Suchergebnisse

  1. T

    Algen und kränkelnde Garnelen im filterlosen Aquarium

    Hallo Paul, filterlos ist Mundts' propagierte Aquaristik mit "Diffusionsfilter" ja gerade nicht, nach seiner Empfehlung soll man dafür ganze Schaummatten auf die Rückwand kleben. Was eher einer Art Geringfilterung gleichkommt. Nur dass man diese nur ganz schlecht steuern kann, sofern man nicht...
  2. T

    Algen und kränkelnde Garnelen im filterlosen Aquarium

    Nicht wirklich. Darum bleib ich lieber bei reinem Quarzsand, da weiß ich, was ich im Aquarium habe. Gefällt mir auch optisch besser als Soil, der mich an die Kügelchen in einem Hasenstall erinnert. Gruß, Thomas
  3. T

    Algen und kränkelnde Garnelen im filterlosen Aquarium

    Hallo Frank, welche Erfahrungen hast Du mit "filterlos" konkret gemacht? Hallo Torsten, Mangel an Nährstoffen, stockendes Pflanzenwachstum und schließlich Algenwachstum kann ich mir erklären. Doch dass sich auch seine Garnelen verkrochen haben und sich zwei Stunden nach Intriebnahme des Filters...
  4. T

    Algen und kränkelnde Garnelen im filterlosen Aquarium

    Ah okay, dachte das Becken ist größer. Gruß, Thomas
  5. T

    Algen und kränkelnde Garnelen im filterlosen Aquarium

    Hallo Frank, ich glaub seine Rechtfertigung kam daher, weil er durch die Inbetriebnahme eines Filter sein Projekt "filterloses Aquarium" beendete. Aquaristisch bleibt daher die spannende Frage, wie sich sein Aquarium ohne Filter weiterentwickelt hätte, und warum es bei ihm nicht klappte. Zumal...
  6. T

    Algen und kränkelnde Garnelen im filterlosen Aquarium

    Hallo Aquarienfreunde und ein gutes neues Jahr! Bin gerade im Netz auf ein interessantes Video eines Scapers gestoßen, der seinen Versuch eines filterlosen Aquariums aufgrund Algenproblemen und kränkelnden Garnelen abbrechen musste. Kurz nach Installation eines Filters veränderte sich die...
  7. T

    Neues Aquarium: Welche Maße sind realistisch? Ist HMF Aussenfilter eine gute Idee und kann man ein offenes Paludarium betreiben?

    Hallo Billy, die berühmte Qual der Wahl. Hab auch mal mit einem 100x40x40 angefangen, das war mir aber zu niedrig. Später dann ein 150x60x60, was zwar eine noch gut händelbare Größe, aber schon ein ziemlicher Kasten war. Zwischendurch hab ich mir mal ein kürzeres und dafür tieferes Aquarium...
  8. T

    Enorme Preisunterschiede zwischen Aquaristik und Haushaltsprodukten...

    Hallo Felix, ja, das wollen die. In erster Linie wollen die aber möglichst viel Kohle machen, und dafür müssen sie Dich / uns verarschen. Da Du nach weiteren Beispielen gefragt hast ... So wurden z.b. stinknormale Leuchtstoffröhren jahrzehntelang dem Aquarianer für teures Geld angedreht mit...
  9. T

    Opas-Algenfreies Aquarium?

    Hallo Matthias, ja weiß ich. Doch Themen haben ja nicht unbedingt ein Ablaufdatum. Algen und Bodengrund beschäftigen nach wie vor den Aquarianer. Gruß, Thomas
  10. T

    Opas-Algenfreies Aquarium?

    Hallo Kurt, hast Du herausgefunden, was genau die Algen zum Absterben brachte? Bei Essigsäure denke ich sofort an Kohlenstoff, und Kohlenstoff ist Futter für Bakterien, die wiederum in Konkurrenz zu Algen stehen. Wie kann ungedüngter Sand auslaugen? Gruß, Thomas
  11. T

    Wasserwerte von natürlichen Gewässern

    Ja Frank, das stimmt wohl. Vielleicht zeigen die Wasserwerte natürlicher Gewässer vielmehr, dass es "die optimalen Wasserwerte" möglicherweise so gar nicht gibt. Bzw. viele Fische und Pflanzen einen großen Toleranzbereich haben, selbst die aus (angeblich) Weichwasser. Mich jedenfalls haben die...
  12. T

    Wasserwerte von natürlichen Gewässern

    Hallo Aquarienfreunde, die Frage nach den optimalen Wasserwerten stellt sich jedem Aquarianer. Darum kann es nützlich sein, sich die natürlichen Gewässer unserer Aquarienbewohner mal etwas genauer anzuschauen. So kam ich z.b. darauf, dass die immer wieder empfohlenen 28-30 Grad für Diskus...
  13. T

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Wo soll denn in Helmut's fischlosen Gitterpflanzen-Tank Ammonium / Harnstoff herkommen sein? Etwa vom Schilf? Seine Gitterpflanze scheint sich jedenfalls wohl gefühlt zu haben. Die Frage ist halt nur, warum. Laut Flowgrow-Wasserpflanzen-Lexikon braucht die Gitterpflanze eine CO2-Düngung, die...
  14. T

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo Torsten, die der Helmut aber nach eigener Aussage (weg)oxidiert. Was nützen einer Pflanze oxidierte Nährstoffe? Evtl., doch in erster Linie eine gute Nitrifikation. Darum werden / wurden in Fischanlagen gerne sog. Rieselfilter (Wet-Dry-Filter) eingesetzt, die Helmut's Filter ziemlich...
  15. T

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo Helmut, warum lässt Du dann Schilf in Deinem Becken vergammeln? Ganz sicher doch. Die Luftbläschen Deiner Luftpumpe vergrößern die Grenzschicht zwischen Wasser und Luft, wodurch der Gasaustausch gesteigert wird. Bis auf den gammelnden Schilf hast ja auch nix Organisches drin. Kannst...
  16. T

    Sinnhaftigkeit bzw. Sinnlosigkeit von Aquarienfiltern ...

    Hallo Helmut, Deine Gitterpflanze ist beeindruckend, nur was soll das mit Deiner Filterung zu tun haben? Die Nitrifikation ist in den allermeisten Becken völlig ausreichend, und warum sollte Denitrifikation für Gitterpflanzen schädlich sein? Dass Du keinen Mulm im Becken hast, könnte schlicht...
  17. T

    Aquarienunterlage - ja oder nein?

    Schon klar, im Zweifel würde ich mich auch an die Empfehlungen des Herstellers halten, doch hab ich nicht vor, mir eine Kombi zu kaufen. Mir geht es mehr um die Frage, was denn nun tatsächlich besser ist. Ob man eine Unterlage für ein (rahmenloses) Aquarium verwenden sollte oder besser nicht...
  18. T

    Aquarienunterlage - ja oder nein?

    Hallo Peter, bei Rahmenaquarien wie denen von Juwel leuchtet mir das ein. Aber bei Aquarien ohne Rahmen? Gruß, Thomas
  19. T

    Aquarienunterlage - ja oder nein?

    Hallo Aquarienfreunde, obwohl ich schon paar Jährchen Aquaristik mache, kann ich diese Frage bis heute nicht beantworten. Die einen empfehlen eine weiche Unterlage unter's Aquarium zu legen, die anderen nicht. Bei Aquarienkombinationen wie z.B. dem Eheim Incpiria wird von den Herstellern von...
  20. T

    Aquarium ohne Wasserwechsel betreiben. Woher kommt Eisen und Kalium?

    Im Grunde ja. Das Problem ist halt, dass man Nährstoffe für Pflanzen durch Fischfutter nur schlecht dosieren kann. Fischfutter ist ähnlich wie ein Volldünger die volle Pulle Nährstoffe bzw. ein Düngen mit der Gieskanne. Gerade bei Starklicht, wenn Pflanzen besonders viele Nährstoffe ziehen...
Oben