Filterleistung lässt nach?!

Guten Morgen,

ich habe mal diesen alten Fred ausgegraben weil die Durchflussleistung bei meinen relativ neuen Dennerle Hang On Filter schon wieder nachlässt.
Könnt ihr mir sagen von welchem Juwel Innenfilter ihr hier so begeistert seid ? da gibt es ja unzählige Varianten ....
Ein Innenfilter wäre mir auf Dauer eh lieber wenn man mal in Urlaub ist habe ich mit dem Aussenfilter immer ein ungutes Gefühl.
Der Filter wäre für das 54 L Aquascape Becken von Dennerle. Besatz 5 Metallpanzerwelse, Posthornschnecken und eine Truppe Neocaridina.
Er muss unhörbar sein da er im Schlafzimmer meines Sohnes steht. Diese Bedingung erfüllt der Dennerle, das ist aber schon ziemlich alles. Hatte eine Zeitlang den Aquael Turbo 500 drin, aber der brummt im Gegensatz zu den beiden Aquael Mini pat die ich in kleinen Becken hinter HMF einsetze. sehr hörbar und unangenehm. Der Mini Pat ist mir zu schwach für das 54er Becken und ich möchte dort keine HMF einbauen .....
Also ein Juwel, aber welcher ? Oder sonst einen unhörbaren Innenfilter ?

Danke und Gruß
Antje
 
Hallo Antje,

also die Juwel Innenfilter (Bio Flow) welche ich hatte waren definitiv hörbar. Bei dem geringen Besatz, stellt sich mir die Frage ob eine Filterung überhaupt nötig ist.
 
Hallo Antje,
ein Eck-HMF mit kleiner Kreiselpumpe ist meine Empfehlung. Die Pumpe soll im Schaumstoff hängend befestigt sein, dann sollte man nix hören.
 
Hallo Antje,
die Empfehlung von Stefan mit dem Eck-HMF mit kleiner Kreiselpumpe trage ich mit.
Allerdings würde ich mir deinen Hang On Filter noch mal genau anschauen, ein Kollege hatte das gleiche Problem mit diesem Filter. Auslöser der geringen Leistung war das sehr kleine Posthörner in im Ansaugbereich zugesetzt haben.
Dies ist mir vor ein paar Jahren bei einem Dennerle CO C 400 Innenfilter ständig passiert. Die Leistung war nach dem reinigen des Ansaugstuzen innerhalb einer Woche nur noch bei 50 %.
Gruß Claudio
 
Hallo, das ist der Juwel bioflow 3
Der ist von der Höhe her frühestens für 80cm Becken zu gebrauchen.
Bei mir ist er in einem 240 literbecken und steht auf einem 5cm dicken Filtermattenklotz.
Die beiden Seiten sind mit Filtermattenstreifen verschlossen, die auch dämpfen.

In den 54 Literbecken habe ich besagte Hmf in der Eckversion mit Powerhead Aquael 500 oder Mobile Hmf mit Minipat.
Letztere sind auch total klasse, haben ordentlich Wumms und sind durch die Bauart extrem leise.
Es gibt keine stellen, die vibrierern können. Standzeit ist lange, kann aber auch öfters gereinigt werden, wie man will. Zumindest muß man nicht notfallmäßig ran und einen Urlaub übersteht er spielend.
Das ist auch der Grund, warum ich die habe. Innenfilter mit Gehäuse haben bei meinem Besatz/Pflanzenresten einfach zu wenig Reservekapazitä und die kleinen, wenigen schlitze sindvein Witz und permanent verstopft
HMF ist war genau das Gegenteil von Geringfilterung, funktioniert aber trotzdem super :grow:
Durch die Depots muß man weniger Eisen und Phosphat düngen. Und Nitrat is ja kein Problem.
Es ist erstaunlich, wieviele Wasserwechsel es braucht, bis ein HMF "leer" ist und sich Mängel einstellen. Es gibt aber auch Pflanzen, zb. Moose, die das nicht so gerne haben.
Hier lieber öfter mal auswaschen.
Chiao moni
 
Vielen Dank für eure Antworten und Vorschläge.

@Benedict: gar keine Filterung - meinst Du komplett techniklos oder nur die Filtermaterialien raus und umrühren ?

@Stefan: Eck Hmf mit Pumpe hätte ich mal, von der Freiburger Firma Aquamac, Pumpe war eine Hydor Pico irgendwas aber die war definitiv laut. Vielleicht hätte ich ein Montagsmodell ...

@Claudio: ich hab den Filter eben nochmal auseinandergebaut. Ansaugstutzen ist frei, der Schwamm darüber relativ sauber, alle Leitungen durchgängig...

@Moni: den Minipat habe ich in 25 L Becken hinter HMF. Ist der für ein 54er Becken mit Panzerwelsen wirklich ausreichend? Mit mobilem HMF meinst Du sowas ? https://www.bk-garnelen.de/filter/mobiler-hmf-reaktor-n-20/
Hast Du Deinen selbst gebastelt ? Hättest Du mal ein Bild davon ?

Ich hab ja noch eine Aquael Circulator 500 hier, aber da hab ich wohl auch ein montagsmodell erwischt. die brummt und vibriert .....

Das kleine Becken läuft super mit HMF, aber mit dem 54er mit dem Eck HMF und der Hydor Pico war ich nicht glücklich und hab das wieder aufgelöst.

VG
Antje
 
Hi

Ich meine nur umrühren ansonsten normale Technik.
 
Hallo, ja, im Prinzip das Gleiche, nur mit der Minipat Um den Ansaugstutzen obenrum einen Filtermattenstreifen wickeln und reinstecken. Sonst ist das Loch zu groß.
Meiner baumelt dann am Kabel ins Becken :pfeifen: ich hab zwar das Einhängeteil dran, mit 2 Ploppern, aber die sind erfahrungsgemäß schneller hart als man gucken kann.
Das Spielchen mit Sauger nachkaufen mach ich nicht mit. Das geht auch so.
Da meiner basteltechnisch ohne Bodenplatte ist, hab ich unten noch etwas Filtermatte reingestopft.
Für ein 54 Literbecken würde ich eine Patrone von 8x8x25cm wählen dann funktionieren die Sauger eh nichtmehr. Steht aber auch von alleine und fällt nicht um.
Man könnte paar Steinchen unten reintun, damit er besser steht. Meine sind hinter Holz bzw. Wurzel und können so kein Eigenleben entwickeln. Aufpassen, das hintenrum genug Platz ist, das sich keine Tiere einklemmen können. Normal reicht da 1 cm.
Chiao Moni
 
Oben