Bucephalandra - so wie sie jetzt ist aufbinden?

AntjeK

Member
Hallo,

sorry für die vielen Fragen, Aufsitzerpflanzen sind völliges Neuland für mich und ich möchte möglichst wenig falsch machen.

Angehängt Foto von Bucephalandra sp. Brown die momentan gewässert wird. ich möchte sie auf relativ glatte weiße Steine aufbinden oder kleben als Kontast zu einem sonst sehr dunkel einzurichtenden Becken (schwarzer Kies und Lavasteine damit die Bloody Mary gut zur Geltung kommen). An sonstigen Planzen nur Microsorum Windelov, Moos und eventuell etwas Süsswassertang und ein paar Muschelblumen.

Kann mir jemand beschreiben wo ich Kleber anbringen sollte bzw. wenn ich sie aufbinde,was auf keinen Fall gequetscht oder verdeckt werden sollte? kann an Wurzeln und Rhizom alles so dranbleiben wie es ist ?

Vielen Dank und Grüße
Antje
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    574,1 KB · Aufrufe: 915
Hallo, bleib doch einfach mal in einem Thread. Die hin und herhüpferei macht einen ja kirre :lol:

Schnapp eine Rolle Acrylgarn und leg los. Bedenke, wenn Du irgendwelche Welse pflegen möchtest, das die jeden Faden und jede Schlinge finden um ihren Kopf da reinzustecken :sceptic: . Also so aufbinden, das es keine abstehenden Fäden gibt.
Kleben, ok, man sieht halt dann den weißen Kleber...mein Ding ist das nicht.
Chiao Moni
 
Der Sekundenkleber auf Cyanacrylatbasis (den man zum Aufkleben verwenden sollte), färbt sich unter Wasser
milchig trüb, sieht nicht sonderlich gut aus.
Würde ebenso einen Nylonfaden nehmen und das Rhizim an 2-3 Stellen (je nach Länge) festbinden, allerdings solltest du beim festziehen beachten, dass du das Rhizom so sehr leicht beschädigen kannst. Deshalb mach ich da zuerst gern eine Schlaufe+Luftknoten und schiebe diese dann vorsichtig über die Pflanze und ziehe den Knoten langsam fest.
Mindestens 2 davon, damit die Pflanze nach lateral fixiert ist und sie dort bleibt wo sie ist.

Außerdem werfen angeblich manche Bucen ihre Blätter ab wenn man sie wo festklebt. Ich habs bei einer Arrogant Blue gemacht und bis dato gehts ihr ganz gut. Schauma mal ob das so bleibt. (Wachstumsschub konnte ich leider noch keinen wahrnehmen, evtl. nimmt sie das tatsächlich etwas mit.)

Beste Grüße

P.S.: Ich mach es bei Aufsitzerpflanzen immer so, dass ich die Haftwurzeln vorm Aufbinden/Aufkleben auf ca. 2-3cm kürze.
 
Oben