Pflanzen für Standardbeleuchtung und Sand

Longi

New Member
Hallo zusammen,

ich möchte einen neuen Versuch starten, mein AQ wieder zum Leben zu erwecken. Der letzte Versuch ging kläglich daneben, aber da kannte ich euch noch nicht :D
Ich möchte mein 54er mit Sand als Bodengrund und einer neuen, 15 Watt Standardröhre betreiben. Erstmal. Ich bin auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau, ich suche Pflanzen, die folgende Kriterien erfüllen:
- Beleuchtung Standardbecken, also nicht so üppig
- Bodengrund Sand, Düngung dürfte das eigentliche Problem werden (falls jemand keinen grünen Daumen hat, ich habe noch weniger als das...). Zuletzt sind mir die ganzen Pflanzen veralgt, lag aber wahrscheinlich an zuwenig Grünzeug und zu langer Beleuchtungsdauer :cry:

Ich suche Vorder-, Mittel- und Hintergrundpflanzen, mit denen auch ein vollkommener Pflanzentod wie ich zurecht kommt :D
Ach ja, und einen passenden Dünger, einer für "alles" (Makro- und Mikro, gibt´s den?).
Gedüngt wird später vielleicht mal mit CO2, aber daran will ich mich jetzt noch nicht wagen. Warum das alles? Ich habe heut bei einem Umzug geholfen, das AQ wurde nicht mitgenommen sondern verkauft, die Fische hat der neue Besitzer nicht gewollt. Jetzt sitzen sie in meinem Minitetra mit 50% Wasserwechsel jeden 2. Tag und warten darauf, dass die nächsten vier Wochen umgehen und sie hoffentlich in ihr neues Zuhause dürfen. Das ich mit eurer Hilfe einrichten möchte. Ein Aquascape-Hingucker wird´s wohl nicht werden, ich möchte nur dass mir die Algen fern bleiben.

Tipps werden dankend angenommen, alle. Bestellen werde ich dann am WE gleich online.
Ach ja, Wasser ist bei uns eher in Richtung "hart" einzustufen (23 °dH), wird aber mit 50% Osmosewasser aufbereitet. Dann wird´s auch für die Fischnasen erträglicher.

LG Bernd
 
Hallo Berrnd,

zumindest die meisten Pflanzen, die als "einfach" eingestuft werden, werden höchstwahrscheinlich wachsen.
Mit "mittel" und "schwierig" muss man es evtl. mal probieren.

pflanzen/wasserpflanzen.html

Gruß Ebs
 
Hallo Bernd,

eine Liste der Pflanzen, die hier in einem 54er mit 15W waxen:
- Najas (Nixkraut)
- Ceratopteris (Hornkraut)
- Hygrophila polysperma
- Anubias barteri
- Microsorum pteropus
- Crypto wendtii "grün"
- Crypto x willisii (var. lucens)
- Bacopa monnierri (gerade so, eigentlich zu dunkel)
- Bolbitis heudeloti
- Javamoos

Ganz schön lang, so voll sieht das Aquarium garnicht aus...jedenfalls alles Klassiker der Funzelbeleuchtung (außer Bacopa). Das Becken ist bis auf gelegentliche, kleine Cyanos (an der Stelle, die morgens ein paar Stunden Sonne bekommt) halbwegs algenfrei, wird mit Bio-CO2 wegen pH-Absenkung betrieben und nur sporadisch etwas gedüngt. Die Röhre ist eine 840, die eigentlich schon lange gegen eine 865 ausgetauscht werden soll, da das Becken sehr orange wirkt.
 

Anhänge

  • 60.jpg
    60.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 587
edit: Ceratophyllum muss es richtig heißen, nicht Ceratopteris (der für die Bedingungen auch passen würde)
 
Oben