Liebe Flowgrow-Gemeinde, :bier:
ich brauche euren Rat, ich sitze seit ca 4 Std. neben meinen Aquarium (L80 x B35 x H40) und habe schon wieder das gleiche Problem das mich über die letzten Monate immer wieder gefrustet hat,...
ich besitze einen Eheim-Außenfilter 440l/H mit einen 12/16mm Schlauchanschluss der sich nach ein paar Wochen dermaßen mit einen Bakterienfilm zusetzt, das so gut wie keine Strömung und auch kein Durchfluss mehr vorhanden ist.
Nun weiß ich, das sich dieses Problem lösen lässt in dem man:
- die Leitungswege so kurz wie möglich hält
- die Schläuche gereinigt werden
- gebenfalls die Durchflussrate des Filters erhöht wird mit externen Pumpen
+ Kein hoher Besatz
Allerdings suche ich nach einer dauerhaften Lösung, ist es wirklich das Maß der Dinge die Schläuche alle 4 bis 5 Wochen zu reinigen, um keine Leistungseinbrüche in der Durchflussmenge zu haben, oder gibt es Filter die mit dem nötigen Druck arbeiten, damit sowas gar nicht mehr Zustande kommt ?
Welche Erfahrungen habt ihr zu diesem Thema ?
Diese Mängel der mein Filter vorzuweisen hat, lassen sich durch automatische regelmäßige Wasserwechsel sehr gut kontrollieren, auch der Schadstoff-Abbau (Nitrat, etc.) ist zufriedenstellend, allerdings wünsche ich mir alleine aus optischen Gründen auch eine gewisse Oberflächenbewegung, die momentan überhaupt nicht vorhanden ist.
(zusätzliche Technik im Becken sollte aus optischen Gründen nicht in Frage kommen)
Könnte ihr mir konkrete Modelle empfehlen die größere Schlauchdurchmesser oder genügend Pumpenleistung besitzen um so ein Problem in Zukunft aus dem Weg zu gehen ?
Vorab möchte ich euch beruhigen, dass das Wohl der Tiere mir selbstverständlich am Wichtigsten ist.
Ich habe noch ein weiteres Becken (150L x 50B x 60H) bei mir stehen, somit hab ich mit der Besatzung keine Probleme.
Ich habe für dieses Projekt, schon öfters überlegt auch ein Filterbecken zu benutzen allerdings möchte ich kein Loch mehr in das Becken bohren da meine "große-auftreibend-Mangrovenwurzel" bereits festgeklebt ist. War im Nachhinein betrachtet nicht clever es in dieser Reihenfolge zu machen, aber ich bin sicher es gibt noch andere Wege, mein Problem zu lösen.
kleine Ausschweifung was ich eigentlich vorhabe:
In diesem Amazonas-Projekt möchte ich ein System das mir dauerhaft, "aus biologisch funktionierender Sicht" Freude bereitet zumindest was die Filterung betrifft, des Weiteren bin ich dabei mit dem Arduino- ESP32 eine Heimnetzwerkbasierende HTML Internetseite zu entwickeln die das ganze von A bis Z steuern soll, geplant sind auch Wettersimulationen und Mondphasen, sprich ich möchte der Natur oder dem betreffenden Biotop so nahe kommen, wie es nur irgendwie geht und die elektronischen Komponenten die ich hierfür verwende bleiben abgesehen von der PH-Elektrode und dem EC-Sensor unter 100€.
Bitte zerfetzt mich nicht mit Spekulierung darüber das es den Tieren nicht gut geht bzw. wie ansonsten dieser Bakterien-film entsteht, Soil-aufwirbelungen durch versetzen von Aquariumpflanzen haben definitiv zu dem Problem beigetragen, bin mir sicher das auch Algen ihren Anteil an der Sache haben.
Ansonsten, vorab schon mal Vielen Dank ! :thumbs:
ich brauche euren Rat, ich sitze seit ca 4 Std. neben meinen Aquarium (L80 x B35 x H40) und habe schon wieder das gleiche Problem das mich über die letzten Monate immer wieder gefrustet hat,...
ich besitze einen Eheim-Außenfilter 440l/H mit einen 12/16mm Schlauchanschluss der sich nach ein paar Wochen dermaßen mit einen Bakterienfilm zusetzt, das so gut wie keine Strömung und auch kein Durchfluss mehr vorhanden ist.
Nun weiß ich, das sich dieses Problem lösen lässt in dem man:
- die Leitungswege so kurz wie möglich hält
- die Schläuche gereinigt werden
- gebenfalls die Durchflussrate des Filters erhöht wird mit externen Pumpen
+ Kein hoher Besatz
Allerdings suche ich nach einer dauerhaften Lösung, ist es wirklich das Maß der Dinge die Schläuche alle 4 bis 5 Wochen zu reinigen, um keine Leistungseinbrüche in der Durchflussmenge zu haben, oder gibt es Filter die mit dem nötigen Druck arbeiten, damit sowas gar nicht mehr Zustande kommt ?
Welche Erfahrungen habt ihr zu diesem Thema ?
Diese Mängel der mein Filter vorzuweisen hat, lassen sich durch automatische regelmäßige Wasserwechsel sehr gut kontrollieren, auch der Schadstoff-Abbau (Nitrat, etc.) ist zufriedenstellend, allerdings wünsche ich mir alleine aus optischen Gründen auch eine gewisse Oberflächenbewegung, die momentan überhaupt nicht vorhanden ist.
(zusätzliche Technik im Becken sollte aus optischen Gründen nicht in Frage kommen)
Könnte ihr mir konkrete Modelle empfehlen die größere Schlauchdurchmesser oder genügend Pumpenleistung besitzen um so ein Problem in Zukunft aus dem Weg zu gehen ?
Vorab möchte ich euch beruhigen, dass das Wohl der Tiere mir selbstverständlich am Wichtigsten ist.
Ich habe noch ein weiteres Becken (150L x 50B x 60H) bei mir stehen, somit hab ich mit der Besatzung keine Probleme.
Ich habe für dieses Projekt, schon öfters überlegt auch ein Filterbecken zu benutzen allerdings möchte ich kein Loch mehr in das Becken bohren da meine "große-auftreibend-Mangrovenwurzel" bereits festgeklebt ist. War im Nachhinein betrachtet nicht clever es in dieser Reihenfolge zu machen, aber ich bin sicher es gibt noch andere Wege, mein Problem zu lösen.
kleine Ausschweifung was ich eigentlich vorhabe:
In diesem Amazonas-Projekt möchte ich ein System das mir dauerhaft, "aus biologisch funktionierender Sicht" Freude bereitet zumindest was die Filterung betrifft, des Weiteren bin ich dabei mit dem Arduino- ESP32 eine Heimnetzwerkbasierende HTML Internetseite zu entwickeln die das ganze von A bis Z steuern soll, geplant sind auch Wettersimulationen und Mondphasen, sprich ich möchte der Natur oder dem betreffenden Biotop so nahe kommen, wie es nur irgendwie geht und die elektronischen Komponenten die ich hierfür verwende bleiben abgesehen von der PH-Elektrode und dem EC-Sensor unter 100€.
Bitte zerfetzt mich nicht mit Spekulierung darüber das es den Tieren nicht gut geht bzw. wie ansonsten dieser Bakterien-film entsteht, Soil-aufwirbelungen durch versetzen von Aquariumpflanzen haben definitiv zu dem Problem beigetragen, bin mir sicher das auch Algen ihren Anteil an der Sache haben.
Ansonsten, vorab schon mal Vielen Dank ! :thumbs: