Ein 150 x 60 x 60 Paludarium entsteht

BazDown

Member
Hallo Zusammen,

ich möchte es mir nicht nehmen lassen, nach langer Zeit des inaktiv seins, mit Euch mein neues Projekt zu teilen: mein neues 150 x 60 x 60 Paludarium.

Ein paar Eckpunkte:
  • Altes Terrarium, dessen Sichtsteg ich vorne auf 20 cm erhöht habe
  • Wasserlauf bestehend aus Hartschaumplatten-Stege unterteilt in 3 Kammern
  • Zwei Kammern aufegfüllt mit Volcano mineral (nicht J**) + getopt mit Soil
  • Die andere Kammer als Technikabteil mit Pumpe für den Wasserlauf, Heizer und Sprühanlage
  • Weitere Technik: Skimmer, zusätzlicher Außenfilter, CO2 Anlage und LED System mit 9.700 Lumen
  • Fassungevermögen ca. 120 Liter im Waqsserbereich
  • Läuft nun 2 Wochen, nach anfänglichem 2-wöchigen Darkstart

Wasserwerte:
GH: 11
KH: 6
PH: 7
CO2: 20
NO2: <0,01
NO3: 15
PO4: 0,1
Fe: <0,02
K: 12,5
Mg: 19,7
Ca: 60,56

Ich verwende direkt das Wasser aus meiner Leitung, da die Werte recht gut sind und dünge die Werte dann auf meine gewünschten Zielwerte (siehe oben) auf. Mein Kaliumwert ist mir noch etwas zu hoch, kommt aber m.E. noch vom festgesetzten Soilpuffer (aus der Leitung kommen ca. 3). Fe und PO4 dünge ich derzeit noch sehr gering bis garnicht, bis sich die Pflanzenmasse und das Gleichgewicht eingestellt haben. Auch NO3 werde ich dann noch erhöhen.

Besatz (ist bereits final):
10 Corydoras pygmaeus
2 Microgeophagus ramirezi (Pärchen)
5 Amanos
10 Anthrazit-Napfschnecke / Stahlhelmschnecke - Neritina pulligera
6 Epiplatys annulatus (3 Pärchen)

Pflanzen:
trage ich die Tage nach :smile:

Ich freue mich über jegliches konstruktives Feedback von Euch!







 
Hey Christian,

schöner Start! Ich bin gespannt, wie es sich entwickelt. :bier:

Viele Grüße

Sebastian
 
Danke Sebastian!
Bin selbst sehr gespannt!
 
Guten Morgen Ihr lieben,

das Paludarium entwickelt isch für meinen Geschmack recht gut (Bilder folgen die tage).
Ich bin mir nur seit einiger Zeit unsicher, wie lange ich den Fogger für den Emersen teil, den ich im Wasserlauf verbaut habe, laufen lassen soll und benötige bitte Eure Meinungen/Erfahrungen.

Das Bodengrund / Bewässerungs Set up:
  • Alle Pflanzen im Emersen Teil (links und rechts neben dem Wasserlauf) wurden in soil gepflanzt.
  • Direkt unter dem Soil folgt ein Aufbau aus Volcano Mineral.
  • 2 x täglich wird für ca. 1 Minute beregnet.
  • Das Wasser selbst läuft dann durch beide Schichten in den Wasserteil des Paludariums ab.

Das Paflanzen Set up:
  • Alternanthera reineckii Mini
  • Micranthemum Monte Carlo
  • Rotala Bonsai
  • Rotala Wallichii
  • Diverse Cryptos
  • Diverse Mose & Bucen (Nicht im Soil, sondern im Wasserlauf)

Und hier und da was, was ich bestimmt vergessen habe - sorry, die Pflanzsucht hatte mich zeitweise gepackt :stumm:

Insgesamt habe ich jede Pflanze im Emersen Teil auch Submers gepflanzt - mehr oder weniger als Versuch, wie sich ein und dieselbe Pflanze entwickelt.

Bzgl. des Foggers habe ich bereit probierts:
  1. Den Fogger dauerhaft 24 Std. laufend
  • Den Fogger nur in der beleuchtungszeit (8Std.) laufend

Gefühlt kommen aber gerade die Rotalas und die Alternathera reineckii nicht wirklich damit klar - Die Pflanzen lösen sich entweder langsam auf oder der Neu-Austrieb zeigt verkümmernde/missgebildete Stellen.

Frage: Fogger gar nicht mehr laufen lassen, nur noch in kurzen Intervallen /4-5 täglich für ein paar Minuten oder oder oder!? Zudem stellt sich mir die Frage, ob das Bodengrund Set Up so überhgaupt funktioniert, oder nicht eine Soilmasse (analog eines Wabi Kusas) das richtige wäre.

Ich hoffe Ihr könnt Licht ins dunkle bringen!

Danke und ...
 
Oben