Helle Triebspitzen

Hallo Nico,

danke für die Info. Du hast das also ohne Calciumtest rechnerisch hergeleitet? Nach Rechnung ist mein Ca/Mg-Verhältnis auch völlig daneben.

Gruß

Dieter
 
Genau,nach den Daten des Versorgers hab ich nen Calciumgehalt von
81,6mg/l und Magnesium 11,4 mg/l und diese Daten sollten ja zumindest annährend stimmen :) und so hab ich mir den Test gespart ! Wie gesagt bin ich zuvor mit dem Bittersalz einfach zu zaghaft umgegangen darum trat wahrscheinlich auch immer nur kurzzeitg eine Besserung ein um meinen Magnesiumgehalt um 5mg/l anzuheben waren nun in meinem 112l 40ml nötig !

MfG Nico
 
Hallo Nico,

chaosboxer":x7r18q7m schrieb:
Hi,also hab neue Erkenntnisse aus meinem Becken :D
Hab anhand eines Nährstoffrechners festgestellt das ich bisher mit dem Bittersalz einfach zu zaghaft umgegeangen bin,anhand dieses Rechners müßte ich von einer Lösung mit dem höchst möglichen Gehalt an Bittersalz,40ml zugeben um an die Untergrenze des empfohlenen Wertes zu gelangen :shock:
hab mir nun genau meine Werte nach den Analysedaten meines Versorgers angesehen und hab so mit Osmosewasser verschnitten das ich auf die empfohlene Menge Calcium komme,anhand dieser Daten hab ich dann Magnesium,Kalium,Nitrat auf die richtigen Mengen gebracht und siehe da das Becken läuft so nun seit drei Tagen und ohne groß zu düngen (2ml Profito,2ml Easycarbo + 3ml PPS) verschwinden sämtliche Mangelerscheinungen und von Tag zu Tag kann ich eine stärkere und schnellere Assimilation beobachten und die neuen Triebe sehen gesünder und nicht mehr so dreckig aus !

Mein Fazit: Nachdem alles nicht auf Dauer geholfen hat denk ich nun das es tatsächlich am Calcium/Magnesiumverhältniss gelegen hat !

MfG Nico
:top:

Wie sieht denn das in absoluten Zahlen (mg/L) bei dir für Ca, Mg und NPK aus? Hintergrund sind Gedanken um das Ca/K Verhältnis, da beide antagonistisch auf die Zellquellung wirken.

Gruß, Nik
 
Calcium dürfte so bei ca. 40mg/l , Magnesium 10mg/l liegen da ich nur nach den Daten des Versorgers gegangen bin Kalium und Nitrat hab ich nach dem Wasserechsel auf 10mg/l und Phosphat auf 1mg/l angehoben !

MfG Nico
 
Würde mich auch mal interessieren. Bei mir kommt aus der Leitung 46mg Calcium und 16mg Magnesium. Vom Verhältnis her also so ziemlich 3:1. Dürfte ja von dem her passen oder?

Wie hoch müsste dann Kalium sein damits vom Verhältnis her passt?

Gruß Alex
 
Hi,
da steht was von einem Ca/Mg Verhältnis von 20-30 mg/l Ca zu 5-10 mg/l Mg. Das beschreibt schon das als erforderlich angesehene Nährstoffniveau. Soweit so gut, nur wird die Standardlösung (NPK) unter Berücksichtigung der Beckengröße und auch des Lichts dosiert, das gibt, soweit ich das erkennen kann, keine fixen Bezüge Ca/K her.

@ Nico
Ein Ca/Mg/K Verhältnis von 4:1:1 in mg/l ist doch 'ne Hausnummer. Danke.


Gruß, Nik
 
Oben