Lassen sich ADA Unzan Stones bearbeiten?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Unzan Stone der Größe M. Dieser soll eine bestimmte Form aufweisen, die derzeit aber nirgendwo zu bekommen ist. Der einzige, der idealerweise in Frage gekommen wäre, gab es bei aquasabi, der mir aber vor der Nase weggeschnappt wurde. :(
Jetzt dachte ich, dass ich einen größeren Stein nehme und ihn mir nach meinen Vorstellungen bearbeite. Nur kommen hier aber Zweifel auf, ob das überhaupt machbar ist? Ich habe hier einen kleinen Unzan Stone, an dem an einer Stelle Material abgebrochen ist. An dieser Bruchstelle sieht der farblich ganz anders aus. Ist das überhaupt ein Naturstein? Wird die Oberfläche seitens ADA nochmals behandelt/bearbeitet?

Gruß und Dank im voraus,
Helmut
 
Hallo, Du wirst doch nicht so einen teuern Orginalen Stein bearbeiten wollen?
Hol Dir einen Lavastein in der Bucht und feil an dem rum. Den kriegste dort für nen Appel und en Ei.
Und Lava läßt sich leicht bearbeiten.
Chiao Moni
 
Hallo moni,
Scheinbar kennst du Unzan Stone nicht, sonst würde die Antwort vermutlich anders ausfallen. Die Frage war wirklich an die Aquascaper gerichtet, die mit dem Stein arbeiten.
Volldeppert bin ich nicht. Und habe auch nicht zu viel Geld.
Ich weiß, dass es Lava in Fachmärkten für kleines Geld gibt. Nur leider lässt sich dieses Lava nicht mit Unzan Stone vergleichen. Am Ende wirken solche zugekauften LavaBrocken dann im Becken wie Fremdkörper. Keine Ahnung woher die ADA bezieht. Vermutlich aus einem versteckten Höhlensystem am Fujiyama. :smile: Ich habe jedenfalls noch nichts gefunden was dem ähnelt.
Kennst du einen Shop?

Gruß,
Helmut
 
'N Abend...

Plantamaniac":1nlwdghi schrieb:
Hallo, Du wirst doch nicht so einen teuern Orginalen Stein bearbeiten wollen?
Die, die von japanischen Jungfrauen in der mondlosen Nacht zum Tempelfest im Schweiße ihrer Menopause eigenhändig aus geheiligtem Boden gegraben wurden?

Das wäre ja Blasphemie, wenn da noch jemand Hand an die Steine anlegen würde! Das geht ja gar nicht!

Grüße
Robert
 
Moin Helmut!

Wir haben vor einigen Wochen einige Unzan Stones in ein 600l Becken gebracht:


Medium 31813 anzeigen
Medium 31814 anzeigen

Den Aussagen zufolge, die wir von dem Deutschlanddistributor dieser Steine bekommen haben, handelt es sich um artifiziell hergestellte Steine. Grundlage scheint sehr feines Lavagestein sein, welches dann - wie auch immer - in die jeweilige Form und das jeweilige Aussehen gebracht wird. Spätestens bei den in den größeren Steinen eingelassen "Plant Pods" hatte ich die Illusion verloren, dass es sowas in der freien Wildbahn gibt... :wink:
Ich würde von einer Bearbeitung absehen - da, wo wir die Steine "aus Versehen" bearbeitet haben (ganz schön schwer die Biester :sceptic: ), bröselte sofort feiner Unzan Staub - das macht alles in allem nicht den Anschein, als wenn dort irgendwo etwas "Solides" verarbeitet worden ist. Wie die Struktur in der Tiefe aussieht, vermag ich nicht zu sagen - schlussendlich sollten die Steine ja ins Becken.
Trotz des initial etwas künstlichen Aussehens machen sich die Steine dann bepflanzt im Wasser unerwartet gut - als wenn sie genau dafür "designed" worden wären ;-)
Ich bin gespannt, was aus Deinem Projekt wird.
Viel Erfolg!
 
Hallo Thomas,
Dank für deine Rückmeldung!
Dann werde ich von einer Bearbeitung wohl absehen.
Mein Projekt gerät durch den fehlenden Stein etwas ins stocken. Mal schauen was ich mit dem vorhandenen und noch verfügbaren machen kann. Vermutlich geht es in deine Richtung. Also das ich es mittig ausrichte. Gegen deins werde ich aber schon allein der Größe wegen nicht anstinken können. Aufgrund dessen (ADA 60-P) wird es von den Pflanzen her minimalistischer und mit weniger Pflanzengattungen. So ungefähr in diese Richtung: http://youtu.be/7ldsUJZx3lc

Nochmals Dank und
Gruß, Helmut
 
Moin,

solche porigen Strukturen musste ich mal auf einem Lehrgang für Putzfördergeräte herstellen.
Dafür wurden spezielle Akkustikputze verwendet. :lol:
Unsere Ergebnisse waren den abgebildeten "Steinen" extrem ähnlich! :D ,

Beste Grüße
Martin
 
'N Abend...

Zu Kunststeinen passen doch am besten Plastikpflanzen, nicht?


In diesem Sinne,
Robert
 
Moin Helmut!

Aber das wird doch bestimmt auch sehr cool.
Ich mag s eigentlich auch eher nach dem Motto "weniger ist mehr", aber das Becken ist ein Demonstrator Becken für einen Zooladen - da mussten alle möglichen Pflanzen zum Zeigen rein - quasi wie ein Blumenstrauß ;-)
Viel Erfolg!
 
Oben