Hilfe mein technikloses Becken sieht..."komisch" aus

leuchtturm1

Member
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier auf flowgrow und hoffe mir kann der ein oder andere ein paar Tips geben. Ich hab auf meinem Fensterbrett seit ca. 3 Wochen ein 12l Becken stehen. Völlig techniklos. Kein Filter. Keine Heizung. Kein Licht. Ich hab vor in dieses Becken meinen Red Fire Nachwuchs aus dem großen AQ zu setzen. Wenn ich den die Pfütze zum laufen bringen sollte. Hat jemand von euch erfahrung mit techniklosen Becken und kann mir sagen ob das normal ist das sich auf Wurzel und Pflanzen weißer Flaum bildet. Und wenn ja. Geht der wieder weg?
Es wäre interessant von den Leuten die erfolgreich techniklose Becken betreiben, den ein oder anderen Erfahrungsbericht zu hören und evtl. Fotos von ihren Becken zu sehen.
Vielen Dank im vorraus
Jörg :tnx:
Bilder von meinem Becken folgen!!
 
Hallo Jörg,
ja das ist voll normal in der ersten Zeit,das ist eine art schimmel,der geht so in 2-3Wochen wieder weg.
Gibt es auch in Aqua´s mit technik. :D
Wenn die werte sonst soweit ok sind kannst du die ganelen da rein tun,die müssten das fressen. :thumbs:
MFG. Tobias
 
Kann man was erkennen.....? :-/
 

Anhänge

  • 152 - Kopie.jpg
    152 - Kopie.jpg
    93,2 KB · Aufrufe: 2.219
Moin Jörg,

ohne Bilder ist das natürlich schwer zu sagen, aber der weiße Flaum hört sich nach einer Bakterien- oder Pilzkultur an.
Ich selber habe keinerlei Erfahrungen mit techniklosen Becken, aber wann und ob die wieder los wirst ist schwierig zu beantworten. Verschwinden werden sie definitiv wenn sie ihrer Lebensgrundlage beraubt werden. Von irgendwas leben die schließlich auch. Ob und wie man das in einem techniklosen Becken bewerkstelligt kann ich Dir allerdings nicht sagen.


Gruß
Gerrit
 
hmm... ok. Danke soweit. Ich denk ich steuer im Moment auf den Nitritpeak zu da selbst meine eigentlich hartgesottenen Zebrarennschnecken die "Schlappen" hochgestellt haben.....
Ich dachte ich kann die nach ner Woche einsetzen. Da sich das in meinen Becken -mit- Technik durchaus als Vorteil erwiesen hat. (Im Bezug auf stabile Werte)
Jetzt bin ich jedoch am zweifeln ob mir das ganze Projekt nicht aus dem Ruder läuft.
Ich glaub die beste Lösung ist im Moment abwarten. Den meistens sitzt das Problem nicht im, sondern vor dem Aquarium....
Hat sonst irgendwer vielleicht Erfahrung mit techniklosen Becken?? :thumbs:
 

Anhänge

  • 167 - Kopie.jpg
    167 - Kopie.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 2.209
Hallo Jörg,

den weißen Belag kann man auf den Bildern leider gar nicht erkennen wegen Gegenlicht und der Entfernung.
Eigentlich sieht das Becken gar nicht schlecht aus, vermutlich wirst du aber beim Standort Fensterbank früher oder später Probleme mit Algen bekommen.

Aber weißer Belag auf Wurzeln hatte ich auch schon öfter. Meistens ging das nach einer Zeit weg.
Kann es sein dass du die Wurzeln nicht gekocht hast? Was sind es überhaupt für Wurzeln?

Liebe Grüße,
Nils
 
Ich hoff ich bekomm noch n paar bessere Bilder hin. Sonne scheint keine ins Becken Nils. Den ganzen Tag nicht. Ich weiß nicht 100%ig für eine Wurzel ich habe. Muss nochmal nachschauen. Die Pflanzen selber wachsen ja ganz gut. Es sieht nur alles so belegt und fusselig aus.....??? Hmmmm. Mal abwarten.
Danke :grow:
 
Jetzt würde mich aber sehr interessieren, wie das Becken mittlerweile aussieht? :shock:
Plane nämlich ähnliches.....
Grüße Saskia
 
Oben