Angst wegen der doofen Cladophora

Zirkon

New Member
Hallo zusammen!
Hab mir ein neues Becken eingerichtet (300l) und dieses auch schön mit Moosen besetzt.
Hatte am Anfang viele verschiedene Algen, die mich aber nicht sonderlich Stöhren (ich lass es einlaufen). Hab viele Amanos rein und nen Uvc-Klährer ran gemacht und nun lichten sich langsam die Algen.

Und nun kommt der Schock: Unter den Algen kam die einzig von mir gefürchtete Alge zum Vorschein: Die Königin der Algen!
Schön kompackt im Wuchs, saftig grün und munter verzweigt.... :censored:
Hab die beiden betroffenen Moosgitter sofort rausgefischt.

Nun meine Frage: Ist das Becken jetzt verseucht und ich kann nur mit dem Schlimmsten fürchten , oder habe ich die Chance, das sie sich nicht verbreitet?

Ich habe festgestellt, das es auch 2 verschiedene giebt. Die, wegen der ich schon ein Becken kommplett gekillt hab roch eklig nach Eiter.
Die, die ich jetzt habe, richt angenehm nach Pilzen.

Ich hoffe das mir der UV-C Klährer die Algensporen killt :glaskugel:
 
Hallo,

mein Beileid! :(
Zirkon":29d0p3li schrieb:
Nun meine Frage: Ist das Becken jetzt verseucht und ich kann nur mit dem Schlimmsten fürchten , oder habe ich die Chance, das sie sich nicht verbreitet?
Sobald bei mir nur ein Fitzelchen in den Becken zu sehen war ging der Spuck auch schon los!
Um so mehr ich dann mechanisch unternommen habe und an meinen Wasser und Düngewerten rumgeschraubt hatte wurde es immer noch schlimmer. Die Alge wurde durch meine Hilfe im Becken verteilt und schön mit den nötigen Nährstoffen versorgt.

Entweder Du lebst mit der Alge (Eindämmen) oder....?
Bei dem oder kann ich Dir leider noch oder vielleicht auch garnicht weiterhelfen.
Meine Becken bekommen gerade eine Extremkur verpasst mal schaun ob ich hier Positives berichten kann.
 
:kaffee2:

Ich hoffe das mir der UV-C Klährer die Algensporen killt
Der killt dir vermutlich eher die Nährstoffe und löst damit Algen eher aus als das er sie verhindert.
Würde ich überhaupt nur bei Wassertrübung durch Bakterienblüte einsetzen (und in einem Pflanzenbecken nie permanent).. Somit wirds dadurch vermutlich nicht besser werden.

Mit EC soll wohl der ein oder andere recht ordentlicher Erfolge gehabt haben:
algen/erfahrungsaustausch-cladophora-spec-t13985.html
 
Mist -.-
Naja..schöne Sch...
Aber ein positives hat es, ich brauch keine Angst mehr haben, das ich sie mir irgendwo einfange und kann auch Pflanzen aus meinen andeen Becken nehmen.

Bei meinem 100l ist es seltsam dort sitzt die Clado wirklich nur an einer Stelle unten im Eleocharis und bleibt dort, sie breitet sich nicht aus, sie wächst nicht weiter...sie ist schlicht hässlich grau-grün und wirkt schwach und krank.

Ich vermute wirklich, das ausgewachsene Amanogarnelen diese Alge platt machen.Wissen tue ich es natürlich nicht.

Den Klährer wollte ich gern haben um die Keimdichte im Becken im allgemeinem zu reduzieren. Ein Bekannter hatte mir so ein Ding auch mal empfohlen, er hatte wegen dem Ding angeblich keine Algen und als es aus war sind sie wieder gekommen. Ob das stimmt ist mir egal.
Es soll kein reines Pflanzenbecken werden und einen "normalen" Fischbesatz bekommen, nur wenige Arten allerdings, dafür davon mehr.
Schadet es dem Dünger sehr, wenn er mit einer schwachen Pumpe (150l/h) betrieben wird?
Hab mit dem Ding bis jetzt keinerlei Erfahrung.
Düngung erfolgt täglich.
 
Heyyy,

naja eine niedrige Durchflussgeschwindigkeit ist dabei vermutlich noch schlechter (da hat ja das UV Licht länger Zeit um die Komplexe aufzuspalten und es wird eine höhere Strahlungsintensität erreicht)…

Inwieweit das tatsächlich ein Problem darstellt lässt sich recht einfach feststellen: miss doch einfach deine FE Werte einmal mit UVC (so im 1-2h Takt nach der Düngung bis es nicht mehr nachweisbar ist) .. dann WW machen und noch mal das selbe ohne UV..
:besserwiss:
Aber aufpassen das du mit möglichst gleichen Bedingungen startest (also möglichst großen Wasserwechsel jeweils vor dem Experiment)

Würde mich auchmal interessieren das Ergebniss
 
Oben