2. adrian1

    Osmosewasser verschneiden

    Hallo Caro, Wenn du Osmosewasser nimmst, kannst du dich frei entscheiden, welchen Wert du haben möchtest. Such dir am besten Fische und dazu passende Pflanzen (oder umgekehrt) aus und dann kannst du das Wasser auf den idealen Wert für diese einstellen. Ich würde auch Salz nehmen. Wenn bei euch...
  3. adrian1

    Mayaca fluviatilis verliert alte Blätter, neue Blätter blass

    Hast du zufällig mal das Neocaridina von Osmo Royal und Natureholic (scheint das gleiche zu sein) ausprobiert? GH:KH 2:1, Ca:Mg:K 4:2:1. Gibt auf 3° KH dann 240 µS/cm und ca. 6 mg/L Kalium (und ca 12 mg/L Mg und 24 mg/L Ca). Gute Menge Kalium, Härtebildner, mit dem Leitwert kann ich gut leben...
  4. adrian1

    Mayaca fluviatilis verliert alte Blätter, neue Blätter blass

    Hi, in meinen anderen Becken nutze ich auch weiterhin das Salz von Dennerle (und eine großzügigere Düngung), nur bei diesem Becken habe ich es eher versucht möglichst weich zu halten, aber gleichzeitig den Pflanzenwuchs aufrecht zu erhalten. Es ist ein Balanceakt, der wie man hier sieht schnell...
  5. adrian1

    Mayaca fluviatilis verliert alte Blätter, neue Blätter blass

    Hi Tobias, die anderen Pflanzen zeigen keine (sichtbaren) Probleme. Ich hatte in der Vergangenheit mit der H. bolivianum Schwierigkeiten (löchrige, dünne Blätter), aber das tritt nicht mehr auf. Ich habe gerade einmal überschlagen, was ich pro Woche füttere (teilweise nur näherungsweise, weil...
  6. adrian1

    Mayaca fluviatilis verliert alte Blätter, neue Blätter blass

    Hallo Frank, an der Beleuchtung habe ich nichts geändert, sind die gleichen Lampen wie vorher, ich habe nur die Stärke angepasst an das größere Volumen. Wasserwerte waren vorher identisch Pflanzen waren vorher auch schon alle da, inkl. der M. mattogrossense. Die habe ich seit rund 3 Jahren in...
  7. adrian1

    Mayaca fluviatilis verliert alte Blätter, neue Blätter blass

    Hallo zusammen, Problembeschreibung Ich habe im Juni 2024 das Aquarium getauscht. Bis dahin hatte ich dichte Bestände an Mayaca fluviatilis, sie wuchsen kräftig und schön gefärbt. Dann habe ich von einem 54 L auf ein 70 L Becken gewechselt und seitdem gelingt es mir nicht mehr diese...
  8. adrian1

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Hallo Klaus, danke für die Korrektur. Die Ergebnisse sind jetzt deutlich näher an dem, was ich damals gemessen habe, wobei deine Messung genauer ist. Das zeigt aber eine gewisse Konsistenz in der Zusammensetzung. Ich finde das insgesamt eigenartig, Leitwert ist etwas über dem Zielwert (in der...
  9. adrian1

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Löst sich sehr gut auf, wenige Sekunden. Hoher Leitwert pro GH/KH, die verwenden KHCO3 und NaHCO3, genau wie Dennerle und JBL etc. Viele Grüße Adrian
  10. adrian1

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Hallo zusammen, um die Verwirrung noch etwas zu verstärken: ich hatte im Sommer ein KH:GH Verhältnis von 1:2,7 gemessen (siehe hier), allerdings unterliegt das natürlich der Messungenauigkeit der Tropfentests sowie nur einer einzigen Salzdose. Das Verhältnis von GH und KH zum Leitwert stimmte...
  11. adrian1

    Harter brauner Belag an Aquarienscheibe

    Ich habe eigentlich CO2 im Becken, aber die Flasche ging leer und der Dauertest zeigte trotzdem hellgrün an, nach Wechsel der Flüssigkeit war es dann dunkelblau. Deshalb war wahrscheinlich die letzten 2-3 Wochen oder so keine CO2 Düngung vorhanden. Seit Freitag läuft sie wieder. Biogene...
  12. adrian1

    Harter brauner Belag an Aquarienscheibe

    Hallo Monika, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich war mir nicht sicher, das ist auch der erste sichtbare Befall mit Kieselalgen in einem Becken in über 15 Jahren. Das Becken läuft schon was länger, ungefähr ein Jahr. Ich gebe auch täglich etwas BacterAE hinzu, das mache ich in allen...
  13. adrian1

    Harter brauner Belag an Aquarienscheibe

    Hallo zusammen, ich habe an der Scheibe eines Nanoaquariums einen braunen Algenbelag, der sehr hart ist. Ich muss mehrmals drüber gehen um den abzuschaben, der abgeschabte Teil bildet eine braune Wolke im Wasser. Härter als Punktalgen. Wächst bisher nur an der Scheibe, nirgendwo sonst...
  14. adrian1

    Hilfe Becken läuft nicht stabil

    Als Alternative kannst du den Außenfilter für ein paar Minuten ausschalten, bis alles gefressen wurde oder zu Boden gesunken ist. Das ist normal und nicht weiter schlimm, dass es nach der Fütterung kurz minimal ansteigt. So geringe Mengen werden von den Fischen ohnehin nicht aufgenommen, da...
  15. adrian1

    Bestimmung Alge - Bartalge?

    Vielen Dank euch!
  16. adrian1

    Bestimmung Alge - Bartalge?

    Hallo zusammen, kennt jemand diese angefügte Algenart? Sie wächst seit einigen Wochen an den Blattseiten einer Helanthium bolivianum. Dabei scheint sie nicht größer zu werden, aber sich (sehr langsam) auszubreiten. Ca 1 mm lang. Wächst bisher nur am Rand des Aquariums, also an eher schwach...
  17. adrian1

    JBL pH Control kann Pufferlösung messen, aber kein Aquarien- und Leitungswasser

    Hallo Erwin, genau, ich habe beide Geräte gestern gekauft. Es müsste eine Gelelektrode sein, es handelt sich um diese hier: Link Die Elektrode war neu und kam in einem Röhrchen mit KCl-Lösung. Die Elektrode ist auch noch nicht abgelaufen, das Datum für die Inbetriebnahme liegt im Jahr 2025...
  18. adrian1

    JBL pH Control kann Pufferlösung messen, aber kein Aquarien- und Leitungswasser

    Hi Dennis, die Elektrode ist zu etwa 2/3 eingetaucht. JBL empfiehlt die Elektrode zu 2/3 einzutauchen, maximal bis zum Beginn der Kappe. Viele Grüße Adrian
  19. adrian1

    JBL pH Control kann Pufferlösung messen, aber kein Aquarien- und Leitungswasser

    Ein kleines Update: ich habe den Sensor über Nacht im Glas mit Leitungswasser stehen lassen, das Gerät war eingeschaltet. Heute Morgen wurde dann ein pH von 8,21 angezeigt, nicht mehr 6,98. Unser Leitungswasser enthält etwas CO2 über dem Gleichgewicht, ich schätze so um 5 mg/L, der Sensor...
  20. adrian1

    JBL pH Control kann Pufferlösung messen, aber kein Aquarien- und Leitungswasser

    Hallo zusammen, ich habe mir den JBL PROFLORA pH Control zur automatischen Steuerung der CO2-Zufuhr zugelegt und stelle vor einem Rätsel, bei dem ich nicht weiter weiß. Ich habe das Gerät nach Anleitung kalibriert, die bei der Kalibrierung ermittelte erwartete Genauigkeit liegt bei +- 0,03...
Oben