Aniuk
Active Member
Halterungen für die Abdeckscheibe aus Aluminiumprofilen
Low Budget
____________________________________________________________
Mit dieser kleinen Anleitung dokumentiere ich eine günstige und einfache Lösung, um sich Halterungen für die Abdeckscheibe selber zu basteln. Optimal dann, wenn bei einem Aquarium keine Abdeckhalterungen dabei waren oder einem die Plastikhalterungen einfach nicht gefallen. Der größte Vorteil sind natürlich die geringen Materialkosten. Ein weiterer Vorteil ist die variable Größe der Selbstbau Halterungen, da passend sie für unterschiedliche Glasdicken als auch in der gewünschten Länge gebaut werden können.
____________________________________________________________
Material:
Werkzeug:
Anmerkung:
Ich habe im Baumarkt für die Aluminiumprofile etwa 70 Cent pro Stück bezahlt. Die restlichen Materialien und Werkzeuge hatte ich bereits. Die reinen Materialkosten für Profile und Kleber, sowie Klebepunkte dürften aber insgesamt nicht über 2 EUR liegen, wenn man von der benötigten Menge ausgeht.
____________________________________________________________
Schritt 1: L- oder T-Profil?
Das U-Profil wird dazu benötigt, um es auf den Glasrand des Aquariums zu setzen. Das L- oder T-Profil wird seitlich auf das U-Profil geklebt, um die Abdeckscheibe zu halten. Welches der Profile man verwenden möchte, hängt in erster Linie von der Glasstärke der Abdeckscheibe ab. Für eine dünne Plexiglasscheibe z.B. bei Nano Aquarien würde ich das T-Profil empfehlen, damit die Scheibe nicht so tief im Becken hängt. In dieser Anleitung wird ein L-Profil verwendet.
Schritt 2: Abmessen und Sägen
Man misst die gewünschte Länge ab (z.B. 3 cm) und markiert sich die Stelle auf den Aluprofilen. Anschließend wird das Aluprofil an der gewünschten Stelle durchgesägt. Ich habe beide Aluprofile passgenau übereinander gelegt und gleichzeitig gesägt, man kann sie jedoch auch nacheinander sägen. Wichtig ist nur, dass sie exakt gleich lang sind und die Schnittkanten möglichst glatt sind.
Schritt 3: Schnittkanten glätten und Klebeposition bestimmen
Die Schnittkanten werden nun mit Schleifpapier oder einer geeigneten Feile bearbeitet, um scharfe Kanten und Grate zu entfernen. Als nächstes sollte man sich die Aluprofile so zurechtlegen wie sie nachher aneinander geklebt werden sollen, damit man im Eifer des Gefechts nicht durcheinander kommt: Das U-Profil liegt mit der Öffnung nach unten, das L-Profil soll seitlich angebracht werden, so dass sich die Auflagefläche unten befindet.
Schritt 4: Kleben
Nun wird gleichmässig und sparsam Kleber bzw. Silikon auf die Klebefläche des U-Profils aufgetragen. Das L-Profil wird nun passgenau aufgeklebt und kurz angedrückt. Es kommt nun auf den verwendeten Kleber an wie lange er aushärten muss. Es macht nichts, wenn etwas Kleber seitlich heraus läuft. Er kann später wegpoliert werden.
Wichtige Anmerkungen:
Zur Verklebung sei gesagt, dass Sekundenkleber Gel unter Wassereinwirkung nicht dauerhaft haltbar ist, die Verklebung würde sich mit der Zeit lösen. Wegen der dauerhaft hohen Luftfeuchtigkeit empfehle ich die Verklebung mit Aquarien- bzw. Küchensilikon. Dort muss man nach dem Verkleben einen Tag Geduld aufbringen bis das Silikon völlig ausgehärtet ist. Ich nutze allerdings nur leichte Plexiglasscheiben als Abdeckung. Für höhere Belastungen (Glasscheibe, vor allem bei größeren Becken) verwendet man vermutlich besser einen Spezialkleber.
Schritt 5: Polieren bzw. Mattieren
Nun kommen wir zum Finish: Die Oberfläche unserer Aluhalterung wird nun mit einem speziellen Schleifblock poliert. Je nach Körnung wird das Aluminium mehr oder weniger mattiert oder poliert. Kleinere Kratzer sowie Klebereste verschwinden so von ganz alleine.
Schritt 6: Gleiter anbringen
Damit die Scheibe nicht verkratzt, kann man polsternde Klebepunkte (Möbelgleiter aus Filz / Schaum) zurechtschneiden und sie anschließend an der Innenseite des U-Profils anbringen. Das trägt auch dazu bei die Halterung weiter zu stabilisieren. Die 7,5 mm Profile mit einem Innenmaß von 5,5 mm passen somit auch auf eine 4 mm dünne Aquarienscheibe.
Fertig!
Ich wünsche viel Spaß mit der Anleitung. :grow:
Verbesserungsvorschläge oder Fragen sind natürlich willkommen
Low Budget
- Zeitbedarf: ca. 30 min
- Kosten: ca. 2 EUR für 10-20 Halterungen = pro Halterung etwa 10-20 Cent.
- Schwierigkeitsgrad: einfach
____________________________________________________________
Mit dieser kleinen Anleitung dokumentiere ich eine günstige und einfache Lösung, um sich Halterungen für die Abdeckscheibe selber zu basteln. Optimal dann, wenn bei einem Aquarium keine Abdeckhalterungen dabei waren oder einem die Plastikhalterungen einfach nicht gefallen. Der größte Vorteil sind natürlich die geringen Materialkosten. Ein weiterer Vorteil ist die variable Größe der Selbstbau Halterungen, da passend sie für unterschiedliche Glasdicken als auch in der gewünschten Länge gebaut werden können.
____________________________________________________________
Material:
- Aluminium Profile: 1 m U-Profil und 1 m T-Profil oder L-Profil (Erklärung siehe Schritt 1)
Empfohlene Abmessung 7,5mm x 1mm (= Innenmaß 5,5 mm passend für eine Glasstärke von 4-5 mm) - Unbedenklicher Kleber (Aquariensilikon / Sekundenkleber Gel / Spezial Kleber)
- Dünne Möbelgleiter Klebepunkte/Filzgleiter etc.
Werkzeug:
- Metallsäge
- Schleifpapier / Metallfeile
- Polierblock zum Mattieren von Aluminium (z.B. Elofix Schleifreiniger)
- Schere
Anmerkung:
Ich habe im Baumarkt für die Aluminiumprofile etwa 70 Cent pro Stück bezahlt. Die restlichen Materialien und Werkzeuge hatte ich bereits. Die reinen Materialkosten für Profile und Kleber, sowie Klebepunkte dürften aber insgesamt nicht über 2 EUR liegen, wenn man von der benötigten Menge ausgeht.
____________________________________________________________
Schritt 1: L- oder T-Profil?
Das U-Profil wird dazu benötigt, um es auf den Glasrand des Aquariums zu setzen. Das L- oder T-Profil wird seitlich auf das U-Profil geklebt, um die Abdeckscheibe zu halten. Welches der Profile man verwenden möchte, hängt in erster Linie von der Glasstärke der Abdeckscheibe ab. Für eine dünne Plexiglasscheibe z.B. bei Nano Aquarien würde ich das T-Profil empfehlen, damit die Scheibe nicht so tief im Becken hängt. In dieser Anleitung wird ein L-Profil verwendet.
Schritt 2: Abmessen und Sägen
Man misst die gewünschte Länge ab (z.B. 3 cm) und markiert sich die Stelle auf den Aluprofilen. Anschließend wird das Aluprofil an der gewünschten Stelle durchgesägt. Ich habe beide Aluprofile passgenau übereinander gelegt und gleichzeitig gesägt, man kann sie jedoch auch nacheinander sägen. Wichtig ist nur, dass sie exakt gleich lang sind und die Schnittkanten möglichst glatt sind.
Schritt 3: Schnittkanten glätten und Klebeposition bestimmen
Die Schnittkanten werden nun mit Schleifpapier oder einer geeigneten Feile bearbeitet, um scharfe Kanten und Grate zu entfernen. Als nächstes sollte man sich die Aluprofile so zurechtlegen wie sie nachher aneinander geklebt werden sollen, damit man im Eifer des Gefechts nicht durcheinander kommt: Das U-Profil liegt mit der Öffnung nach unten, das L-Profil soll seitlich angebracht werden, so dass sich die Auflagefläche unten befindet.
Schritt 4: Kleben
Nun wird gleichmässig und sparsam Kleber bzw. Silikon auf die Klebefläche des U-Profils aufgetragen. Das L-Profil wird nun passgenau aufgeklebt und kurz angedrückt. Es kommt nun auf den verwendeten Kleber an wie lange er aushärten muss. Es macht nichts, wenn etwas Kleber seitlich heraus läuft. Er kann später wegpoliert werden.
Wichtige Anmerkungen:
Zur Verklebung sei gesagt, dass Sekundenkleber Gel unter Wassereinwirkung nicht dauerhaft haltbar ist, die Verklebung würde sich mit der Zeit lösen. Wegen der dauerhaft hohen Luftfeuchtigkeit empfehle ich die Verklebung mit Aquarien- bzw. Küchensilikon. Dort muss man nach dem Verkleben einen Tag Geduld aufbringen bis das Silikon völlig ausgehärtet ist. Ich nutze allerdings nur leichte Plexiglasscheiben als Abdeckung. Für höhere Belastungen (Glasscheibe, vor allem bei größeren Becken) verwendet man vermutlich besser einen Spezialkleber.
Schritt 5: Polieren bzw. Mattieren
Nun kommen wir zum Finish: Die Oberfläche unserer Aluhalterung wird nun mit einem speziellen Schleifblock poliert. Je nach Körnung wird das Aluminium mehr oder weniger mattiert oder poliert. Kleinere Kratzer sowie Klebereste verschwinden so von ganz alleine.
Schritt 6: Gleiter anbringen
Damit die Scheibe nicht verkratzt, kann man polsternde Klebepunkte (Möbelgleiter aus Filz / Schaum) zurechtschneiden und sie anschließend an der Innenseite des U-Profils anbringen. Das trägt auch dazu bei die Halterung weiter zu stabilisieren. Die 7,5 mm Profile mit einem Innenmaß von 5,5 mm passen somit auch auf eine 4 mm dünne Aquarienscheibe.
Fertig!
Ich wünsche viel Spaß mit der Anleitung. :grow:
Verbesserungsvorschläge oder Fragen sind natürlich willkommen

Anhänge
-
step_1.jpg314,8 KB · Aufrufe: 4.386
-
step_2.jpg288,9 KB · Aufrufe: 4.388
-
step_3.jpg341 KB · Aufrufe: 4.381
-
step_4.jpg279 KB · Aufrufe: 4.380
-
step_5.jpg268 KB · Aufrufe: 4.392
-
step_6.jpg323,6 KB · Aufrufe: 4.393
-
step_7.jpg293,6 KB · Aufrufe: 4.381
-
step_8.jpg340,2 KB · Aufrufe: 4.400
-
step_9.jpg93,1 KB · Aufrufe: 4.402
-
step_10.jpg158,3 KB · Aufrufe: 4.405