Suchergebnisse

  1. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Utricularia heterosepala

    Hallo, diese Utri ist offenbar als Aquarienpflanze neu. Bisher habe ich vor allem in Beiträgen von Tom Barr auf Facebook darüber gelesen. Wird in einigen europäischen Shops angeboten, was ich hier aber nicht verlinken will. Utricularia heterosepala hat einen ähnlichen Habitus wie Utricularia...
  2. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Bucephalandra motleyana im engeren Sinne - in der Natur wiederentdeckt

    Hallo, der Artname Bucephalandra motleyana Schott (1858) ist ja in der Aquaristik präsent, seit in den 2000ern überhaupt die ersten Bucephalandras als aquariengeeignete Pflanzen eingeführt wurden. Zu der Zeit (vor 2012) galt B. motleyana noch als sehr variable Art, die alle bis dato bekannten...
  3. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Cryptocoryne albida in Varietätenrang gestellt: Cryptocoryne crispatula var. albida

    Hallo, bereits vor zwei Jahren ist der Weißliche Wasserkelch, Cryptocoryne albida, in den Rang einer Varietät von C. crispatula gestellt worden: Cryptocoryne crispatula var. albida (R. Parker) N.Jacobsen, Maneean. & T.Idei. Publiziert in: Idei, Maneeanakekul & Jacobsen, 2022: Stories from...
  4. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Persicaria sp. "Sao Paulo" = Persicaria punctata

    Hallo, die "echte Sao Paulo", also der Knöterich, der submers Magenta-Töne entwickeln kann, ist laut Beiträgen von Chris Fassett und Jack Corley auf Facebook die Art Persicaria punctata (Elliott) Small. https://powo.science.kew.org/taxon/urn:lsid:ipni.org:names:190855-2 Sie wollen über die...
  5. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Poaceae sp. "Purple Bamboo" = Isachne globosa (nach APPW)

    Hallo, auf Aquatic & Pond Plants of the World steht die Bemerkung: "Isachne globosa is widely known in the trade as "purple bamboo"." Wahrscheinlich in Europa sehr selten kultiviert; hat hier jemand die als Poaceae sp. "Purple Bamboo" bekannte Pflanze? Isachne globosa ist im wärmeren Asien von...
  6. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Cryptocoryne siamensis jetzt wieder mit Art-Status

    Hallo, in der Cryptocoryne cordata-Gruppe hat es Änderungen gegeben. Das betrifft auch die einzige für die Aquaristik relevante Pflanze aus der Gruppe, den Siamesischen Wasserkelch (bisher Cryptocoryne cordata var. siamensis). Der heißt jetzt Cryptocoryne siamensis var. siamensis. Bis 2019...
  7. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Leptochilus pteropus, der Javafarn...

    Hallo, eine Gattungsnamens-Änderung beim Javafarn, einer im Aquarienhobby und Handel bedeutenden Pflanze, wird zumindest in der Wissenschaft allgemein akzeptiert. Auch in den neuesten Ausgaben der Aquarienpflanzenbücher von Christel Kasselmann: Microsorum pteropus (Blume) Copel. => Leptochilus...
  8. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Neue Gattungen aus Schismatoglottis ausgegliedert

    Hallo, Boyce, Wong und andere sind seit einigen Jahren dabei, aus Schismatoglottis eine monophyletische Gattung zu machen, d.h. die Gattung soll einer natürlichen Verwandtschaftsgruppe entsprechen. Diese artenreiche Araceen-Gattung, von der die meisten Arten auf Borneo heimisch sind, hat sich...
  9. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Arbeitskreis Wasserpflanzen e.V., Regionalgruppe Niedersachsen: heute Regionalgruppentreffen

    Hallo, für Kurzentschlossene: heute 13.01.2024 Regionalgruppentreffen, 15:30, Gemeindehaus, Magisterberg 2, 37412 Herzberg am Harz. Thema Algen; Fotos, Muster, Mikroskopie. Ihr könnt Algenproben mitbringen. Außerdem Wasserpflanzentausch. Ich werde ein paar seltenere Arten mitbringen. Gruß Heiko
  10. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Myriophyllum rubricaule (M. cf. aquaticum "Red Stem")

    Hallo, eigentlich keine neue Pflanze im Hobby, aber erst im vorigen Jahr als eigene Art beschrieben: Rotstängelige Papageienfeder, Myriophyllum rubricaule Valk. & Duist. (2022). In der PflanzenDB steht sie noch unter Myriophyllum cf. aquaticum "Red Stem". Sie ist schon lange als...
  11. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Limnophila cf. hippuridoides "Mini"

    Hallo, diese Pflanze wird verwirrenderweise meistens Limnophila aromatica "Mini" genannt, aber ist nicht das, was schon lange unter dem Namen bekannt ist (und die auch Limnophila sp. "Mini" und fälschlicherweise Limnophila repens genannt wird). Sie ist anscheinend erst seit ein paar Jahren in...
  12. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Schismatoglottis ahmadii

    Hallo, Schismatoglottis ahmadii ist eine der unzähligen Schismatoglottis-Arten von Borneo, von denen die meisten "normale" Landpflanzen sind. Ich habe die Pflanze nicht, aber sie hat sich bei Martin Rishøi Gade als aquariengeeignet entpuppt (Beiträge auf Facebook). Das heißt, er hatte sie als...
  13. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Buchvorstellung: Kasselmann 2019, Aquarienpflanzen, 4. Aufl.

    Hallo, ich möchte hier einmal auf die im März dieses Jahres erschienene 4. Auflage des Standardwerks "Aquarienpflanzen" der renommierten Wasserpflanzen-Expertin Christel Kasselmann aufmerksam machen: Christel Kasselmann: Aquarienpflanzen - 500 Arten im Porträt. 4., überarbeitete und stark...
  14. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Arbeitskreis Wasserpflanzen, Regionalgr. Niedersachsen: 2018

    Hallo, hier die Veranstaltungen der Regionalgruppe Niedersachsen des Arbeitskreis Wasserpflanzen e.V. 2018: https://arbeitskreis-wasserpflanzen.de/ni/index.php Am kommenden Samstag, 03.03.2018 15.30 Uhr findet das 2. Treffen statt. Gäste sind herzlich willkommen. Ort: Das Leibniz, Leibnizstraße...
  15. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Lagarosiphon cf.(!!) cordofanus

    Hallo, in letzter Zeit ist eine Stängelpflanze unter dem Namen Lagarosiphon cordofanus in Umlauf gekommen, die aber eindeutig was Anderes ist als der schon lange bekannte L. cordofanus. Darum wird sie hier provisorisch Lagarosiphon cf. cordofanus genannt. Hier im Aquasabi-Produktfoto...
  16. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Arbeitskreis Wasserpflanzen, Region Nordrhein-Westfalen

    Hallo, im vorigen Jahr wurde die neue Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen des Arbeitskreis Wasserpflanzen im VDA gegründet. Die diesjährigen Veranstaltungstermine sind auf der Seite des AK Wasserpflanzen: http://www.arbeitskreis-wasserpflanzen.de/nrw/index.html Der nächste Termin ist am...
  17. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Arbeitskreis Wasserpflanzen, Niedersachsen, Termine 2017

    Hallo, der Terminplan 2017: Die erste Veranstaltung: 14.1.2017 Ort, Anfahrt: https://www.dasleibniz.de/anfahrt/ Gruß Heiko
  18. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Echinodorus decumbens

    Hallo, wer kennt diesen Echi? Vor ca. 10 Jahren hatte ich ihn öfter im Handel gesehen, aber habe den Eindruck, dass er nach wie vor nicht sehr bekannt ist. Hier mal ein, na ja, nicht so berauschendes Foto von einem E. decumbens, der mehr als ein Jahr lang in einem ungeheizten Nano-Becken mit...
  19. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Fenstersimsverkrautung

    Hallo, ich hatte von Juni bis Mitte Oktober einen ca. 30 cm hohen u. 20 cm breiten viereckigen Plastik-Übertopf mit verschiedenen, exotischen und heimischen Wasser- und Sumpfpflanzen draußen auf dem Fenstersims, Westseite. Der Pott ist zur Hälfte mit einem Mix aus Gartenerde, gebrauchtem...
  20. Heiko Muth (Sumpfheini)

    Braunschweig: "33. Zierfischbörse zwischen Harz und Heide"

    Hallo, heute von 10.00-15.00 findet die 33. Zierfischbörse statt, ausgerichtet vom Aquarienclub Braunschweig e.V. Ort: Stadthalle Braunschweig, Leonhardplatz 1, 38102 Braunschweig. Mit Vorträgen von Jens Gottwald: 11:30 Uhr, Fischfang entlang der Transamazonica, Teil 1 13:00 Uhr, Fischfang...
Oben