Neustart meines 60L Beckens

Lostii

Member
Hallöchen,
da ich leider aus Zeitmangel wegen Arbeit etc. die letzte Zeit keine Chance hatte mich um das AQ zu kümmern musste ich leider notgedrungen das Becken ausräumen. Naja allerdings bot sich es an das AQ neu zu gestalten und ein wenig mehr Kreativität einfließen zu lassen :D
So bestellte ich kurzerhand alles was ich benötigte und machste mir einen Plan wie das Becken nacher ungefähr Aussehen sollte. Diesemal wollte ich links eineflache Zone machen und links höhere Pflanzen und ein paar Wurzeln sowie Steine.
Gestern habe ich angefangen das Becken zu säubern und richtete es gleich mal ein da glücklicherweise gestern alles bestellte ankam. Anbei ein paar Daten.

AQ Daten:
60x30x35 cm
2x 24W T5 Amazon Day und Plant + 1x24W T5 Lampe für ein paar Stunden am Tag(vorerst zur Probe)
Eheim 2213 gedrosselt
Dennerle Co2 Anlage mit 500gr. Flasche und Nachtabschaltung
Boden ist dennerle Depot mix und ein ein feiner Kies



Pflanzen :
Glossostigma elatinoides
Pogostemon erectus
Rotala rotundifolia
Rotala green
Blyxa japonica
Microsorum pteropus 'Narrow' (aus dem alten AQ)
Danke im übrigen an Lars von ihm sind ein teil der schönen Pflanzen :wink:

Die Glossostigma steht leider noch nach oben muss also noch warten bis sie am Boden wächst ebenso die Rotala green die nur bis zu einer bestimmter Höhe wachsen soll. Gedüngt wird derzeit mit wöchentlich 6ml Eisendünger und täglich 1ml NPK. Bitte nicht wundern der Hintergrund muss noch neu befestigt werden hatte allerding gestern keine Lust mehr ebenso zum Eimer schleppen(Wasser füll ich noch nach) :D Heute habe ich noch im übrigenden den PH Kontroller wieder hinmontiert.

Für Kritik und Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar :D
 

Anhänge

  • aq.jpg
    aq.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 803
Hallo,
ein kurzes Update alle Pflanzen treiben bereits aus nur leider verdunstet das Wasser bei mir recht schnell.
Wann sollte ich den ersten Wasserwechsel vornehmen? Und sollte ich die Glosso weiter in den Kies reinstecken oder selber krichen lassen??

Würde mich über Kritik oder Verbesserungsvorschläge sehr freuen;)
 

Anhänge

  • CIMG2937.JPG
    CIMG2937.JPG
    191,8 KB · Aufrufe: 696
Hi Carina,

die Glosso würde ich abschneiden und die abgeschnittenen Bereiche neu und einzeln setzen. Ich setze Glosso immer Blattpaar für Blattpaar.

Wasserwechsel kann man ruhig schon durchführen. Schaden tun die nämlich generell nicht.

Verbesserungsvorschläge sind schwierig, da das Becken ja schon eingerichtet ist.

Ich hätte den Substratanstieg deutlich großzügiger vorgenommen. Ebenfalls werden die Steine in kurzer Zeit nicht mehr sichtbar sein. Ansonsten muss man mal abwarten wie sich das Becken macht. Genug Pflanzen sind ja schonmal drin :). Das wird zugewachsen sicher auch schön aussehen.
 
Oben