Aquarium auf größerer Unterschrank?

Sabry16Ci

New Member
Hallo Zusammen.
Ich werde mir dem Nächst mein erstes Aquarium zulegen. Noch bin ich am Planen und Recherchieren und hänge nun an einem etwas unerwartetem Problem.
Es wird höchstwahrscheinlich ein Aquarium mit 126 l und 80cm Länge. Nun kann ich günstig einen gebrauchten Unterschrank bekommen. Der hat allerdings eine Auflagefläche von 41cm X 101cm. (Juwel Rio 180) Zunächst dachte ich, kleiner wäre in dieser Größenordnung kein Problem, nun bin ich mir da aber gar nicht mehr so sicher, da das Aquarium wahrscheinlich zwischen den beiden äußeren (und tragenden) Wänden liegt.

Könnt ihr mir dazu vielleicht was raten, hat da jemand Erfahrungen?
Vielen Dank schonmal im Vorraus. :smile:

lg
Sabrina
 
Hallo Sabrina,

willkommen bei Flowgrow. :bier:
Wenn Du ein Juwel Aquarium mit Unterrahmen nimmst, sollte das kein Problem sein.
Wenn das Becken aber keinen Rahmen hat, könnte das tatsächlich problematisch werden.
Ich habe auf einem Juwel Unterschrank ( 60 cm) ein 60'er Becken ohne Rahmen stehen und da biegt sich die obere Platte so stark durch, daß die Türen nur schwergängig auf und zu gehen.
Ich baue mir gerade für dieses Becken einen Unterbau aus Ytong.

LG Thomas
 
Hallo,
und danke für die Antworten.
Ich muss auch sagen, dass ich da irgendwie ein blödes Gefühl habe und lieber nichts riskieren möchte. Ich hatte mir den Schrank heute im Laden mal angesehen. Ich werde mir einfach einen passenden holen, da kann im Zweifel einfach zu viel mit schiefgehen.

Nochmal danke und lg
 
Hallo,

du brauchst dir da keine Sorgen zu machen. Das Becken verteilt sein Gewicht ja absolut gleichmäßig. Dass die Oberplatte an den Auflageflächen zu den Seitenwänden bricht, ist ausgeschlossen.

Grundsätzlich würde ich mir aber überlegen, den Schrank zu nehmen. Dieses Pressspanzeug taugt nicht viel und wird durch Umzüge und Demontagen auch nicht besser. Achte in jedem Fall darauf, dass der Schrank im rechten Winkel ist und die Rückwand so stabil ist, dass er das auch bleibt.

Viele Grüße

Christian

@Thomas: Wie sich bei dir die Deckplatte durchbiegen kann (und das, ohne dass das Becken springt), ist mir ein Rätsel.
 
Oben