Osmosewasser und Profito

robbsen

Member
Hallo,

ich bin Robert und neu hier. Ich habe eine Frage bezüglich Osmosewasser und Mikronährstoffdüngung mittels Profito. Laut Nährstoffrechner enthält Profito nur Fe und K, keine weiteren relevanten Inhaltsstoffe. Sollte ich weitere Mikros zuführen, wenn ich mit Osmosewasser WW mache?

Eckdaten:

160l Gesellschaftsaquarium, mittel bis stark bepflanzt, hohe Lichtintensität. CO2 Düngung.

Osmosewasser wird mit Duradrakon und Drak gH+ auf kH 4 und gH 10 aufgehärtet.

Danke und Gruß
Robert :smile:

Trübung kommt vom WW, Neueinrichtung Anfang Feb. 2020, gehe gerade durch die Algenphasen durch, Kieselalgen, Grünalgen und nun Cyanos ... Besatz erfolgte nach 4 Wochen.
 

Anhänge

  • ADABEA07-941D-41A5-8679-C3AEA7C9A443.jpeg
    ADABEA07-941D-41A5-8679-C3AEA7C9A443.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 373
Hallo Robert,

Profito ist ein sogenannter flüssiger Volldünger (Microdünger) , der sämtliche notwendige Spurenelemente enthält, also nicht nur Fe + Kalium, ist also in der Regel völlig ausreichend.
Ob noch weitere Makrodünger (Grundnährstoffe) zugedüngt werden müssen, hängt von den Werten deines Leitungswassers ab und dem Mischungsverhältnis von Leitungswasser und Osmose in deinem Becken.

Auf deinem Foto erkenne ich keinen evtl. Nährstoffmangel. Die Pflanzen sehen gesund aus.

Gruß Ebs
 
Okay, ich hatte mich von der Angabe im Rechner leiten lassen, ich brauch mir also keine Sorgen über die Spurenelemente machen. Ich nehme 100% aufgehärtetes Osmosewasser, verschneide also nicht. Bezüglich der Makros, ich dünge nach WW auf 10-15mg/l Nitrat und 0,25mg/l Phosphat, Nitrat muss ich seit Besatz kaum nachdüngen, Phosphat ist trotz Besatz nach 2-3 Tagen auf Null. K liegt bei 30mg/l, zu hoch, da alle Dünger irgendwie K einschleppen.

Gruß Robert
 
Moin Robert,

robbsen":1i7j56j6 schrieb:
K liegt bei 30mg/l, zu hoch, da alle Dünger irgendwie K einschleppen.

Ich gehe jetzt mal davon aus das du Nitrat mit Kaliumnitrat(- basierten Dünger) einstellst. Es geht aber auch "Kaliumarm". Du könntest z. B. zum Aufdüngen von Nitrat Magnesiumnitrat verwenden. Beim Ca:Mg - Verhältnis besteht ja auch noch etwas Luft nach oben. Ist auch eine sehr günstige Variante Nitrat zu Düngen.

Nur mal so als Tipp.

Zum Thema Mikrodüngung: In deinem GH+ Salz sind auch Spurenelemente enthalten.

Gruß Marco
 
Hallo Marco,

ja ich dünge mit KNO3, fahre aber langsam zurück, da die Zielwerte allein durch den Fischbesatz erreicht werden. Danke für den Tipp mit MgNO3.

Bleibt gesund, Robert
 
Oben