Mein erster Versuch Richtung Aquascaping

Roger68

Member
Hallo

Ich möchte Euch mein neues Aquarium vorstellen.
Tag 12



Aquarium: 120 x 40 x 50 (240 Liter )

Beleuchtung: 4 x 54 Watt T5

Substrat: ADA Powersand, New Amazonia

Pflanzen: Hemianthus callitrichoides cuba
Hemianthus micranthemoides
Rotala sp. grün
Rotala rotundifolia
Blyxa japonica
Ludwigia inclinata cuba
Riccia fluitans
Blyxa hat etwas Mühe in die Gänge zu kommen. Einige Blätter sind abgestorben, treibt aber jetzt Neue.
Hätte ich sie nach dem einpflanzen zurückschneiden sollen ?

H.micranthemoides muss ich vermutlich ersetzen, habe sie in einem schlechten Zustand erhalten.
Ansonsten bin ich mit dem Wachstum zufrieden.

Gruss Roger
 

Anhänge

  • 2011-08-23 17.23.10.jpg
    2011-08-23 17.23.10.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 1.050
Hallo Roger,

mir gefällt Dein Layout gut. Nur würden mich noch einige Informationen zur Düngung, Beleuchtungsdauer, Wasserwerte usw. interessieren.
Was man so erkennen kann sieht es fur den 12. Tag pflanzentechnisch nicht schlecht aus.
Einige Detail-Fotos und wie gesagt ein wenig mehr Hintergrundinfo würden auch mehr Feedback bringen.
 
Hallo Engelbert

Herzlichen Dank für Dein Feedback.

Hier noch einige Angaben zur Düngung usw.

In der 1. Woche habe ich täglich 50 % Wasserwechsel gemacht, momentan noch alle 3 Tage.
Die Beleuchtungsdauer beträgt 7.5 Std.
Nach den Ww stelle ich das Kalium auf lediglich 4 mg/L ein. Der Bedarf ist am Anfang ja nicht so hoch.
NO3 liegt bei ca.10 mg/L muss nicht gedüngt werden.
PO4 täglich 0.05 mg/L liegt bei 0.2 mg/L
Mikro täglich halbe Dosis also 2 ml Profito
CO2 im grünen Bereich 2 .5 Blasen/sek.

Wie Du siehst ich übertreibe es momentan nicht mit der Düngung :D

Gruss Roger
 
Hallo Roger,

glaube das Du mit den Werten zu Beginn nicht schlecht fährst.

Eine knappere Düngung zu Beginn halte ich für richtig, da im Soil schone ein Menge an Nährstoffen gebunkert ist.
 
Hi

FE ist zwar mit dieser Mikrodüngung kaum nachweisbar, muss es in den nächsten Tagen vermütlich ganz vorsichtig erhöhen oder was meinst Du ?
 
Hallo Roger,

im Nährstoffrechner sind ja Anhaltswerte für die verschiedenen Stoffe hinterlegt.

Aber ich denke zu Beginn 0,05 bis 0,1 Fe wären OK.

Ansonsten schauen was deine Pflanzen machen.
 
HCC will nicht richtig in die Gänge kommen

Hallo
hier ein Update von meinem Scape.
Mit Ausnahme vom HCC wächst alles sehr gut.Die Rotalas und die Ludwigia Cuba haben bereits Ihren ersten
Rückschnitt hintersich. Auch das Riccia bildet allmählich schöne Polster.

Etwas Kopfzerbrechen bereitet mit jedoch das HCC. Die Blätter sind sehr klein und oft dunkelgrün. Die Pflanze will einfach nicht so richtig in die Gänge kommen. Zudem wird das HCC stellenweise von Haaralgen bedeckt, welche ich immer wieder entferne.

Düngung: täglich 3 ml Profito, 1 mg/L K , 0.2 mg/L PO4
nach Ww 2 mg/L NO3 , 0.1 mg/L Fe ( Ferro von El ) PO4 wird auf 0.4 mg/L eingestellt


Wasserwerte: PO4 0.4 mg/L - 0.2 mg/L ( leicht rückläufig trotz täglich 0.2 mg/L )
K ca 6 mg/L ( kein Fotometer )
NO3 10 mg /L ( Düngung lediglich 2 mg/L in der Woche ) Werte bleiben recht stabil.
KH 3
GH 6
CO2 grün 3 Blasen / sek.
Fe 0.1 - n.nw

Sollte ich PO4 etwas erhöhen oder was meint ihr ?
 

Anhänge

  • 2011-09-16 12.15.32.jpg
    2011-09-16 12.15.32.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 835
  • 2011-09-16 12.00.10.jpg
    2011-09-16 12.00.10.jpg
    96,4 KB · Aufrufe: 837
  • 2011-09-07 14.21.27.jpg
    2011-09-07 14.21.27.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 831
  • 2011-09-16 12.00.32.jpg
    2011-09-16 12.00.32.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 840
Hey Roger
Also ich find dein Scape schon echt gelungen :)
was ich mir noch gut vorstellen könnte wären ein paar Äste die aus den höheren Pflanzen, hin zum Bodendecker gehen ;)
Die Riccia Polster sagen mir nicht wirklich zu. Aber das ist der persönliche Geschmack.
HCC hatte ich selbst leider noch nicht aber ich würde wenn ich "grün" als dunkelgrün deute mal den CO2 gehalt noch etwas hoch schrauben :)
LG
Frank
 
Hallo Frank

herzlichen Dank für dein Feedback.
Ich habe bewusst auf Holz verzichtet.
Das mit dem CO2 könntest du durchaus recht haben. Ausreichend CO2 ist ja immer gut.
Obwohl bei HCC wird in der Pflanzendatenbank erwähnt, dass CO2 nicht von bedeutender Wichtigkeit ist.
 
Hallo

welche grünalge macht sich auf meinem HCC breit ?

Die Alge wächst gedrungen jedoch nicht in die Höhe. Am besten kann man es mit Stahlwatte vergleichen.
Sie ist hart und dunkelgrün.
Hoffentlich ist es nicht die gefürchtete Cladophora. Die Red Fire Garnele findet leider keinen gefallen daran.
Kann mir jemand sagen um welche Alge es sich hier handelt und wie ich sie am besten bekämpfe ?
 
Oben