Aponogeton ulvaceus

kong

New Member
Hallo,

ich hätte mal eine Frage zu o.g. Pflanze. Meine macht irgendwie merkwürdige (?) Ruhepausen. Sie treibt 4-5 schöne Blätter superschnell (1 Woche), dann stoppt das Wachstum. Dann faulen die Blätter ab und nach 2-3 Wochen geht alles von vorne los. Ist das normal so? Ich dachte die Wachstums- und Ruhephasen wären viel länger.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Mein AQ 500l, HMF, ph 7,2; gH 19, kH 12, No3 30mg/l, Phosphat 0,1 mg/l, Dünger täglich Ferrdrakon + Ferrdrakon K 15ml, 6*36 Watt; viele Pflanzen, die eigentlich alle super wachsen, keine Algen...

LG, Roland
 
Hallo Roland,

erstmal herzlich Willkommen hier.

Grossartige Ruhepausen hat sie bei mir nie eingelegt, ihr Wachstum war immer recht konstant.

Bekommt sie bei dir ordentlich Strömung?
 
Hallo,

vielen Dank für die prompte Antwort (und das Willkommen!).

Eigentlich steht die Aponogeton ulvaceus direkt vor dem HMF, der obere Teil sogar direkt in der Strömung.

Hast Du (ihr) vielleicht sonst noch eine Idee?

LG, Roland
 
Hallo Roland,

sie stand bei mir auch direkt im Ausstrom des HMF.

Die Werte sind soweit okay, einzig dein Wasser ist etwas hart.


Wie sieht bei dir der Bodengrund aus? Körnung, Schichtstärke? Welche Pflanzen im Wurzelbereich der Aponogeton?
 
Hallo Roland,

herzlich willkommen.
Wie tief hast sie sitzen? Meine macht auch Ruhepausen, aber erst, nachdem sie monatelang Blätter getrieben und geblüht hat.
 
Hallo,

ich habe Sandboden (Sandkastensand). Die Körnung würde ich so auf +/- 1mm schätzen und der Boden ist so ca. 9-10 cm hoch. Die Pflanze hab ich aus dem Zooladen. Anfangs kamen auch viel mehr Blätter und Blüten. Nach dem ersten Mal Blätter abwerfen, hab ich dann die Knolle auf ihren jetzigen Platz gelegt. Dort hat sie sich dann verwurzelt und ist nicht mehr zu sehen, also weiß ich nicht genau wie tief die Knolle liegt. In direkter Nachbarschaft gibt es eigentlich nur Cabomba, die wurzelt aber (erstaunlich) tief. Sollte ich mal ne Düngekugel spendieren?

Vielen Dank für Eure Anregungen und in freudiger Erwartung weiterer,

Roland
 
Hallo Roland,

meine ist durch die von dir beschriebene Vorgehensweise verfault.

Hatte sie umgesetzt da sie zu mächtig wurde, dabei einen Teil der Blätter weggeschnitten und die Wurzeln gekürzt. Anfangs hat sie auch schön getrieben, nach ca. 2-3 Wochen war dann jedoch Sense. Als ich sie rausholte war sie innerlich zersetzt und sie hat gerochen wie ein verfaultes Ei :shock:

Hoffentlich erleidet deine nicht ein ähnliches Schicksal.
 
Hallo Roland,

die Aponogeton ulvaceus benötigt eine mehrwöchige Ruhepause, damit sie wieder üppig Blätter treibt. Hierzu muss man die Blätter abschneiden und die Knolle in ein Blumentopf mit Kies setzen. Den Kies befeuchten und mit einer Folie vor Verdunstung schützen.In die Folie mit einer Nadel mehrfach einstechen und den Tof dann dunkel und etwas kühler stellen ca.10-15°. Nach ca. 4-8 Wochen werden neue Blätter treiben und dann kannst du sie wieder ins Aquarium einbringen. Die Knolle darf nicht zu tief gesetzt werden, sondern nur gerade so mit Kies oder Sand abdecken. Der Austrieb muss frei bleiben, sonst kann die Knolle wegfaulen.
 
Hi Christian,

nicht zu danken :lol:
ich habe mal etwas nachrechachiert und die Ruhepause sollte wohl noch etwas länger dauern:

Bei schwächer werdendem Wuchs muß die Knolle eine Ruhepause haben, sie wird in feuchtem Sand 2- 4 Monate kühl ( um 15 Grad)aufbewahrt und dann wieder eingepflanzt, sonst verbraucht sich die Pflanze.
 
Hallo,

na dann werd ich das so mal ausprobieren...

Vielen Dank für die Tipps!

Bis zur nächsten Frage...

Roland
 
Oben