Einfluss der Strömung auf die Pflanzen

AlexDozer

Member
Hi,

mich würden gerne mal eure Erfahrungen mit Strömung im Pflanzenbecken interessieren.
Ich kämpfe schon ewig mit dem Wachstum meiner Pflanzen.

Einmal hatte ich es aber geschafft das Becken zuwuchern zu lasssen. Jetzt ist mir eingefallen das
der Innenfilter damals schon sehr zugesetzt war und nicht mehr viel Strömung produziert hat.

Könnten meine Probleme in der Strömung liegen? Wieviel Einfluss hat die Strömung auf die Pflanzen. Was sind so eure Erfarungen?


Gruß Alex
 
Hallo Alex,

Jetzt ist mir eingefallen das
der Innenfilter damals schon sehr zugesetzt war und nicht mehr viel Strömung produziert hat.
der Grund für das bessere Wachstum liegt schon am zugesetzten Filter. Aber nicht weil Du dadurch weniger Strömung hattest, sondern weil wichtige Nährstoffe nicht mehr darin ausgefällt werden konnten da der Durchfluss zu gering war.
Gute Strömung ist von Vorteil, weil dadurch die Nährstoffe erst an die Pflanzen transportiert werden.
Ausfällungen im Filter kannst Du durch eine Reduzierung oder evtl. vollkommenen Verzicht auf Filtermaterial erreichen. Suche mal hier im Forum nach dem Stichwort "Geringfilterung".
 
Hi Roger,

das mit den Ausfällungen schließe ich eher aus weil:

1. Der Filter eh total unterdimensoniert war fürs Becken.
2. Kaum Filtermaterial vorhanden war.

Ich hab mich mit dem Thema Geringfilterung schon beschäftigt. Denke
aber nicht das meinen ganzen Probleme mit Ausfällungen im Filter zu tun haben
da selbst bei einem Neustart eines Filters, also einen neuen der komplett sauber ist,
ich diese Probleme habe.

Bei meinem neuen Nanobecken beobachte ich jetzt auch dieses Phanomen. Bisher
wuchs fast gar nichts, jetzt wo die Pumpe langsam dicht wird und nicht mehr
soviel Strömung produziert fängt es an besser zu werden. Ich werde die Pumpe jetzt
einfach mal weiter zusetzen lassen und mal sehen wie sich das Pflanzenwachstum verändert.

Gruß Alex
 
Ach ja mir ist noch einfallen das bisher die harten Pflanzen, welche sich also nicht so stark
durch die Strömung bewegten, weniger Probleme machten als die weichen.

Gruß alex
 
Hi Alex,

ich weiss nicht von welchen Größenordnungen du redest, "viel" oder "wenig" Strömung ist ja Ansichtssache. Solange die Pflanzen sich aber nicht ächzend in der Strömung biegen, wird es nicht daran liegen.

Hast du denn genug CO2, Makronährstoffe und Spurenelemente im Wasser? Falls du nicht alle drei Fragen mit klarem "Ja" beantworten kannst ist die Strömung das kleinste Problem.

Eine gewisse Strömung ist zwar notwendig für den Transport der Nährstoffe zu den Blättern, letztendlich ist die Intensität der Strömung aber nur ein kleines Rädchen im Gesamtsystem.
 
Mittlerweile glaube ich das ich mich mit der Strömung doch getäuscht habe. Eine Verringerung
der Strömung hat leider nicht den gewünschten Effekt gebracht.

Ich vermute mittlerweile das ein Eisengehalt von 0,1mg/L einfach viel zu wenig ist.
Die neuen Blätter sind entweder gelblich bzw total glasig. Sieht schon nach Eisenmangel aus.

Hab jetzt mal testweise kräftig aufgedüngt auf ca. 0,3mg/L. Aber erst gestern. Mal sehen wie sich das
ganze die nächsten Tage entwickelt. Ein Mangel an Makronährstoffen schliesse ich aus da ich hier schon sehr viel rumexperementiert habe.

Gruß Alex
 
Hallo Alex,

ich bin ebenfalls der Meinung das weniger Strömung günstiger ist, zumindest hatte ich bislang immer so gut wie keine Strömung in meinen Becken.
Deine Beobachtung mit dem zunehmenden Pflanzenwuchs, bei sich zusetzenden Filter, konnte ich ebenso feststellen.
Meiner Meinung nach liegt es daran, weil dein Filter jetzt zum Langsamfilter wird und reduziert. Somit werden hochoxidierte Nährstoffe unter Sauerstoffausschluß und Bakterientätigkeit wieder Pflanzenverfügbar und der Redoxwert sinkt in günstigere Bereiche. Das selbe findet im Bodengrund statt.
 
Oben