Bodengrund von HS-Aqua? Was ist Laterit?

Hallo,

habe leider selber keine Ahnung! Aber wenn du Laterit mal Googels kommt einiges z.B.:

Laterit ist eine in den Tropen häufig vorkommende Bodentyp . Durch die starken Niederschläge und hohen Temperaturen werden Basen und Kieselsäure ausgewaschen insbesondere das zurückbleibende Eisenoxid sorgt dann für die typische rötliche Färbung. Laterit ist ein sehr unfruchtbarer Boden und ist meist nur von einer dünnen Humusschicht bedeckt.
Der Name Laterit leitet sich vom lateinischen Wort later für Ziegel ab und bezieht sich auf die ziegelrote Farbe. Luftgetrocknete Laterit-Ziegel werden sehr hart und wurden vor allem in Südostasien vielfach als Baumaterial benutzt z.B. in den Ruinen des thailändischen Sukhothai .

Liebe Grüße

yvi
 
yvonner":1g18r20s schrieb:
....Laterit ist ein sehr unfruchtbarer Boden...

also ist es nicht gut für den Aqua-gebrauch?

ich wollte eigendlich nicht genau wissen Laterit ist sondern ob ihr damit schon gute erfahrungen gemacht habt und wenn ja in welchem zusammenhang und wie habt ihr es verarbeitet/eingearbeitet?

marcel
 
Indische Aquarianer nutzen ihn anscheinend oft.
Ein Freund von mir aus Indien erzählte mir neulich wie bei denen so die Bodengrundgestaltung aussieht:
2,5cm Laterit und 2,5cm Quarzsand oben drauf und fertig.
 
Hi,..
habe den HS Aqua Grunf in meinem 112er, da es noch nicht allzulnge läuft und ich bis jetzt Probleme mit den Wasserwerten hatte kann ich dir noch niht sehr viel sagen, ...
allerdings wenn du es haben möchtest, kauf es nicht bei ebay;-)
Im Laden am Toom in Würselen(komme auch aus Ac) gibt es den Boden günstiger,..
weiss nichtmehr was ich gezahlt habe, aber es war billiger als die Angebote bei ebay,..
auch der Kies von HS Aqua,.. ist zB im Aquatop mehr als doppelt mso teuer als beim Händler am Toom;-)
nurmal so als Tipp,...

lG Basti
 
Hallo,

früher war das Laterit mal "modern". Kann man machen. Der für mich entscheidende Nachteil waren die roten Wolken, wenn man mit den Pflanzenwurzeln das Laterit mit heraus zog.

Gruß, Nik
 
Hallo Marcel,

früher alle möglichen Kiese, inzwischen schon 12, 13 od. 14 Jahre lang gewaschenen Quarzsand 0,4-0,6 mm und 0,4-0,8 mm. Von feinerem würde ich abraten.

Gruß, Nik
 
Hallo zusammen,

nik":2qkrg3ft schrieb:
früher war das Laterit mal "modern". Kann man machen. Der für mich entscheidende Nachteil waren die roten Wolken, wenn man mit den Pflanzenwurzeln das Laterit mit heraus zog.
aber gut,

Laterit ist stark eisenhaltig und als Nährstoffergänzung von Sand und Kies gut geeignet.
Um die von Nik beschriebenen roten Wolken zu umgehen kann der Laterit zerstoßen und zu Brei anrührt werden,
den streicht man dick auf die Aquarienboden bzw.Seitenscheibe in Bodenhöhe, danach trocknen lassen.
 
Oben