PH steigt ins unermessliche

Tranoma

New Member
Hallo Leute, ich bin mit meinem Latein echt am Ende. Ich bin echt gespannt, ob Ihr die Lösung für mein Problem findet.

Ich fahre seit ca. 6 Monaten mein 30x30x30 Würfel von ADA.
Ich habe eine JBL CO₂ Anlage (mit dem AquaOwner Inline Diffusor) daran, Soil und Minilandschaft verbaut.
Als Lampe habe ich eine LED von Chihiro verbaut.
Seit gestern setze ich noch zusätzlich auf eine Osmoseanlage.
Mein Osmosewasser erzeugt ein KH von 0 bei einem Leitwert von 2. Ich nutze GH+ von BeeShrimp.
Die Anlage habe ich mir gekauft, weil ich kein vernünftige KH/PH Verhältnis erreiche und der CO2-Dauertest seit Wochen nicht mehr grün geworden ist.

Nun zum Problem:
Das Problem ist wie gerade schon beschrieben die CO2 Aufnahme des Beckens. Heute Morgen habe ich mit dem Osmosewasser einen 70% Wasserwechsel gemacht und heute Abend ist der Tröpfchentest (JBL 6,0-7,6) schon wieder dunkelblau geworden und die KH ist auf 2 stiegen. Hier zum Vergleich (Geld das Osmosewasser, Blau das Osmosewasser aus dem Aquarium, welches ca. 12h im Becken war).
IMG_2462.jpg


Das Becken sieht aktuell so aus:

IMG_2464.jpg

Der Bodendecker ist bewusst so grob gewachsen, da ich die Pflanzenmasse nicht reduzieren möchte. Die Pflanzen im Hintergrund wachsen seit Wochen nicht.

Hat einer eine Idee, was ich machen kann, damit der PH Wert sich stabilisiert? Das CO₂ kann ich nicht weiter aufdrehen, da die Anlage schon bei ca. 2 bar betrieben wird.
Wäre JBL PH Minus eine Idee? Wenn ich dazu greifen würde, würde ich das Zeug dauerhaft einsetzen müssen, um einen angemessenen Wert halten zu können?
 
Hallo Tranoma,

die offensichtliche Maßnahme besteht darin, die Minilandschaft zu entfernen. Die KH muss ja irgendwo herkommen.

Was ist das für eine Dauertestflüssigkeit? Was für Wasser hast du benutzt, bevor du auf Osmose umgestiegen bist?

"LED" von Chihiros" ist auch nicht besonders aussagekräftig.

=> Fragebogen ausfüllen

Gruß
Christoph
 
Hei, ja, Minilandschaft härtet brutal auf.
Total schöne Steine.
Das Becken sieht doch jetzt garnicht sooo schlecht aus, warum willst Du was ändern?
Nur damit die Zahlen stimmen?
VG Monika
 
Hallo,

nicht nur die Minilandschaft. Auch der weiße Stein kommt mir verdächtig vor, dass es ein Kalkstein sein könnte.
Je mehr CO2 zugeführt wird, umso schneller löst sich der Kalk und die kh steigt schneller.
Gilt noch mehr für dein angedachtes ph minus. Damit wirst du nicht froh werden.
Raus mit den "Schrottsteinen" und danach die CO2 Zufuhr neu einstellen. Du wirst weniger davon brauchen als jetzt.

MfG
Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben