Hilfe mein Filter :-)

Pflanzenpaule

New Member
Moin!

Ich bin Steffen, junge 22 Jahre alt und komme aus Bochum, der superhübschen Kackstadt :-)
Toll das es dieses Forum gibt!


Ich habe ein Anliegen, oder eher eine blöde Frage:

Ich baue gerade ein ADA Aquarium auf.
Ich hab Bacter100, Tourmaline BC und Superclear da.
Amazonas Soil, Brighti K, Flüssigbakterien von ADA und Step 1 Dünger.

Das Becken hat 100 Liter:
ich bepflanze Nadelsimse, Nadelsimse mini, HCC, 2 Moossorten.
Ich hab 4500 Lumen, 9000k.

Meine Frage ist nun: mach ich einen Kohle / Biocube Filterstart wie es ADA angibt (80% Kohle, 20% Biocubes - nach 1-2 Monaten dann Bio Rio)

Oder nehme ich einen eingefahrenen Filter, der allerdings an einem Becken mit Blau und Grünalgen hängt?!
Eigentlich weiß ich ja dass eingefahrene Filter super sind...aber gilt das auch für Filter die an einem bealgten Becken gekoppelt sind? Ich meine doch, dass dann auch die Bakterienkultur im Filter nicht gut ist.

Daher tendiere ich lieber zum Neustart,- was sagt ihr dazu?


____________________________________________________________________________________________
Beste Grüße, STeffen
 
Re: Hile mein Filter :-)

Servus!

Die Frage lautet wohl eher...möchtest du Blau und Grünalgen in deinem neuen Becken haben?
Denke das lässt sich relativ einfach beantworten..

Beste Grüße
 
Re: Hile mein Filter :-)

OK DU FUCHS :-)



Ist die ADA kohle besser als andere? nee oder? Kohle bleibt doch Kohle,
Und diesen Biocube den kann ich mir doch auch selbst bauen - einfach filtermatten zerschneiden oder?


Danke schonmal, LG Steffen
 
Hallo
Der ganze Hype um Filtermaterialien dient nur dem Hersteller ;-) Wenn ich sehe was die so für industriellen Abfall verlangen zweifle ich am Verstand der Käufer. Bei Drak z.B. kann man ne kleine Schachtel Plaste Stanzabfälle teuer kaufen :stumm: :irre: Oder man kauft ne Tüte Steine für 20 € , die hätte man umsonst vom Schotterweg sammeln können. Bakterien ist es egal worauf sie siedeln ! Und es siedeln sich auch nur soviele Baktis an wie für den Abbau im Becken gebraucht werden. Es ist also egal was das für Material ist. Ein Filter mit z.B. Siporax ist mit der gleichen Bakterienanzahl besiedelt wie ein Filter mit Kieselsteinen oder Plasteabfall am selben Becken. Die Bakterienzahl regelt sich nach dem Beckenzustand , nicht nach dem Filtermaterial. Wenn du also alles richtig machen willst leg ein Stück blaue Matte rein und gut. Hier kann man höchstens noch entscheiden ob man sie zwangsdurchströmen lässt , oder in kleine Würfel schneidet. Beides funktioniert super. Alles andere verbessert nicht den Filter , sondern nur die Einnahmen der Hersteller.
lg. Heiko
 
Hi,
ich finde die Frage mit der Kohle garnicht schlecht den Soil gibt am Anfang viele Nähstoffe ab. Ich denke damit könnte man etwas Puffern falls man nicht täglich Wasserwechsel machen kann oder es einfach mal vergisst an einem Tag.
Das könnte die Überlegung von Ada sein, warum die allerdings soviel Biomasse später reinhauen ist auch mir ein Rätsel. Aber ich möchte hier nicht eine Diskussion lostreten wie man Filtern soll.

Ich hab in meinem Filter eine Hand voll Siporax (hatte ich noch), Seachem Purigen (ein wenig im Damenstrumpf ;))
und natürlich Matte. Aber ist auch nur ein Eden 501 an einem Minibecken !
 
Oben