AR Basic Nitrat oder AR Spezial N oder doch garnichts?

NickHo

Active Member
Hallo,
ich denke der Betreff erklärt sich von selbst.
Nun zum Hintergrund, das Aquarium stelle ich hier aquariengestaltung/mein-erstes-scape-t25437.html vor.
Das wichtigste fasse ich mal eben kurz zusammen. Substrat ist der Easy Aqua Aquatic Plant sand. Es hat eine Beleuchtung von 4x39W T5 865, in dieser Woche nur 6 Std, da es frisch aufgesetzt ist. Soll aber auf 9-10 Stunden erhöht werden. Jede Röhre hat einen einzelnen Reflektor. Es sind jeweils zwei Röhren schaltbar, es sollen alle vier auf einmal maximal 6 Std. brennen, d.h. vorher 2 Std (bzw.1,5 Std.)zwei Röhreren einzelnd und nachher, dann wären wir bei insg. 10 Std. (bzw. 9 Std):D .
Es wird bereits mit AR Makro Basic NPK und AR Mikro Basic Eisenvolldünger gedüngt.

Mein Problem ist jetzt, dass ich im Verhältnis zum Phosphat Wert (ca. 0,5 mg/l laut Test) nur 10 mg/l (laut Test) Nitrat habe. Mein Leitungswasser hat einen Ausgangs NO3 Wert von 8,3 mg/l. Zu Kalium kann ich leider nichts sagen, habe keinen Test und die Analyse unserer Stadtwerke beinhaltet auch kein Kalium Test.
Ich dünge beide Dünger täglich und hätte gerne noch einen Dünger, den ich zusätzlich täglich dazu düngen kann (oder ist eine Stoßdüngung ratsamer?).

Ich würde gerne den AR Basic Nitrat verwenden jedoch beinhaltet dieser auch Kalium und mir wurde davon abgeraten, da auf Grund von zuviel Kalium es zur Stagnation des Pflanzenwachstums kommen kann.
Dann dachte ich mir okay holt man sich halt den AR Spezial N. :besserwiss: Naja Nachteile von diesem Dünger soll sein, dass er Urea als N Quelle nutzt und dadurch Ammonium im Becken vorkommen kann, welches Algenwachstum fördert. Zusätzlich beinhaltet er Calcium und Magnesium welches sich auf meine GH auswirken kann, bei starker Dosierung, und da ich eh schon Betonwasser habe ...... :irre: .

Ich bin im Moment echt nur am :? , deshalb wollte ich mal eure Meinung dazu wissen.
Womit fahrt ihr am besten? Was ist für einen Anfänger am besten?

Edit: Ich weiß das es hier schon in mehreren Threads diskutiert wurde, aber irgndwie werde ich nicht schlau dadurch.
 
Hi Nick,

bei deiner gegebenen Düngerkombination NPK + Eisenvolldünger würde der Makro Spezial N sehr gut passen.

Ich würde dir daher empfehlen, diesen zusätzlich zu den anderen beiden Düngern zu nutzen.

Du solltest lediglich mit dem Spezial N keine großen Stoßdüngungen durchführen. (bei saurem Wasser (pH-Wert unter 7) ist bis 10 mg/l alles Ok).
 
Hi,
:tnx: Tobi für deine schnelle Antwort.
Ich werde mir einfach die Tage den Spezial N bestellen und ausprobieren. Testest/Benutzt du den Dünger im Moment auch in deinen Becken? Konntest du eine Aufhärtung durch das Mg un Ca feststellen?
Ich habe mir gestern die Seite und die Broschüre von Aqua-Rebell durchgelesen, dort wird zu meiner Kombi optional auch der Spezial N empfohlen :thumbs: .
 
Hi,

wir nutzen in all unseren Becken auch den Spezial N in Kombination mit dem Estimative Index Dünger.

Der NPK passt aber auch gut, gerade bei Soil-Neustarts, da er etwas mehr Kalium einbringt.
 
So, ich habe jetzt den Spezial N bestellt + ein bisschen Werkzeug :thumbs:. Jetzt heißt es Geduldig bis nächstes Jahr warten :smile: .
 
Oben