Moose & Farne aus Südamerika

Bennys

Member
Hallo,
ich habe die Wasserpflanzenliste rauf und runter studiert nach Moosen und Farnen aus Südamerika, kleinbleibend, Aufsitzer.

Könnt Ihr helfen?

mfg Benny
 
Hallo Benny,

damit sieht's wirklich mau aus... es gibt oder gab mal ein "Brazil"- bzw. "Brazilian-Moss", worunter evtl. aber verschiedene Moose verstanden werden u. worüber ich kaum was weiß... auf aquaticplantcentral.com z.B. haben öfters schon Südamerikaner gepostet, die Wassermoose gefunden haben; dort wird es sicher noch so einige aquariengeeignete Moosarten geben, nur hat die wohl noch niemand importiert.

Gruß
Heiko
 
Hi,
um die Verwirrung perfekt zu machen - Tropica führt unter der Nr. 033A ein Moos als "Vesicularia dubyana 'Christmas' ", angeblich aus S-Amerika stammend:
http://www.tropica.com/productcard_1.asp?id=003A
Nun weiß ich nicht, ob das von Tropica das gleiche ist wie das "echte" Xmas moss, das von Prof. B. Tan (Singapur) als Vesicularia montagnei bestimmt wurde. Sowohl V. dubyana als auch V. montagnei sind aber in Asien, nicht in Amerika heimisch (falls nicht dort schon verwildert).

Gruß
Heiko
 
Hallo wieder,

Farne: Hornfarn (Ceratopteris)-, Algenfarn (Azolla)-, Büschelfarn (Salvinia)- u. Kleefarn (Marsilea)-Arten gibt es auch in S-Amerika. Mit letzteren eng verwandt ist Regnellidium diphyllum aus dem südlichen S-Amerika, wächst aber wohl nur emers oder mit Schwimmblättern.
Aber langsamwüchsige, die mit Javafarn und Bolbitis heudelotii vergleichbar sind und ständig untergetaucht wachsen können - keine Ahnung.
Dieser kleine in Kolumbien an einem Flussufer gefundene Farn hier scheint aber ziemlich vielversprechend zu sein, angeblich wächst er gut im Aq. des Thread-Verfassers, und ich glaube, es könnte eine Trichomanes-Art sein:
http://www.aquaticplantcentral.com/foru ... -fern.html
http://www.aquaticplantcentral.com/foru ... rn-id.html

Gruß
Heiko
 
Oben