Kein FE, PO4, NO3 nachweisbar

schnubbi

Member
Hallo allerseits,

trotz Düngung mit DRAK Eisen- und Kaliumdünger kann ich schon 2 Std. nach der Düngung weder Eisen, Phosphat noch Nitrat nachweisen. Die Pflanzen wachsen trotzdem recht gut aber richtig kann das ja auch nicht sein.

Ich dünge täglich mit

3ml Eisendünger (heute erstmalig 5ml)
1ml Kaliumdünger

Da ich kein Algenwachstum indizieren möchte, bin ich mit der Düngung bis jetzt immer relativ vorsichtig gewesen. Wollte ja auch auf das EI umsteigen, bin da allerdings wegen der auseinandergehenden Berechnung der Menge etwas verunsichert. Was kann ich tun?

Greetings,
Sven
 
hallo schnubbi

zum eisen kann ich dir sagen das der wert bei gutem pflanzenwuchs nicht lange nachweisbar bleibt.gerade bei volldüngung auf die täglivche menge,besser ist es die schnellverbrauchtennährstoffe mittels tagesdünger zu arbeiten.zum ei kann ich dir nichts raten weil ich nicht überzeugt von diesem system bin.ich habe seit einiger zeit ein versuch ohne no3 und po4 zu düngen.dafür aber die volldüngung spaarsam und die essentielenspurenelemente im optimum zu fahren,derzeit habe ich mit diesem system einen besseren pflanzenwuchs als zuvor.
 
schnubbi":3niu0vu3 schrieb:
Hallo allerseits,

trotz Düngung mit DRAK Eisen- und Kaliumdünger kann ich schon 2 Std. nach der Düngung weder Eisen, Phosphat noch Nitrat nachweisen. Die Pflanzen wachsen trotzdem recht gut aber richtig kann das ja auch nicht sein.

Ich dünge täglich mit

3ml Eisendünger (heute erstmalig 5ml)
1ml Kaliumdünger

Da ich kein Algenwachstum indizieren möchte, bin ich mit der Düngung bis jetzt immer relativ vorsichtig gewesen. Wollte ja auch auf das EI umsteigen, bin da allerdings wegen der auseinandergehenden Berechnung der Menge etwas verunsichert. Was kann ich tun?

Greetings,
Sven

Hi Sven,

wenn deine Pflanzen gut wachsen würde ich mir bezüglich des Eisens erstmal nicht so die Gedanken machen. Nitrat und Phosphat düngst du jedoch nicht mit dem Ferrdrakon hinzu und somit sind diese auch nicht nachweisbar.

Bezüglich des EI sind die Berechnungen nicht auseinandergehend, lediglich die Angabe für das Verhältnis war falsch deklariert. Die ml Angaben genauso wie die Grammangaben stimmen 100% und müssen nur auf die gegeben Beckengröße und CO2/Lichtmenge angepasst werden.

Bei gutem Pflanzenwuchs und gleichzeitiger Hinzugabe von Nitrat und Phosphat enstehen keine Algen. Falls Algen entstehen liegt es eher an zu wenig Pflanzen oder zu wenig CO2.
Ebenso ist der EI kein Allheilmittel gegen Algenplagen. Er ist lediglich ein Düngekonzept, welches in Pflanzenbecken Algenwuchs verhindert. Wenn jedoch sich schon viele Algen ausgebreitet haben muss man diese auch manuell entfernen, um den Pflanzen wieder die Möglichkeit zu geben die Oberhand zu gewinnen. Das Einsetzen von neuen schnellwachsenden Stengelpflanzen kann dabei ebenfalls helfen.

Alles in allem wird man durch den EI auf jedenfall keine Algen bekommen... kann jedoch Mangelerscheinungen vorbeugen.

Grüße
Tobi
 
Hi Chris,

ich werd das mit dem EI auf jeden Fall probieren. Fe werd ich dann weiter mit DRAK Eisenvolldünger hinzufügen. Hatte ja vor kurzem auf 5ml täglich erhöht. Bis dato kein Anschein auf Algenwachstum und das soll auch so bleiben, hatte selber schon so ziemlch alle durch in dem Becken. :D

Die bei Omrikon haben übers Jahr zugemacht (die können sich was leisten.... :o ). Wenn das Zeug da ist und ich die Dosis angepasst hab, werd ich berichten wies läuft. Hab halt chronischen Nitrat und Phosphat Mangel.... Und wenns nix hilft, ich glaub mit Salpeter kann man auch außerhalb der Aquaristik Spaß haben.... :rofl:

Greetings,
Sven
 
Oben