Alternative zu JBL pH Tröpfchentest

Ka-in

Member
Moin, ich nochmal :D

Da mich die Grünübergänge bei dem pH-Tröpchentest von JBL (nicht die ProScape-Version) total nerven (kann zwischen 7 und 8 alles sein ), suche ich einen alternativen Tröpfchentest mit besserem Farbübergang.

Und nein ich möchte keine pH oder Redoxsonde haben. Auf das nervige Kalibrieren habe ich keinen Bock, musste ich Jahrelang in unserem Analyselabor als tägliche Routine machen. Zudem rechnet es sich für meine kleine Pfütze nicht :irre:

Grüße Kathrin
 
Hallo Bene,

welche genau hast du da in gebrauch? Die L670?

Bei uns auf den Anlagen zum schnellen drübergucken bei Störfällen gibt es die von Macherey und Nagel, aber auch da finde ich die Farbübergänge echt mies. Sind die bei den Streifen von den Lyphan-Tests besser bzw. eindeutiger?
 
Moin,

ich hab die L665-8, weil die für meine Becken am besten passen. Welche KH und CO2 Werte fährst du? Dann kann man ja in etwa abschätzen, welchen Bereich man abdecken möchte.
 
KH liegt irgendwo zwischen 2 und 3, laut Rechner und der aktuellen Dosierung vom Diskusmineral bei 2,5.
Für CO2 peile ich die 20 mg/L an, ergo sollte mein pH Wert so um die 6,5 liegen :? Bestellst du die Teststreifen auch auf der Seite?

Mein Nachbar erzählte vorhin das er für seinen Pool dieses Gerät benutzt. Kennt das Jemand? Taugen die Dinger was?
 
Hallo,

bei KH 2-3 taugen die nicht und sonst auch nur zur Grobeinnordung. Bei Messgeräten mit schwach/nicht gepuffertem Wasser kommst nicht um Sonde, Kalibrieren und den ganzen Zirkus den du aus dem Labor kennst drumrum.

Gruß, helmut
 
'N Abend...

Thumper":jdccz5vt schrieb:
Ich nutze die von Lyphan und bin damit zufrieden.
Ich unterstütze den Tipp vollumfänglich :wink: .


Ka-in":jdccz5vt schrieb:
Mein Nachbar erzählte vorhin das er für seinen Pool dieses Gerät benutzt. Kennt das Jemand? Taugen die Dinger was?
Hier siehst Du, was gute pH-Elektroden, die diese Namen auch verdienen, kosten. Daran kannst Du die Qualität des verlinkten Teils abschätzen.


Viele Grüße
Robert
 
Wuestenrose":2v731clf schrieb:
Hier siehst Du, was gute pH-Elektroden, die diese Namen auch verdienen, kosten. Daran kannst Du die Qualität des verlinkten Teils abschätzen.

Danke Robert, aber ich weiß was das "gute Zeug" kostet :wink: und es bleibt ja bei der Anschaffung nicht nur bei der Gel-Sonde. pH-Meter will ja auch noch gekauft werden, daher ja auch meine ursprüngliche Aussage aus meinem Anfangspost. Die Kosten rechnen sich nicht für mein kleines Becken :lol:

Hätte ja sein können das doch einer diese Billigdinger nutzt und eine unabhängige Aussage dazu machen kann. Der Aussage meines Nachbarn traue ich nicht so ganz, der macht gerne viele Dinge nur so Pi-Mal-Daumen :stumm:

moskal":2v731clf schrieb:
bei KH 2-3 taugen die nicht und sonst auch nur zur Grobeinnordung. Bei Messgeräten mit schwach/nicht gepuffertem Wasser kommst nicht um Sonde, Kalibrieren und den ganzen Zirkus den du aus dem Labor kennst drumrum.

Hallo Helmut,
bezieht sich deine Aussage jetzt auf das billige Messgerät oder die Teststreifen? :?
 
'N Abend...

Ka-in":9ofv4731 schrieb:
bezieht sich deine Aussage jetzt auf das billige Messgerät oder die Teststreifen? :?
Ich bin zwar nicht Helmut, aber ich bin sicher, er meint das Meßgerät.

Der Indikator auf den Teststreifen ist zwar auch ein Puffersystem, das dem Karbonatpuffer des Testwassers entgegenwirkt. In sehr schwach gepuffertem Wasser zeigt der Teststreifen nicht mehr den pH-Wert des Wassers, sondern seinen eigenen an. Aber eine Karbonathärte zwischen 2 und 3 ist nicht wirklich schwach gepuffert. Die Teststreifen werden dort noch einwandfrei funktionieren.


Viele Grüße
Robert
 
Oben