Optimales Wasser für Kardinalgarnle

Multispinosa

New Member
Hallo,

da ich vorhabe mir Kardinalsgarnelen zu kaufen wollte ich mal fragen wer von euch Erfahrungen mit der Herstellung von so weichem Wasser mit hohem ph-Wert hat, und wer die Kardinalsgarnele erfolgreich züchtet.
Laut www sind die Wasserwerte in Sulawesi/Indonesien (Matano-See):
PH: 7,9 - 8,5, die Gesamthärte beträgt 6 - 7, die Karbonhärte ca. 5 und die Temperatur 28 - 30 °C, Leitwert 250 ms

Mein Leitungswasser:
PH 7,8 GH 8,2 KH 8,2 Leitwert 440 ms

Wie kann ich nun die Härte (GH und KH) senken und den PH steigern? Bisher habe ich diese Werte im gesenkt um z.B. Salmler zu züchten aber bei den Sulawesi werten bin ich ratlos und das www gibt auch nicht recht viel her :bonk:


Viele Grüße Werner
 
Hallo

Die Werte sehen doch gar nicht so schlecht aus. Es müsste reichen, wenn das Ausgangswasser mit etwas Osmosewasser/Aqua dest. verschnitten wird und das Aquariumwasser kräftig durchlüftet/umgewälzt wird. Mit der Pflanzenpflege sieht es dann zwar nicht so gut aus, aber Grünes gehört eigentlich ohnehin nicht in ein Sulawesi-Aquarium. Uneigentlich würde ich es dennoch mit ein paar robusten Moosen versuchen, damit es nicht ganz so kahl aussieht.
 
Hallo,

Osmosewasser hab ich leider nicht, aber einen Vollentsalzer (Kati/Ani) stark sauer und schwach basisch, damit bekomme ich das Wasser schon mal weich und der Leitwert sinkt - nur der PH geht auch in Keller.
Vielleicht besorg ich mir noch eine kleine Osmoseanlage, es wird auch nur ein 60x30x30 Becken. Pflanzen sollen nicht ins Becken dafür aber viele Steine und einige Wurzeln oder untergetauchtes Holz, vielleicht noch etwas Quellmoos wenn es 28°C verträgt.
Als Filter kommt ein HMF zum Einsatz der mit einem Luftheber betrieben wird und zusätzlich noch ein Ausströmer damit der PH auch in Richtung 8,5 geht.
Ein Becken ohne Pflanzen kann auch interessant sein :mrgreen:

@ Claudia

Danke für den Link - den kannte ich noch nicht, habe aber schon etliche Stunden mit Google verbracht und einige hundert Seiten durchforstet, mit dem Ergebnis das ich zwar schon Nelis gesehen habe die Eier tragen aber nie junge Nelis und die so erfolgreichen Züchter trotz hunderter Nachkommen nie Tiere abgeben können - komisch, ist wohl mehr bla-bla als Wahrheit.

Hier ein schöner Link mit eiertragende Kardinalsgarnelen:
http://www.milleri.de/html/kardinalsgarnele.html

Am Sonntag ist bei uns Fisch- und Pflanzenbörse, da hol ich mir dann das Becken Nr.9 :bonk: und die Pantscherei kann beginnen.

Wie das Wasser in Sulawesi aber zustande kommt bleibt mir ein Rätsel, vielleicht finde ich noch ein Mittelchen mit dem ich den PH erhöhen kann ohne Einfluss auf die KH zu nehmen.

Viele Grüsse Werner
 
Hallo Daniel,

danke für den Link, den kenne ich auch schon (meine Lesezeichen für Caridina denneri sind echt sehenswert).

Ich werde wohl unser Leitungswasser etwas aufhärten und gut belüften um den PH über 8 halten zu können.
Die Karbonathärte KH kann man mit Kaisernatron (Natron von Ostmann) erhöhen, das ist Natriumhydrogenkarbonat. Man findet es im Supermarkt. Ein ähnliches Produkt und ebenfalls geeignet ist Bullrich Salz.

Um die Gersamthärte GH zu erhöhen kann man Gips verwenden, das ist Calciumsulfat.

Jeweils rund 3 Gramm erhöhen die Härte von 100 l Wasser um 1 Härtegrad


LG Werner
 
Oben