Mein erster Versuch -bitte Kommentare

roblchen

Member
Hi,
endlich bin ich mit meinem Becken soweit zufrieden, dass ich mit traue, mich euren Vorschläge zu stellen :D
Das Becken:
120x40x50 cm (240 Liter)
Technik: Heizstab von JBL, Filterung Fluval 305 bestückt mit original Filtermatten und Biomax
Bodengrund: heller Kies 1-3mm Körnung,
Düngung: Dennerle Deponit Mix, Düngung nach Dennerle System; Co2 Anlage von Dennerle mit Flipper, Blasenzahl 40 pro Minute
Wasserwerte: ph 7; Kh: 6,2, Gh: 6,2; Nitrit, Ammoniak, Nitrat: nicht nachweisbar; Fe: schwank noch sehr stark; Temperatur: 25 Grad
Beleuchtung: 2x38 Watt (JBL Solar Natur 9000K vorne, Dennerle Special plant hinten) Beleuchtungszeit: 8-21 Uhr ohne Pause
Pflanzen: Valisnerien verschiedene Größen; Cryptocoryne wendii, echinodorus bleheri, tropica, Javafarn, Mooskugel, Anubia nana, indischer Wasserstern, Hornkraut
Besatz: 6 Corydoras sterbai, 22 Schmucksalmer, 2/3 Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche; unzählige Posthornschnecken

Wäre für Kommentare und Verbesserungsvorschläge dankbar!
Ursula




 
Hi Ursula,

habe ich da richtig gelesen, das bei dir die Beleuchtung ganze13 Std brennt.
Hast du kein Problem mit Algen.

Normalerweise sind 8-10 Std völlig aussreichend. Auch in der freien Natur haben die Pflanzen nicht so lange Licht.

Sonst gefällt mir das Becken recht gut.

Lg Grüße
Thomas
 
Hallo Ursula,

ich kann Thomas hier nur zustimmen, 13 Std sind zu viel.
Versuche es doch einmal mit 4 am Morgen und 6 am Abend,
über Mittag bleibt das Licht für 2 bis 3 Std aus.

Die Pflanzen werden dadurch nicht geschädigt aber die Algen bekommen eine ab.

Etwas mehr Co2 schadet auch nicht ein Ph Wert um 6,8 sollte schon angestrebt werden.

Mach weiter so.

Lg Grüße
Claudio
 
Hi,

habe ich da richtig gelesen, das bei dir die Beleuchtung ganze13 Std brennt.
ich sehe da jetzt nicht wirklich ein Problem. :roll:
Es wird ja nur mit knapp 0,3W/L beleuchtet und da dürfte es keine Schwierigkeiten geben wenn die Nährstoffversorgung passt.

Etwas mehr Co2 schadet auch nicht ein Ph Wert um 6,8 sollte schon angestrebt werden.
Das sehe ich auch so.

Nitrat: nicht nachweisbar
Ein bisschen davon sollte schon vorhanden sein, genau so wie Phosphat.
 
Hi,
erstmal danke für euer Antworten.
Zur Beleuchtungszeit: Die momentane Beleuchtung ist das Ergebnis von 5 Monaten rumprobieren. Als ich weniger Stunden beleuchtet habe, sind die Pflanzen wenig bis gar nicht gewachsen, dafür die Algen umso mehr. Algenprobleme habe ich jetzt nur noch ein bisschen mit Fadenalgen. Allerdings bringt mir das Christkind (mein Mann :D ) mir vielleicht den Einbau einer dritten Leuchte in der Abdeckung. Dann werde ich die Zeit wieder reduzieren.

Co-2: läuft seit 5 Wochen. Habe noch ein bisschen Probleme beim Einstellen, weil sich die Blasenzahl immer wieder von selbst erhöht oder erniedrigt. Habe eine gebrauchte Dennerle Professional Anlage. Habt ihr da einen Tipp?

Zur Düngung: Das mit dem fehlenden Nitrat und Phosphat ist mir auch schon aufgefallen. Habe den entsprechenden Dünger (dank Roger!!!) auch schon zu Hause. Werde nur den Dennerle Dünger noch aufbrauchen.

Ursula
 
Hi Ursula,

Habe den entsprechenden Dünger (dank Roger!!!) auch schon zu Hause.
den würde ich jetzt schon zusätzlich verwenden um NO3 und PO4 in einen nachweisbaren Bereich zu bringen. Mit mehr Licht wird das um so notwendiger!!!!
 
Gut, dann werde ich den Dünger heute abend mal ansetzen. Morgen kann ich dann loslegen. Welche Dossierung wäre denn gut?
Der Dünger ist nach PPS zusammengesetzt:
(59 Gramm K2SO4 (Kaliumsulfat)
65 Gramm KNO3 (Kaliumnitrat)
6 Gramm KH2PO4 (Kaliumdihydrogenphosphat)
41 Gramm MgSO4x7H2O (Magnesiumsulfat/Bittersalz)
Ursula
 
Hi Ursula,

empfohlen wird beim PPS Pro je 40 Liter 1 ml bei täglicher Dosierung.

Würde einfach mal mit 5 ml täglich beginnen, nach einigen Tagen mal messen.

Gruß Wolfgang
 
Oben