Suchergebnisse

  1. S

    Düngen in der Einfahrphase

    ich muss hier noch Mal nachhaken. Inzwischen hab ich MG Buttersalz von Aquasabi hier. Deine Empfehlung ist, 10gramm ins Becken zu geben nach jedem Wasserwechsel? Die Hygrophilia leidet weiter. Siehe Fotos. Alles andere wächst ganz okay, die Rotala sehr langsam. Ich bin auf AR Eisen (5ml alle...
  2. S

    Düngen in der Einfahrphase

    Hi, nach euren Empfehlungen habe ich mir nun AR Dünger geholt: Macro Basic NPK 2 mal wöchentlich 7ml Micro Basic FE geholt 2 mal wöchentlich 5ml Passt die Dosierung bei meinem 180l Becken aus euer Sicht? Zur Erinnerung: No3 ist bei mir auf ca 15 Po4 und FE nicht nachweisbar
  3. S

    Düngen in der Einfahrphase

    so, haben gestern ein wenig gegärtnert. Wenn Ludwigia und Hygrophilia und Vallisneria und Anternatheta jetzt noch wachsen, wann wird's langsam dichter....
  4. S

    Düngen in der Einfahrphase

    Hi, sind das Pinselalgen? Gehören die auch in die Einfahrphase und gehen von allein zurück? Ich hab an Düngung usw nichts verändert. Treten vermehrt nach dem gestrigen Wasserwechsel auf. Viele Grüße
  5. S

    Düngen in der Einfahrphase

    Hallo Frank, anbei ein Gesamtbild von gestern. Diese Woche steht WW an. Dann schneide ich die hohen Polisperma ab und pflanze sie unten wieder ein. Rechts die Rotala wächst auch langsam. Die Ludwigia habe ich neu gesetzt, ist jetzt 1 Woche im Becken. Hat eine stabilere Qualität als die...
  6. S

    Düngen in der Einfahrphase

    das heisst häufiger und dann weniger düngen? Oder was leite ich daraus ab?
  7. S

    Düngen in der Einfahrphase

    mein Filter ist recht sauber, kein Schlamm ersichtlich. Ich bleibe gerne beim Microbe Lift Plants Green, wundere mich nur, weil er so wenig (0,0009%) Eisen enthält, das ist ja verschwindend gering. Oder hab ich da einen Denkfehler. Aktuell gebe ich 2 mal pro Woche 5ml Microbe Lift Plants Green...
  8. S

    Düngen in der Einfahrphase

    Hi, ich versuchs hier nochmal ... die Pflanzen sind teilweise weiterhin recht hell. Und die Hygrophilia wächst auch sehr langsam. Ich würde beginnen, Eisendünger zu probieren, das war ja euer Rat von vor 2 Wochen. Stimmt das noch? Welchen Dünger? Flowgrow oder Micro Basic Eisen (ersterer...
  9. S

    Fisch für die Bodenregion

    ja, das mit den Pflanzen kenne ich bereits aus der Einfahrphase. Kostet manchmal Nerven ..... Die Teilchen, die aufgeschwommen sind, hab ich beim ersten Wasserwechsel abgesaugt. Hast du Corys auf Manado? Wie ist deine Erfahrung hinsichtlich des Wühlens im Boden: bleiben die Teilchen dann...
  10. S

    Fisch für die Bodenregion

    würden die denn auf den Boden gefallenes Fischfutter essen?
  11. S

    Fisch für die Bodenregion

    Hi Benjamin, danke für deine Antwort. Ich wurde in mehreren Postings darauf hingewiesen, dass Manado den Tieren schaden kann. Und das will ich natürlich nicht. Zudem sagte die Dame im Laden, dass Corys den Manado aufwühlen, so dass ich permanent Kügelchen davon im Becken schwimmen habe. Beides...
  12. S

    Fisch für die Bodenregion

    Hallo zusammen, Ich bin Einsteiger in die Aquaristik und hab seit 1 Woche die ersten Fische im Südamerika-Becken (Neons). Man hat mit von Panzerwelsen abgeraten, weil ich Manado Boden habe. Die Corys sind zuckersüß, aber sie wühlen eben den Boden auf und der Manado ist echt super leicht und...
  13. S

    Düngen in der Einfahrphase

    So, ich hab heute alle Werte noch einmal überprüft: - GH 7 - KH 3 - pH 6,8 - No2 < 0,025 (ouh) - No3 : 15 --> 10ml GH Boost N zugegeben - K 1 - Mg 10 - Po4 und Fe nicht nachweisbar Ich habe noch 5ml Microbe Lite Plants green gegeben (mach ich 2 mal pro Woche). Die Pflanzen wachsen, sind aber...
  14. S

    Düngen in der Einfahrphase

    schade :-(
  15. S

    Düngen in der Einfahrphase

    Keine Antwort, also alles ganz normal so aktuell?
  16. S

    Düngen in der Einfahrphase

    Hallo, ich bins wieder. Die Algen breiten sich deutlich aus, und mein Eindruck ist, es kommen auch andere Algen hinzu. Ist das noch "normal" in der Einfahrphase? An der Düngung habe ich nichts geändert. Die Werte sind weiterhin alle im Normbereich. Die Pflanzen wachsen auch alle ganz gut.
  17. S

    Ludwigia palustris "Super Red" (in vitro) gekrümmte/gekräuselte/verkrüppelte Blätter

    ja, das hatte ich versucht, aber der Stängel (ca 2cm lang und 0,5mm dick) wurde von den ganzen Salvinia und Froschbiss quasi "verschlungen".
  18. S

    Ludwigia palustris "Super Red" (in vitro) gekrümmte/gekräuselte/verkrüppelte Blätter

    ja, die sieht passend aus. Wobei mir die Ludwigia auch gut gefällt, würde sie es denn dort tun. Vielleicht hol ich mir die nochmal aus dem lokalen Handel, von den Werten (und sie war ja auch deine erste Empfehlung) sollte sie ja passen. Die sah von Aquasabi von Beginn an strange aus. Oder die...
  19. S

    Ludwigia palustris "Super Red" (in vitro) gekrümmte/gekräuselte/verkrüppelte Blätter

    ich hätte an der Stelle als Kontrast zur Wasserpest gerne was, was sich halbhoch kontrollieren lässt und farblich einen Akzent setzt. Als schnell wachsende, zehrende Pflanzen haben wir jetzt die Polysperma, Wasserpest, Hygrophilia corymbosa, Sessiliflora, Froschbiss, salvinia. Wächst alles wie...
  20. S

    Ludwigia palustris "Super Red" (in vitro) gekrümmte/gekräuselte/verkrüppelte Blätter

    Hallo Frank, sie wird immer kümmerlicher. Ich überlege, sie rauszuwerfen und eine neue zu setzen, oder lieber was anderes? Was würdest du machen? Viele Grüße
Oben