Dennerle A1 Daily NPK und Ammonium

calle

New Member
Hallo

Dies ist hier mein erster Beitrag. Ich lese schon eine Weile mit und habe eine Menge über Pflanzen und Dünger gelernt. Das Thema hatte ich bisher völlig ignoriert und so sieht mein erstes Aquarium auch aus... :(

Ich habe hier noch Dennerle A1 Daily NPK Dünger und benutze diesen auch im neuen Aquarium seit drei Wochen. Immerhin scheint alles ganz gut zu laufen bisher, wenn ich auch unerklärlich hohe Nitrat-Werte habe.

Im Forum hier habe ich allerdings mehrfach gelesen, dass A1 NPK Ammonium enthält (z. B. hier: http://www.flowgrow.de/naehrstoffe/kaum-pflanzenwuchs-standig-kahmhaut-und-massig-nitrat-t7160.html). Als ich den Dünger gekauft habe war ich etwas blauäugig und dachte, ich kaufe _N_itrat, _P_hostphat und _K_alium.

Wenn ich jetzt allerdings den A1 NPK im Nährstoffrechner wähle, wird tatsächlich Nitrat und kein Ammonium ausgerechnet.
Verstehe ich den Nährstoffrechner falsch?
Sind die Beiträge im Forum verkehrt und der Nährstoffrechner richtig?
Und wo ist die Quelle für die Inhaltsangabe zum A1 NPK?

Über eine Erklärung würde ich mich sehr freuen.

Gruß,
Christian.
 
Hallo Christian!

Willkommen bei Flowgrow!

Wenn ich jetzt allerdings den A1 NPK im Nährstoffrechner wähle, wird tatsächlich Nitrat und kein Ammonium ausgerechnet.
Der im Nährstoffrechner ausgegebene Wert ist theoretisch und ergibt sich nach vollständiger Mineralisierung des Ammoniums, bzw. aus dem von Dennerle angegebenem Ergebniss.

Und wo ist die Quelle für die Inhaltsangabe zum A1 NPK?

KLICK für Dennerle Gebrauchsanleitung!
Dort steht u. a. geschrieben, das der Stickstoff in Form verschiedener Stickstoffverbindungen zugegeben wird. Aufgrund des wenigen Kaliums das sich in dem Dünger befindet, liegt nahe, das der Hauptanteil an diesen Stickstoffverbindungen aus Ammonium besteht. :wink:
 
Hallo Roger

Vielen Dank für die Antwort.

Dann müsste A1 NPK doch eigentlich gut geeignet sein, ein Aquarium einzufahren, da es ja sonst keine fast Ammoniumquellen gibt, solange man keine Schnecken im Aquarium hat?

Gruß,
Christian.
 
Hallo Christian!

Naja - Ammonium als Stickstoffdünger ist so eine Sache. Man braucht es nicht wirklich, denn die Pflanzen haben kein Problem damit sich von Nitrat-Stickstoff zu ernähren. Ammonium kann in manchen Becken zur Algenbildung führen und die mögliche Toxizität (Ammoniak) in einem Wasser über Ph=7 sollte auch nicht vergessen werden. :roll:

Generell würde ich so lange das Becken noch nicht gut eingefahren ist einen Stickstoffdünger auf KNO3-Basis bevorzugen. Das ist unkritisch und man kann später immer noch mit Ammonium oder Urea experimentieren.
 
Oben