Garnelen welche Pflanzen?

Drid-Ghost

New Member
Hallo erstmal,
Wollte mal wissen ob es Pflanzen gibt die besonders für Caridina bzw generel für Garnelen geeignet sind und ob es auch welche gibt die man nicht nehmen sollte.
Bin z.b. am überlegen ob ich mein HHC raus nehme und dafür Eleocharis sp. 'Mini' nehme.

Oder ist es generell vollkommen egal was man da nimmt?

LG
Rene
 
Hi Rene,

mir wäre höchstens bekannt, das Alternanthera reineckii von Amanos angeknabbert werden kann. Ansonsten würde ich zumindest keine Pflanzen ausschließen.
 
Hallo Rene,

eine zeitlang gab es die Gerüchte , daß einige Pflanzen giftig für Garnelen seien.
Das hat sich mittlerweile als Fehldeutung herausgestellt.
Wenn Du Garnelen hälst, ist es wichtig , daß Du Pflanzen (Topfpflanzen), welche in den Wasserpflanzengärtnereien emers gezogen werden ordentlich und lange (mehrere Tage, bei täglichem Wasserwechsel) wässerst.
Damit werden etwaige Düngerrückstände, die z.B. Kupfer enthalten können abgespült .

Gruß Thomas
 
Moin,
Ich ergänze Thomas' Ausführungen: Je langsamer das Wachstum, desto länger musst du wässern. Im Falle von z.B. Anubias mancher Gärtnereien sprechen wir dann ggf. von Monaten. Wobei weniger die Dünger das Problem sind, sondern Pestizide.
 
Wenn Du Garnelen hälst, ist es wichtig , daß Du Pflanzen (Topfpflanzen), welche in den Wasserpflanzengärtnereien emers gezogen werden ordentlich und lange (mehrere Tage, bei täglichem Wasserwechsel) wässerst.
Damit werden etwaige Düngerrückstände, die z.B. Kupfer enthalten können abgespült.
Hi zusammen,
betrifft das auch In-vitro-Pflanzen, die man in Döschen, in einem Nährgel wachsend, kaufen kann?
 
Hallo Nicole,

nein. In-vitro-Pflanzen kannst Du gleich einsetzen.
Du musst nur das Nährgel gut abwaschen.

Gruß Thomas
...und wissen, dass Invitro Pflanzen im Becken gefährdeter sind, als Bundpflanzen/Topfpflanzen. Sprich, sie werden eher mal gefressen von Garnelen oder Schnecken, weil sie meist zart sind und weiche Blätter haben. Auch tun sich manche Arten schwer mit der Umgewöhnung.
Manchmal kann man sich behelfen, indem man die Pflänzchen erstmal in ein Pflanzglas mit Saugnapf ins Becken setzt, näher am Licht, und etwas geschützter vor Beckenbewohnern.

Dafür sind diese Pflanzen frei von Mitbewohnern und Pestiziden.
 
Oben