LED Umrüstung alter Arcadia Aufsteckleuchte

cranberries

New Member
Hallo zusammen,
ich hoffe hier kann mir geholden werden. Ich hab ein altes 60er Arcadia Becken mit Austeckleuchte.
Von T8 auf T5 ist sie früher schon umgerüstet wurden aber ich bin damit nicht mehr zufrieden und mir kam die Idee auf LED umzurüsten. Ich bin in dem Bereich zwar schon etwas belesen aber irgendwie finde ich für mein Setup nicht so ganz das passende. Ich würde die Leuchte an sich gern behalten. Würde den T5 Balken entfernen und die LEDS samt Passivkühlung in die Leuchte verbauen. Das Problem ist, dass die Leuchte knapp 12 cm vom Wasser entfernt ist. Das muss man sicher berücksichtgen.
Hat hier vielleicht schon jemand ähnliches gebaut und kann mir wertvolle Hilfe und Tipps geben? Gerne auch Hinweise was genau ich kaufen soll fühle ich mich bei der Menge der Möglichkeinen grade doch sehr verloren.

Vielen Dank für eure Mühe.

LG Nora
 

Anhänge

  • 20161101_105940-2.jpg
    20161101_105940-2.jpg
    605,3 KB · Aufrufe: 487
Hallo, ich mal wieder :)

Ich hab mich die vergangenen Tage weiter mit dem Thema beschäftigt.

Ich habe mir folgendes überlegt:
9x Cree XP-G2 R5
2,9 V 0,98 W bei 700mA: 254lm
3x Cree XP-G2 R2
2,9V 0,98W bei 700mA: 208lm
2x Osram SSL80 Hyper Red 16
2,4V 0,7W bei 700mA: 165lm

Gesamt macht das dann: 3240lm, 39,6V, 13,16W

Wenn ich von Wasserkante bis Bodengrund gehe komme ich auf ein Volumen von 60 l, das würde bedeuten 54lm/l.

Jetzt fehlt noch das Netzteil. Ich habe folgendes gefunden:
http://www.ledmarkt24.de/dimmbares-led-netzteil-700mA-online-kaufen

Jetzt meine Frage würde das alles so hinhauen?

Und zur Kühlung: Das Gehäuse meiner alten Lampe ist aus Aluminium. Würde das zur Passivkühlung reichen wenn ich die LED's mit Wärmeleitkleber direkt auf das Gehäuse klebe?

Über ein kurzes Feedback würde ich mich freuen.

Schönes Wochenende an alle
 
Hallo Robert,

ich bin von den Datenblättern ausgegangen. Kannst du mir sagen wo mein Fehler liegt und wie ich die richtigen Werte ermittel?

Liebe Grüße Nora
 
Hallo Nora,

also wenn die 39,6V mit 0,7A ziehen dann verbraucht die Lampe: (39,6x0,7)W. Also ca. 27,72W.

Größe

André
 
Hallo,
und vielen Dank. Das hilft mir schonmal weiter. Bin eben von den Datenblättern ausgegangen und hab einfach multipliziert. Die ganzen Rechnungen die sich anscheinend dahinter verbergen sind mir noch fremd.
Dann würde das Netzteil das ich rausgesucht habe aber immer noch funktionieren?

LG Nora
 
Hallo,

wie sieht denn eure EInschätzung bzgl der Kühung aus? Würde das reichen oder doch einen Aluminiumkühler von fischer? Könnte ich den dann in das Gehäuse verbauen oder eher kritisch wegen Hitzestau?

LG Nora
 
Oben