Pflanzen sterben seit Neueinrichtung

YelloW22

New Member
hallo, mein neues becken läuft jetzt seit 8 Tagen. Die Pflanzen stammen aus dem Internet.
Bepflanzt ist es mit:

Vallisneria asiatica
Vallisneria spiralis
Vallisneria americana „Mini Twitter“
Cryptocoryne beckettii, wendtii und crispatula
Hygrophila salicifolia
Mini Javafarn
Flame-Moss
Ludwigia sp. Super Red
Eleocharis parvulus

Ich habe sera Floredepot unter dem Becken, dünge mit Dennerle V30 complete. Bodengrund ist Sand.

Temperatur: 26 grad
pH: 7,1
KH: 6
GH: 5

Seit dem ersten Tag im Wasser sterben alle Arten Vallisneria. Erst nur gelb und durchsichtig, mittlerweile werden sie sogar braun, und zwar von unten weg. Sie lösen sich auf, faulen irgendwie...
Die Eleocharis ist minimal gelblich an einigen Blättern. Die Cryptos verlören ein paar Blätter, der Rest ist gut (normal also).
Alle anderen Pflanzen sehen gesund und grün aus.

Was stimmt mit den Vallisneria denn nicht? Sollten ja eigentlich „pflegeleicht“ sein...
kommt es von einer Umstellung emers/submers?

Es ist noch eine größere rote Moorwurzel drin, die ziemlich viel Bakterienschleim bekommen hat.

Viele Grüße, Flo
 
Messe deine Phosphat- und Nitratwerte!
An deiner Messung kann etwas nicht stimmen, KH kann nicht größer GH sein, denn KH ist eine Teilmenge von GH.
Vallisnerien verhalten sich leider manchmal sehr empfindlich bei der Erstbepflanzung und sollten besser erst nach dem Einfahren des Beckens eingepflanzt werden. Im Regelfall sterben dir aber nur die "alten" Blätter und neue treiben aus.
Ich persönlich (und dies ist nur meine Meinung) halte nicht viel von Sand als Bodengrund und bevorzuge etwas gröberen Kies, weil dann der Boden viel besser "atmen" kann und sich kaum Faulgase bilden können. Das ist jetzt aber für dein aktuelles Problem noch nicht relevant.
 
Hallo,

raidy":3gtl54k6 schrieb:
An deiner Messung kann etwas nicht stimmen, KH kann nicht größer GH sein, denn KH ist eine Teilmenge von GH.
doch, denn in der Aquaristik ist die KH das Säurebindungsvermögen - nicht die richtige KH.
 
'N Abend...

raidy":2o84sl79 schrieb:
An deiner Messung kann etwas nicht stimmen, KH kann nicht größer GH sein, ...
Sicher kann sie, Stichwort "Neutraltausch".

... denn KH ist eine Teilmenge von GH.
Diese Uralt-Definition ist seit Jahrzehnten obsolet. Wir Aquarianer verwenden den Begriff "Karbonathärte" als Synonym zu "Säurekapazität bis pH 4,3" bzw. "Säurebindungsvermögen", ganz so, wie es der Wasserpapst Höll schon vor 40 Jahren vorgeschlagen hat. Denn nix anderes messen wir mit unseren KH-Tröpfeltests: Die "Säurekapazität bis pH 4,3"

I.d.S.
Robert
 
Hallo raydi,

BTW, ein Name wäre noch netter zum Ansprechen. ^^

Es gibt übrigens noch eine, die wahrscheinlichste Möglichkeit: GH und KH wurden wervechselt.

@ Flo
wenn du eine sinnvolle Beratung willst, dann eröffne lieber einen Thread im 1.Hilfe Forum, dann kann man das Setup betrachten. Dass die Pflanzen aber schon nach so kurzer Zeit die Grätsche machen, könnte auch einen Pflanzenschaden vermuten lassen. Zu kalter Versand?

Gruß Nik
 
'N Abend...

raidy":38juulmm schrieb:
musst du nicht, klick einfach auf "zur Seite"
Dann frag den Chris doch mal, wie es sein kann, was seiner Meinung nach nicht sein kann, daß im Malawisee die KH größer als die GH ist.

I.d.S.
Robert
 
Genau das werde ich nicht tun, denn ich will keine Kontroversen. Deshalb mache ich es mir einfach und sage dass ich immer unrecht habe. :thumbs:

Ich denke es ist auch nicht Sinn dieses Threads, es geht um die Probleme des Pflanzensterbens von Flo.
 
Hi,

raidy":1yvlf8qa schrieb:
So habe ich das früher mal gelernt, doch was hat schon ewig Bestand?
es ist schon richtig, daß die KH niemals höher sein kann als die GH. Nur, aquaristische KH-Tests messen keine KH sondern die SBK bis pH 4,3. Eine Lüge der Tröpfchentesthersteller, und (fast) alle äffen sie nach.

Grüße, Markus
 
Oben