Mangelerscheinungen nach 2Wochen

Noah K

New Member
Hallo Hallo, wer mich noch nicht kennt (nicht dass ich das erwarte) kann scih gerne in meinem Profil eine Idee von meinem Projekt Fluval Edge 2.0 machen.

Nochmal zusammengefasst. Ich habe vor 2wo. ein 46L becken aufgestellt mit CO2. Bodengrund ist der Soil von Tropica zusammen mit Substrat ebenfalls von Tropica. Die Bepflanzung ist folgende:

Bodendecker
Lilaeopsis Brasiliensis in vitro 2x

Aufsitzer
Bucephalandra sp. "Red" Topf 2x
Bucephalandra sp. "Kedagang" Topf 2x
Anubia Barteri vr. nana "Petite" Topf 3x
Anubia BArteri var. coffeifolia Topf 1x
Riccardia sp. "chamedryfolia" in vitro 1x

Hintergrund
Ludwigia Palustris "Super Red" 2x
Cryptocoryne Cripsulata Topf 1x
Alternathera Reinickii "Rosanervig" Topf 1x

Ich habe vor 3 Tagen entdeckt das meine Pflanzen (vor allem die Aufsetzer) erste Mangelerscheinungen anzeigen. (s. Bilder) Ich bin ziemlich unerfahren was Aquariumpflanzen angeht, deswegen bin ich mir nicht sicher welche Mangel zu erkennen sind.

Ich habe ein schwaches Licht (0.37 W/L) (26lm/L) ich plane aber erstmal nicht hier noch was zu verändern. Durch das Licht, bekommen die Ludwigia und Alternathera definitiv nicht die knalllrote Farbe. Damit kann ich leben. Die Ludwigia wächst aber gut in die höhe, bei der Alternathera ist es hingegen deutlich langsamer. Das macht mir aber keine große Sorgen.... ich weiß ja woran das liegt.

Sorgen machen mir wie gesagt die Aufsetzer. Deise sind alle vom level "einfach" wodurch das Licht wahrscheinlich nicht das Problem sein wird. Gehen wir die Pflanzen mal einzeln durch...

Anubia Coffeifolia:
Die alten Blätter werden mit der Zeit heller, bekommen Risse und braune Stellen an der Blattspitze. Stickstoff mangel? Sie sitzt außerdem relativ weit oben, dadurch bekommt sie viel Licht (zu viel?) und direkt unter der Strömung.
Sollte ich die etwas weiter runtersetzten?

Anubia nana:
Die alten Blätter bekommen löcher und helle stellen. Kalium mangel?. Die neuen Blätter sind heller als der rest. Eisen Mangel?

Bucephalandren:
Bekommen fast jeden Tag neue Blätter, manche sehen sehr gut aus, andere ziemlich blass. Stickstoff Mangel?

Meine Theorie: zu wenig N, K und Fe

Ich mache jeden Tag 50% WW da ich noch in der Einfahrphase mitten im Nitritpeak bin. Weswegen ich die Letzten drei Tage (15.04/16.04/17.04) alle Werte getestet habe. Diese habe ich ca 1h nach dem WW und Düngung gemessen

pH 7.1 / - / 7.3
KH 6.3 / - / 7
GH 7.3 / - / 7
NH4 0 / - / 0
NO2 1.2! / 0.6! / 0.3!
NO3 10 / 5 / 5
PO4 0 / 0 / 0
K 8 / 8 / 10
Fe 0.05 / 0.05 / 0.1
SiO2 >6 / >6 / >6
O2 - / - / 10
Co2 20 / >20 / 20

Aktuell dünge ich Täglich 2ml Makro Basic NPK und 2ml Mikro Spezial Flowgrow.

Ich habe aber bereits Boost GH N , MIkro Spezial Fe und Makro Basic K besorgt. Also ich könnte mein Düngerplan etwas gezielter auf die Erscheinungen umstellen. Habt ihr vielleicht Ideen?

Lasst mich gerne eure Gedanken wissen, ich bin sehr gespannt und freue mich auf den weiteren Verlauf!

Lg Noah
 

Anhänge

  • IMG_1966.jpg
    IMG_1966.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_1965.jpg
    IMG_1965.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_1959.jpg
    IMG_1959.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 30
  • IMG_1961.jpg
    IMG_1961.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_1963(1).jpg
    IMG_1963(1).jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_1964.jpg
    IMG_1964.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die älteren Blätter haben sich in der Pflanzegärtnerei emers entwickelt und sterben submers ab.

Ich mache noch jeden Tag 50% WW da ich noch in der einfahrphase mitten im Nitritpeak bin.
Damit nimmst Du den nitrifizierenden Bakterien einen Teil ihrer Nahrungsgrundlage und limitierst damit ihre Entwicklung und ihre Population.
Und Du kipsst den größten Teil des Düngers ungenutzt in den Gulli.

Grüße, Markus
 
Moin,

Von den Nährstoffen her passt es.
Ich bin da auch Markus Meinung bzgl der alten Blätter. Das ist normal.
Alle 3-4 Tage anfangs 25-35% wechseln hilft, den Nitritwert etwas unten zu halten und gibt den Bakterien trotzdem noch genug Nahrung.
 
Oben