Krüppelwuchs bei Pflanzen - Hilfe!?

m_binz

New Member
Hey ihr Experten dadrausen?

Also ich hab ein kleines Problem !!
Folgendes Problem, nur rund 60% meiner Pflanzen wachsen und gedeihen prächtig.
Außerdem kommt auch Krüppelwuchs vor.
Nun frag ich mich ob ich einen Nährstoffunterangebot habe?

Meine Trinkwasserwerte sind:
http://217.69.227.131//userfile/documen ... 8/TWqualitätNmb.pdf

Zudem ist mein CO² - Wert liegt bei 4mg/L, bin dabei ihn zu heben mit einer CO² - Anlage von sera.

Noch eine Frage:
Wo liegen denn die Sollwerte (ich meine eisen, calcium, magnesium usw.)?
Wie müsste ich sie anheben?
 
Re: KRÜPPELWUCHS BEI PFLANZEN !! HILFE !?

Hi!
Wie düngst du?
Wie filterst du?
Wieviel Volumen?
Wie beleuchtest du?
Gemessene Wasserwerte(keine Teststreifen verwenden) und nen Bild von dem was nicht wächst würde auch helfen.
Grobe Sollbereiche siehe Nährstoffrechner.
Wir brauchen schon nen Paar Informationen wenn wir dir helfen sollen.
 
Hi,
da geb ich Alexander Recht. Mehr Angaben bitte!
Wenn keine oder kaum Algen im Becken sind könnte ich nur grob auf Kaliummangel schätzen. Bei einem Ungleichgewichtoder Mangel von Magnesium/Calziumhaushalt hätten sich die Haaralgen im Normalfall schon längst zu Wort gemeldet. Check mal deine Makronährstoffe dan kann man da mehr zu sagen!

MfG
Vladi
 
Naja ein paar algen sind immer mal an vereinzelten blättern (kleine), aber sonst hab ich kein Algenproblem. :)
Düngen tue ich noch nicht, da ichs ehr wenig Pflanzen drin hatte brauchte ich das nicht, jedoch hab ich mir jetzt ca. 30 Pflanzen geholt und ich glaube das da ein Nährstoffunterangebot herrscht.
Filtern tue ich über einen Innenfilter (Bioflow 400 von Juwel), ich meine aber das er gute Dienste leistet.
Als Filtermedien hab ich ich nur Schwämme + Filterwatte (zurzeit: ein schwamm für den Aufbau von Bakterienkreislauf ein schwamm mit dem man nitrat und nitrit rauszieht, ein Kohlefilter, jedoch wird der durch Torfgranulat ersetzt (sera super peat).
Und die Filterwatte oben drauf.
Beleuchten tue ich mit 2 18 watt leuchtstoffröhren von juwel (590mm), die schon rund 10 Monate alt sind.
Beleuchtungsdauer: 7.00 - 15.00 Uhr 2Stunden pause und dann von 17.00Uhr - 20.00Uhnr
 
Hallo (hier könnte dein Vorname stehen ;-)),
im Becken gemessen hast du noch keine Werte, oder? Anhand der Trinkwasseranalyse würde ich tippen, dass Nitrat und Phosphat für die geringe Beleuchtung ausreichen könnten. Wenn du regelmäßig Wasser wechselst und der Besatz beim Düngen etwas mithilft. Ca und Mg sind ausreichend vorhanden, hier könnte man bei Algenproblemen noch etwas Magnesium hinzufügen. Beim Kalium könnte es etwas mehr sein, z.b. 5-10mg/l beim Wasserwechsel auf Stoß düngen.

Den Eisengehalt sollte man bei etwa 0,1mg/l konstant halten.
 
Oben