Suchergebnisse

  1. M

    Aponogeton crispus x rigidifolius

    Habe zur Zeit noch kleine Ableger der besonderen Aponogeton Crispus x rigidifolius abzugeben. Hierbei handelt es sich um einen Hybrid aus zwei Arten, crispus und rigidifolius. Vorteil ist, dass sie keine Ruhepause benötigt, sondern ganzjährig weiter wächst und auch mit höheren Temperaturen gut...
  2. M

    Rotala macrandra "Kochi"

    Moin zusammen, seit einigen Wochen pflege ich diese schöne Rotala macrandra Variante, die in Indien in der Nähe des Flughafens "Kochi" gesammelt wurde. Die gelb-golden-grüne Farbe sticht auf jeden Fall hervor, ähnelt farblich der Ammania pedicellata "Gold". Wie bei Rotala macrandra üblich ist...
  3. M

    Echinodorus opacus (große Form), Nymphaea oxypetala, Barclaya longifolia grün

    Habe zur Zeit einige schöne (und seltene) Pflanzen zu verkaufen: Echinodorus opacus, hierbei handelt es sich um die ganz große Art, die Mutterpflanze wird bei mir an 40cm hoch, Blätter sind hart und brüchig, aber eine ganz tolle Pflanze. Der Ableger ist am Rhizom der Mutterpflanze gewachsen...
  4. M

    Suche Chihiros Commander 4

    Hallo, ich suche den Chihiros Commander 4, zur Steuerung der 1.Generation der WRGB Lampen von Chihiros. Hat jemand einen übrig? Viele Grüße Max
  5. M

    Eriocaulon dalzellii

    Eriocaulon dalzellii, nicht über Blüten bestimmt, aber Fundort der Pflanze, Aussehen, Wachstum stimmen mit dem Typusmaterial gut überein. Die Spitze ist sehr anfällig gegenüber Cyanobakterien, habe sie nur an dieser Stelle im Aquarium. Wächst nicht besonders schnell und auch die Vermehrung läuft...
  6. M

    Myriophyllum spicatum?

    Servus, diese Pflanze hab ich im Sommer im Bodensee in Ufernähe gefunden. Tippe ich richtig auf Myriophyllum spicatum?
  7. M

    Nymphaea sp. Peru Puerto Maldonado

    Abzugeben sind einige Ableger der schönen Nymphaea Peru Puerto Maldonado. Man kann sie mit regelmäßigen Rückschnitten recht klein halten oder man lässt sie wachsen, wodurch sie bald die rosarotenn Blätter bildet, die langsam zur Wasseroberfläche hin wachsen. Preis pro Jungpflanze 15€...
  8. M

    Verkaufe Crepidomanes sp., große Polster

    Große Portionen Crepidomanes sp. abzugeben. Preis pro Handvoll, 10€ + 3€ Versand. Wächst recht langsam, aber lässt sich schön als Aufsitzer oder als Detail in einem Scape verwenden. Garantiert frei von Algen, eventuell hängen Eier von Kahnschnecken mit dran. Die genauen Arten kann ich nicht...
  9. M

    Hygrophila Creeping / Staurogyne Brown

    Die Hygrophila creeping / Staurogyne Brown blüht zur Zeit bei mir. Bilder hänge ich mit dran. Wäre spannend, eine eindeutige Bestimmung zu finden.
  10. M

    Blyxa Kasaragodensis

    Eine besondere, neue Art aus Indien. Ich konnte sie aus Samen keimen und wachsen lassen, zur Zeit wachsen bei mir drei Exemplare. Besonders ist, dass es männliche und weibliche Pflanzen gibt. Sie wächst mittlerweile recht zügig. Schöne Blattform und ein besonders hübsches Hellgrün. In der Natur...
  11. M

    Eriocaulon Fysonii

    Eriocaulon Fysonii, eine noch nicht verbreitete Art, die ich aus Samen gezogen habe. Wächst submers bei mir deutlich besser als im emersen Zustand. Sie ähnelt der etwas bekannteren Eriocaulon Cuspidatum und lässt sich eigentlich nur über die Blüten unterscheiden.
  12. M

    Chihiros C201 reduziert, aber unterschiedliche Preise zwischen Vorschau und Produktseite?

    Hallo, ich habe 2 Screenshots angehängt. Die C-Serie ist ja zur Zeit reduziert, habe ich gesehen. In der Produktvorschau steht sie für 22,90€ drin, aber auf der Produktseite kann ich den Preis leider nicht finden. Welcher Preis soll denn richtig sein, bzw für was gilt die 22,90€? Grüße, Max
  13. M

    Emerse Kultur von Microsorum Pteropus - suche Tipps

    Hallo in die Runde, ich würde gerne ein paar meiner Farne emers wachsen lassen. Ich habe Microsorum True Needle Leaf, Needle Leaf und Mini Needle Leaf. Der erste Versuch, sie in Torf wachsen zu lassen, war erfolglos. Jetzt habe ich sie in Sphagnum gestellt, vielleicht klappt das besser. Aber...
  14. M

    Samen von Blyxa Arten

    Hallo, meine Blyxa Novoguinensis und Blyxa Leiosperma blühen regelmäßig und ich frage mich, ob es möglich ist von ihnen Samen zu erzeugen. Hat da jemand Erfahrung/Wissen was er oder sie teilen kann? Viele Grüße Max
  15. M

    Blyxa Leiosperma

Oben