Neue Beleuchtung im ersten AQ? Einbindung in Abdeckung

Contenance

New Member
Hallo an alle Lichtexperten. :)

Ich betreibe seit fast 4 Wochen mein erstes AQ(80x35x40), über dem bisher noch eine billig-LED(18W) mit 108 RGB 5050 SMD Leds klemmt.



Da nun aber meine Abdeckung angekommen ist und die Leiste in bisheriger Befestigung nichtmehr funktioniert, wollte ich mir hier mal Anregungen holen wie ich am besten eine Beleuchtungseinheit integrieren könnte.




Der Leuchtkörper ist leider etwas zu breit um zwischen die oberen Ablage zu passen.
Auch ist er nicht wasserdicht. Eine Abdichtung der Schwachstellen sollte bei einer so schwachen Leiste aber im Hinblick auf die Wärmeentwicklung unter der Abdeckung und im Gehäuse selbst unproblematisch möglich sein, oder?

Mein Anspruch ist verhältnismäßig gering. Ein merkbares Wachstum wäre schön, aber nicht so das ich jeden Tag stutzen muss. Ich will den Pflanzen einfach soviel Licht geben, wie sie brauchen. Reicht dafür meine bisherige Beleuchtung vlt. schon aus? Subjektiv ist es mir hell genug. Die leichte Trübung durch die Wurzel geht irgendwann schon noch weg. :kaffee1:
Zweite Maßgabe wäre, dass ich gerne eine "Mondlichtfunktion" hätte , weil ich mich auch nachts oft noch seeeehr lange im AQ Raum aufhalte.

Habt ihr irgendwelche Anregungen diesbezüglich? Mein Geldbeutel ist studentischer Natur. Zwar habe und werde ich in mein neues Hobby gerne investieren was nötig ist, aber Preis/Leistung spielt doch eine gewisse Rolle. Brauch also nicht die größten HighTec. :wink:

Danke schonmal und liebe Grüße :tnx:
 

Anhänge

  • 2017-03-30 15.15.11.jpg
    2017-03-30 15.15.11.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 491
  • 2017-03-30 15.16.18.jpg
    2017-03-30 15.16.18.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 509
  • 2017-03-30 15.15.56.jpg
    2017-03-30 15.15.56.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 489
Hallo Jan,
bin mir sicher das es da eine ganz einfache Lösung für die befestigung der Lampe gibt, aber wenn man es nicht selber vor Ort sieht wird es etwas schwierig. Vielleicht reicht es schon die Halter zu entfernen und gerade stäbe einzuschieben, oder wenn es zu hoch ist die Stäbe nach unten zu verbiegn, das geht bestimmt ganz einfach.
Bei der Abdeckung kannst Du bestimmt den Deckel erneuern, also einen neuen aus Hartschaum verwenden den Du mit Belüftungslöchern vrsehen kannst wenn Du Probleme mit der Temperatur der Lampe haben solltest, dann hast Du den alten noch als original, oder erstmal ausprobieren wie es funktioniert.
Wenn die Lampe mit 12-24Volt angesteuert wird (steht auf dem Trafo als "output") kannst Du ganz einfach und günstig einen TC 420 zwischen schalten, die Suchfunktion liefert hierzu Ergebnisse, und mit dem Ding ist fast alles möglich.
Ansonsten würde ich den Heizer wegen der Optik hinter dem Flipper befestigen wenn er wirklich gebraucht wird und es erstmal wachsen lassen. :wink:
 
Moin Jan,

würde auch die Halterung weg lassen.
Dann die LED-Leiste etwas schief in die Abdeckung halten. Sollte das halbwegs funktionieren würde ich probieren in die Abdeckung L- oder U-Profile aus Kunststoff als Auflage für die LED-Leiste einzukleben.

Gruß Wolfgang
 
Oben