Hallo,
Boyce, Wong und andere sind seit einigen Jahren dabei, aus Schismatoglottis eine monophyletische Gattung zu machen, d.h. die Gattung soll einer natürlichen Verwandtschaftsgruppe entsprechen.
Diese artenreiche Araceen-Gattung, von der die meisten Arten auf Borneo heimisch sind, hat sich in Molekularanalysen als ein Sammelsurium von nicht näher miteinander verwandten Gruppen herausgestellt, in dem verschiedene andere Gattungen (Piptospatha, Bucephalandra usw.) "nisten".
Das zieht nach sich, dass eine Anzahl von Gruppen als eigene Gattungen aus Schismatoglottis ausgegliedert werden. Die meisten Gattungen sind neu beschrieben, einige waren Synonyme und sind wiedererrichtet worden. (Ähnlich wurde auch mit der Gattung Aridarum verfahren.)
Dies hat jetzt mit diesem Paper einen vorläufigen Abschluss gefunden: Wong & Boyce (2024), Schismatoglottideae of Borneo LXXVII - Schismatoglottis sensu stricto, seven new genera. Webbia 79(2), 255-28. https://www.researchgate.net/public..._stricto_seven_new_genera_-_Webbia_792_255-28
Schismatoglottis im engeren Sinne ist immer noch eine artenreiche Gattung (69 akzeptierte Arten, 24 vorläufig akzeptierte Namen, 3 Arten unklarer Verwandtschaft, aber vorerst in Schismatoglottis gelassen).
Neu beschrieben: Aia (monotypisch = 1 Art), Ayuantha (4 Arten), Bau (26 A.), Borneoa (22 A.), Ibania (12 A.), Sarawakia (5 A.) und Tweeddalea (15 A.)
Als Aquarienpflanzen scheinen bisher nur Schismatoglottis prietoi und S. roseospatha wirklich eine Rolle zu spielen. S. luzonensis und (lt. einem Facebook-Beitrag) auch S. ahmadii können ebenfalls submers gehalten werden.
Von denen ist nur Schismatoglottis roseospatha von den taxonomischen Änderungen betroffen: die heißt jetzt Tweeddalea roseospatha. Die anderen bleiben in Schismatoglottis.
Die Gattung Tweeddalea entspricht dem ehemaligen Schismatoglottis multiflora-Komplex. Nicht nur T. roseospatha, auch weitere T.-Arten werden als Rheophyten beschrieben, möglicherweise wären welche davon aquariengeeignet.
Gruß
Heiko
Boyce, Wong und andere sind seit einigen Jahren dabei, aus Schismatoglottis eine monophyletische Gattung zu machen, d.h. die Gattung soll einer natürlichen Verwandtschaftsgruppe entsprechen.
Diese artenreiche Araceen-Gattung, von der die meisten Arten auf Borneo heimisch sind, hat sich in Molekularanalysen als ein Sammelsurium von nicht näher miteinander verwandten Gruppen herausgestellt, in dem verschiedene andere Gattungen (Piptospatha, Bucephalandra usw.) "nisten".
Das zieht nach sich, dass eine Anzahl von Gruppen als eigene Gattungen aus Schismatoglottis ausgegliedert werden. Die meisten Gattungen sind neu beschrieben, einige waren Synonyme und sind wiedererrichtet worden. (Ähnlich wurde auch mit der Gattung Aridarum verfahren.)
Dies hat jetzt mit diesem Paper einen vorläufigen Abschluss gefunden: Wong & Boyce (2024), Schismatoglottideae of Borneo LXXVII - Schismatoglottis sensu stricto, seven new genera. Webbia 79(2), 255-28. https://www.researchgate.net/public..._stricto_seven_new_genera_-_Webbia_792_255-28
Schismatoglottis im engeren Sinne ist immer noch eine artenreiche Gattung (69 akzeptierte Arten, 24 vorläufig akzeptierte Namen, 3 Arten unklarer Verwandtschaft, aber vorerst in Schismatoglottis gelassen).
Neu beschrieben: Aia (monotypisch = 1 Art), Ayuantha (4 Arten), Bau (26 A.), Borneoa (22 A.), Ibania (12 A.), Sarawakia (5 A.) und Tweeddalea (15 A.)
Als Aquarienpflanzen scheinen bisher nur Schismatoglottis prietoi und S. roseospatha wirklich eine Rolle zu spielen. S. luzonensis und (lt. einem Facebook-Beitrag) auch S. ahmadii können ebenfalls submers gehalten werden.
Von denen ist nur Schismatoglottis roseospatha von den taxonomischen Änderungen betroffen: die heißt jetzt Tweeddalea roseospatha. Die anderen bleiben in Schismatoglottis.
Die Gattung Tweeddalea entspricht dem ehemaligen Schismatoglottis multiflora-Komplex. Nicht nur T. roseospatha, auch weitere T.-Arten werden als Rheophyten beschrieben, möglicherweise wären welche davon aquariengeeignet.
Gruß
Heiko