Moin von der Ostsee

Miko

New Member
Nachdem ich hier schon lange immer wieder einmal mitlese und es bislang auf gerade einmal einen eigenen Beitrag gebracht habe, möchte ich mich erst zuerst vorstellen.
Ich höre auf den Namen Michael, bin seit Mitte der Sechzigerjahre auf der Welt und Aquarianer seit Mitte der Siebzigerjahre. Zurzeit lebe ich in der Nähe von Eckernförde.

Aktuell betreibe ich ein paar kleinere Becken, vor allem, um ein paar Dinge auszuprobieren, geplant ist aber ein größeres (100x40x40; größer geht nicht wegen Holzbalkendecke). Reine Pflanzenaquaristik ist nicht unbedingt meins, obwohl Pflanzen immer mit dazugehören. Was mir am meisten Spaß macht, ist ein "Gesellschaftsaquarium", also eine Gesellschaft von Fischen und Pflanzen, das auf lange Laufzeit ausgerichtet ist. Ein schönes Layout ist dabei wichtig, soll aber nicht in Richtung Aquascaping gehen.

Vor etlichen Jahren hatte ich durch Zufall ein reines Pflanzenaquarium (mit gewissen überraschenden Bewohnern), das als No-Tech-Aquarium lief und mir damals soviel Freude gemacht hat, dass ich die Erfahrung damit gerne teilen möchte. Ich habe damals einige Beobachtungen gemacht, die mir erst so langsam wirklich bewusst geworden sind und heute nach Erklärungen verlangen. Wo wäre ein Faden darüber am besten platziert?

Viele Grüße aus dem Norden,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben