nano hardscape layout

powerflower

Member
hallo

ich probiere mich gerade an einem hardscape/iwagumi.
nun verwende ich ein 25 x 25 x 30 aquarium auf das 26 watt beleuchtung kommen.
als filterung verwende ich einen bodenfilter welchen ich wohl mit einer luftpumpe betreiben werde.
als substrat habe ich das aquasubstrate.

jetzt habe ich mal mein erstes testlayout wo mein dritter stein schon garnicht reinpasst.
aber die frage ist, ob noch ein weiterer kleiner stein mit rein soll?

hier mal fotos.
bitte um anregungen ...
vg rené


 
hallo,

also das werde ich hiermit ausprobieren mit luftheber und co2.
sehr viele japaner betreiben so ihre red bee becken, das scheint zu funktionieren!

vg rené
 
hallo rené
mach doch mal nen bild von oben und der seite . die steine sehen schon mal sehr gut aus. ein kleiner seitlich im vordergrund ok ,dann würd ich die hinteren nicht so mittig stellen. aber hast du dann noch genung platz ?was möchtest du anpflanzen hc ?
 
hallo,

ok die fotos werde ich mal nachreichen.
also die steine sind schon mittig ausgerichtet, nicht ganz ... auch um das steigrohr des bodenfilters zu verstecken. ein kleiner stein soll vielleicht noch vorne links hin um die synetrie zu stören. viel mehr platz ist jetzt eh nicht mehr in dem dem becken.

an pflanzen habe ich die staurogyne spec., eleocharis, elantine tiandra, und wohl eine blyxa aubertii für hinten. für ganz vorne wohl eine marsilea.

vg rené
 
Hi,

ich kann das auch nur bestätigen was bis jetzt gesagt wurde.
Das Hardscape ist TOP :top:
Weiter so und viel Glück beim bepflanzen.


Gruß Sascha
 
Hi René,
ich kann mich den anderen nur anschließen. Das was mich stören würde wäre aber die Pumpe. Für Garnelenbecken mag das ja toll sein für ein Pflanzenbecken halte ich es für nicht geeignet außer du verwendest zum betreiben des Lufthebers Co2... :D
Optisch würde mich das Plexiglasröhrchen massiv stören :wink:
 
hallo,

also, wie gesagt, das werde ich mal so ausprobieren, einen schwarzen dennerle innenfilter oder ein hang on filter würde mann ja noch mehr sehen. ich denke nur, wenn ich anstatt luft co2 reinpumpe, müsste ich zuviel co2 zuführen um etwas strömung zu erzeugen. alternativ kann ich aber auch eine kleine pumpe verwenden. das rohr wird ja noch gekürzt und ist dann hinter der blyxa oder so dann auch nicht mehr zu sehen. deswegen arbeite ich ja mit einem bodenfilter um möglichst viel technik zu verstecken.

hat hier jemand zufällig ein paar eriocaulon bodendecker abzugeben, die würden sich echt gut im aquarium machen, aber sind wohl im moment niergends zu bekommen.

vg rené
 
Oben