Hallo Aquarienfreunde,
ich bau mir für mein Aquarium eine Abdeckung und überlege gerade die Konstruktion. Dabei kam ich auf die Idee, mein Aquarium damit (möglichst) luftdicht zu verschließen mit dem Ziel, Wärmeverlust, Verdunstung und CO2-Austrieb auf ein Minimum zu reduzieren. Ganz ohne Bedenken bin ich dabei aber nicht, da das Aquarium dann quasi nicht mehr "atmen" kann. Andererseits sorgen ja auch Wasserpflanzen für Sauerstoff, mehr CO2 im Wasser für noch mehr Sauerstoff, und beim Fische füttern wird ja eh mindestens einmal am Tag durchgelüftet. Sollte eigentlich klappen, oder hab ich was dabei übersehen?
Gruß, Thomas
ich bau mir für mein Aquarium eine Abdeckung und überlege gerade die Konstruktion. Dabei kam ich auf die Idee, mein Aquarium damit (möglichst) luftdicht zu verschließen mit dem Ziel, Wärmeverlust, Verdunstung und CO2-Austrieb auf ein Minimum zu reduzieren. Ganz ohne Bedenken bin ich dabei aber nicht, da das Aquarium dann quasi nicht mehr "atmen" kann. Andererseits sorgen ja auch Wasserpflanzen für Sauerstoff, mehr CO2 im Wasser für noch mehr Sauerstoff, und beim Fische füttern wird ja eh mindestens einmal am Tag durchgelüftet. Sollte eigentlich klappen, oder hab ich was dabei übersehen?
Gruß, Thomas