Nährstoff-Mangel oder ein zuviel Dessen?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Gemeinde
Ich habe Cryptocorynen im Becken. Nach jetzt etwa 2 Wochen CO2-Düngung neben Zugabe von Eisendünger und Kalium zeigen die Blätter einen richtigen deutlichen und samtigen flaumigen braunen Belag, der farblich wie Mangrovenholz gefärbt ist. Ich habe auch einen menge Mangroven im Wasser.
Ist dies eine Ausfällung von Eisen (ich dosiere nach Anleitung) oder sollte es sich um Kieselalgen handeln? Kieselalgen kenne ich jedoch nur an der Scheibe oder Gestein als ganz dünnen Film, der später abgelöst wird von Grünalgen.
Die Düngemittel kommen einmal die Woche ins Becken, CO2 logisch kontinuierlich.
Sollte ich die Düngemittel erstmal reduzieren?
Grüße Chris
 
Hallo
So kann man leider keine Aussage machen. Bitte mal den Fragebogen ausfüllen mit allen Angaben der Wasserwerte , Licht , Filter u.s.w.
lg. Heiko
 
Okay..
Wasservolumen Aquarium: ca.600 Liter
Licht: 4 * 36 Watt T8

Ausgangswasser nach den Wasserwerken:
PH 7,85
DGH 15,8
Karbonat 14,5
Calcium 79,6
Magnesium 20,4
Hydrogenkarbonat 306,8
Kohlendioxid 14,3
Karbonat 0,5

Dünger pro Woche einmal:
Profito: 10ml auf 100 Liter = 60ml
Pottasche: 20g/250ml UOsmose - Dosierung etwa 15ml
CO2 ist schwierig: ich habe eine BIO-CO" gebaut, Blasen kommen alle 2 Sekunden etwa 3 (je nach Gärprozess). Ich denke es ist besser so als garnicht. Eingespült in das Becken durch Einspeisung an der Druckseite der Pumpe.

Ich habe (noch) nicht:
CO2 Test
CO2 Anlage ist geplant - geht aber jetzt so schnell nicht.
 
Ich hätte mir die Arbeit sparen können, alles aufzuschreiben??
 
Hallo nochmal
Aktuell habe ich Tags über einen CO2-Gehalt von knapp über 20 im Becken. Somit ist meine BIO-CO2 zunächst ausreichend aber wirklich auwändig. Ich habe nun 4 BIO-Reaktorflaschen angeschlossen.

Nach einem CO2-Test über die Nacht steigt der CO2 Gehalt Nachts ganz leicht an, das war ja eigentlich zu erwarten.

So, was ist denn nun mit dem DüngeKonzept, das ich ja eigentlich angefragt habe?
Heiko hatte nachgefragt, ich habe am 3ten März alle Daten aufgeschrieben und bis heute keine Antwort mehr erhalten!

Grüße Chris
 
Chrissy":2rguy0qk schrieb:
So, was ist denn nun mit dem DüngeKonzept, das ich ja eigentlich angefragt habe?
Heiko hatte nachgefragt, ich habe am 3ten März alle Daten aufgeschrieben und bis heute keine Antwort mehr erhalten!

Grüße Chris

Liebe/r Chris,

nur mal so zur Erinnerung: du bist hier in einem privaten Forum, in dem Menschen freiwillig antworten oder Hilfe leisten oder auch nicht. Das hier ist kein Dienstleistungsunternehmen!
 
Hay,
Ich bin jetzt kein Experte aber was mir auffällt ist das du zu viel Profito da rein kippst.
Ich hab von dem Dünger immer nur auf die Menge aufgedünngt die ich Wasser gewechselt hab und hab so sehr gute Erfahrungen mit dem Dünger gemacht ....komplett Algenlos :D
 
Das sind nach ca. 50 Prozent Wasserwechsel und 60 ml Profito pro Woche, die da zugegeben werden.
Zuerst begannen die Pflanzen gut zu wachsen, bis ich diesen braunen Flaum nach ca. 6 Wochen oder so bemerkt habe.
Ich glaube beurteilen zu können: als ich die Pottasche weggelassen habe, wird der Belag etwas weniger.
Ich werde mal nöchste Woche nicht nachdüngen bzw. nur die Hälfte dosieren.

Wenn ich Profito aufgebraucht habe werde ich Aqua Rebell Mikro Basic Eisenvolldünger und Aqua Rebell Makro Basic NPK einsetzen. Eventuell besorge ich mir noch Urea als weiteren Zusatz für Stickstoff...

Grüße Chris
 
Oben