Bestimmugsschlüssel für Myriophyllum

Hallo Flow-Grower,

hat vieleichet jemand einen Bestimmungsschlüssel für Myriophyllum allgemein. Ich meine für alle 60 Arten insgesamt?
Weiß jemand ob es eine Revision gibt?

Maike
 

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hallo Maike,

das einzige in Richtung Gesamtbearbeitung von Myriophyllum, was ich kenne, ist dieses Paper (das du vielleicht schon kennst):
Moody, M.L. and D.H. Les. 2010. Systematics of the aquatic angiosperm
genus Myriophyllum (Haloragaceae). Systematic Botany 35: 121-139.
http://www.eeb.uconn.edu/people/les/Man ... 010%5D.pdf

Einen Schlüssel zu den Arten enthält es nicht, ist also keine wirkliche Revision, aber einige Charakteristika der Verwandtschaftsgruppen innerhalb der Gattung sind aufgeführt. Könnte mir vorstellen, dass Moody an einer Myriophyllum-Revision arbeitet, man könnte ihm mal mailen.

Taxonomisch ist wohl besonders bei den australischen Tausendblättern noch nicht alles geklärt, hier z.B. die Neubeschreibung von M. jacobsii: https://www.rbgsyd.nsw.gov.au/__data/as ... 277Moo.pdf
Wenn ich mir die Beschreibungen durchlese, habe ich Zweifel, ob das Aquarien-M. simulans wirklich simulans ist...

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

hatte schon befürchtet du wärst in Leibzig beim Treffen vom AKW. :D
Das Paper von Moody und Les kannte ich noch nicht. Aber so wie ich Don kenne, kriege ich über ihn die nötigen Infos. Danke dafür.

Ich habe Foros von M. simulans aus dem Botanischen Garten in Göttingen. Ist das aus der Aufsammlung, die bei Kasselmann 2010 erwähnt wird (Van der Vlug 1983)? Ich habe einem ein M. propinquum bzw. x propinum bekommen und hatte nun vermutet es sei mit dem Göttinger simulans identisch, nur eben die Unterwasserform. Aber ohne irgendwelche brauchbaren Beschreibungen komm ich einfach nicht weiter.

Im Handel wird alles unter igendwelchen Namen verkauft: M. tuberculatum als mattogrossense, M. aquaticum als M. elatinoides). Wie soll man da noch zuordnen, was was ist.

Liebe Grüße Maike
 

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hallo Maike,

Leipzig :eek: - mist, habe ich vergessen :nosmile:

Schön dass ich dir mit dem Paper weiterhelfen konnte.
Michael Schwerdtfeger hatte das M. simulans irgendwann vor 2000 unter diesem Namen bekommen, von wem genau weiß ich nicht, aber im Aqua Planta-Artikel mit der Vorstellung der Wasserpflanzen-Freilandbecken schrieb er "das von Herrn van der Vlugt aus Australien mitgebrachte M. simulans", so dass es wahrscheinlich diese Aufsammlung von 1983 ist. V.d.Vlugt stellte es 1987 als M. propinquum vor, und wie ich es verstanden habe, verbreitete sich die Pflanze in den Gärtnereien und im Handel unter diesem Namen (heute auch "propinum", "x propinum" (k.A., wie man drauf gekommen ist, dass es eine Hybride sei) und sogar "proprium"), dann wurde es aber als das 1986 von Orchard beschriebene M. simulans identifiziert (von C. Kasselmann?).
Habe einige emerse blühende "propinquum"-Stängel aus der Gärtnerei von Oliver Krause mehr schlecht als recht herbarisiert, aber zuhause noch ein paar emerse Pfl. Ich kann sie nicht vom BG Göttingen-simulans unterscheiden.
Emerse Blätter etwas über 2 cm lang, nadelförmig, drehrund - das passt eigtl. zu M. jacobsii! Lt. Moody 2011 wurde sein M. jacobsii bisher unter M. simulans eingeordnet. Wobei M. simulans auch ohne jacobsii eine schwierige Sache ist, mit mehreren Genotypen auf unterschiedl. Zweigen des Stammbaums.

Im Handel wird alles unter igendwelchen Namen verkauft: M. tuberculatum als mattogrossense, M. aquaticum als M. elatinoides). Wie soll man da noch zuordnen, was was ist.
Und wer weiß, ob sich im Handel nicht auch bisher unidentifizierte Arten (u. Hybriden?) rumtreiben. Z.B. bei den nordamerikanischen blicke ich nicht durch. Lt. Kasselmann 1995 wurde M. "hippuroides" aus dem Handel von Susan Aiken als M. pinnatum bestimmt. Aber wer weiß, ob nicht auch echtes M. hippuroides kultiviert wird. M. heterophyllum soll in D verwildert sein - aus der Aquaristik? Im APC-Plantfinder schreibt Cavan Allen, dass in den USA angebotenes "M. tuberculatum" meist nicht das echte, sondern ein in Florida heimisches rotbraunes Myriophyllum sei. Nur was für eins, und ob auch bei uns im Handel...?
Interessant auch, dass das in N-Amerika eingeschleppte M. spicatum sich wahrsch. mit dort heimischen Arten gekreuzt hat => heterosis-Effekt => größere invasiveness: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC137510/
Na jedenfalls, nicht nur wegen Handels-Tausendblätter-Chaos, auch wegen Einschleppungen und invasiven Arten wäre ein Myriophyllum-Gesamtschlüssel nötiger denn je (was man auch von vielen anderen Wasserpflanzengattungen sagen kann).

Gruß
Heiko
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
DOS Shelly Plus RGBW PM als Alternative für TC420/TC421 Technik 0
W Für was braucht eine Pflanze co2 Pflanzen Allgemein 4
Wuestenrose Blautopf in Blaubeuren ab sofort für vier Jahre gesperrt Kein Thema - wenig Regeln 5
A Oase Skyline85 Unterschrank für Scaper Tank 35L Technik 3
D Berechnung Lumen für Eheim Vivaline 240 Beleuchtung 2
S Fisch für die Bodenregion Fische 13
P Alternative für Chihiros Commander 1 Technik 1
A Tropica CO2 für 10 L Aquarium konstante Feineinstellung unmöglich? Technik 0
D Fischempfehlung für 90L (60x40x38) Fische 4
Phillipp89 Fischempfehlung für 76 Liter (UNS 60U) Fische 24
Phillipp89 Lüfter / Kühler Aquarium für den Sommer Bastelanleitungen 5
Carter-Garnele Optimale Filtermaterialien für Innenfilter? Technik 10
R Meine Wohnzimmerwüste für Kakteen und Skorpione Kein Thema - wenig Regeln 23
Herbisius Aquarium für Copella nattereri Aquarienvorstellungen 4
Herbisius "Biotop"aquarium für Wallaciia (früher Crenicichla) notophthalmus Aquarienvorstellungen 4
Herbisius "Biotop"-Aquarium für Dicrossus filamentosus, Geophagus "Red Head" Tapajos und Monocirrhus polyacanthus Aquarienvorstellungen 4
Herbisius "Biotop"-Aquarium für Paracheirodon simulans Aquarienvorstellungen 1
TitoMa Profile für SmartControl Technik 5
T Kann mir jemand sagen was das für eine Pflanze ist Artenbestimmung 3
M JBL e702 oder e902 für 60P Technik 2

Ähnliche Themen

Oben