Anionenharz verfärbt sich nach Regeneration

NickHo

Active Member
Hallo zusammen,

ich habe gerade meine zwei Säulen 2L Kationenaustauscher (stark sauer) und 2L Anionenaustauscher (schwach Basisch) regeneriert.

Nun konnte ich beobachten, dass einzelne Körner des Harzes beige bis hellbraun wurden, einige blieben jedoch weiß. Ist das normal?
Könnte ich was falsch gemacht haben und das Harz beschädigt haben?
Hat jemand schon mal des selbe beobachten können?

Im Internet habe ich nichts wirklich zu dem Phänomen gefunden. Hier mit der Suchfunktion gab es einen Thread von 2008 in dem das selbe Problem beschrieben wurde, jedoch ohne Antwort.
 
Also bei meinem färbt sich das Harz auch immer mal um. Geht bei der nächsten reg. wieder weg. Zumindest scheint es keinen Einfluss zu haben. Der Leitwert meines VE Wassers ist nicht messbar. Gebe ich auf 1l paar Tropfen Leitungswasser geht er auf 15ms hoch.
 
Hi Benedict.

danke für deine Antwort. Ich werde die Säulen gleich mal spülen und danach mit dem Leitwertmessgerät prüfen. Aber da es bei dir auch so ist, bin ich ganz guter Hoffnung, dass das wirklich nur ein optischer Effekt ist.
Da die 3-5% Natronlauge ja auch immer einen leichten gelb Stich hat, könnte es davon kommen. Nur wundert mich das dann nicht alle Körner verfärbt sind.
 
Bei mir enstehen auch ganz schwarze und rote. Ich denke es kommt auch davon mit was das Harz beladen war/wird
 
Hi,

ich wollte mich nochmal kurz melden, damit Andere die auch vlt. das selbe Problem haben eine Antwort dazu finden.
Nach dem spülen der Harze und dem Wasserwechsel, liegt die Leitfähigkeit des VE Wassers wieder bei 8 µS/cm. Auch nach 60 Litern keine Veränderung.
 
Oben