Hallo Hauke,
sonderfall":1cpsnyr0 schrieb:
Danke für die vielen, hilfreichen tipps....
habe jetzt ein angebot von Wolfgang alias aquarienbeleuchtung.de bekommen.... sieht sehr schick aus aufsetzleuchte aus aluminium mit 4x24 dimmbar + möglichkeit, einen lichtcomputer voruschalten, auch nicht super günstig, für 440 € mit allen 4 röhren gleichzeitig schaltbar, er fragt jetzt nochmal nach was das mit getrennter ansteuerung kosten würde...
440,- plus zusätzlich eine Dimmsteuerung, ab üblicherweise 120,-€, ist recht schön bezüglich möglicher Dimmung, aber in Sachen Effizienz und Ausleuchtung, Hardys und meiner Lösung mit 4 separaten Leuchtstofflampen klar unterlegen.
Getrennte Steuerung bedeutet, dass jedes der beiden Dimm-EVG separat angesteuert werden kann. Dazu braucht es dann aber auch eine 2-kanalige Dimmsteuerung. Aquaristikcomputer haben mitunter mehrkanalige, ansonsten sind 1-kanalige Steuerungen üblich. Wichtig ist das nicht! Ich sag' mal, was man mit 'ner 2-kanaligen Steuerung machen kann: Bei 4 Lampen werden die paarweise separat gedimmt. Nun kann man zuerst zwei Lampen mit rötlicher Farbtemperatur hochdimmen und etwas später die beiden anderen Lampen hoher Farbtemperatur hochdimmen. Effekt wäre, dass es wie wie beim Tagesaufgang erst rötlicheres Licht hätte, das im Tagesverlauf eine immer höhere Farbtemperatur aufwiese. - Und abends das gleich Spielchen umgekehrt. Habe ich schon gemacht und im Wohnzimmer werde ich es wieder machen, ist im Grunde nur ein schicker Schnickschnack. Das ist aber etwas, was Hardys und mein Vorschlag sowieso kann.
Nochmal zur Erinnerung, statt der Steuerung geht auch ein manuelles Potentiometer für 1,50 oder so. Damit kann man aber nur die Lichtintensität - bei entsprechender Energieeinsparung - begrenzen.
Viel Holz aber es sieht gut aus und nach meiner rechnung fahre eich auch nicht sehr viel günstiger, wenn ich alles einzeln kaufe und selbst zusammenschraube (gut, vielleicht sinds 150 euro.... aber ich weiß ja auch nicht, ob ichs kann...)
Die Frage ist, hast du Niemanden der relativ simple elektrische Arbeiten ausführen könnte ...
hier der link:
http://www.welzel-ltd.de/13.html
mach ich glaub ich nix verkehrt oder?
Interessanterweise sitzt die Leuchte auf einem Alurahmen von einer AquaBoro-Abdeckung.

Die Abdeckung ist schon gut/preiswert und findet zunehmend Verbreitung.
Die Einschränkungen hatte ich erwähnt:
- Du nimmst viel Geld in die Hand und
- die Ausleuchtung und Effizienz könnte merkbar besser sein.
Wenn du deine Wünsche/Absichten deutlicher zum Ausdruck bringst, dann ist es einfacher dazu etwas zu sagen. Mir scheint, dir wäre eine Aufsetzleuchte lieber.
Gruß, Nik