pascal
Member
Hallo,
ich hab mal wieder eine frage an die profis...
also nachdem mein becken nun ganz gut läuft und alles super wächst läuft mir der Phosphat langsam ins nicht nachweißbar...
ich dünge profito, easy carbo, und kaliumnitrat....
also bis auf phosphat alles drin....
phosphat kommt nur über frostfutter, aber seit alles so gut wächst ist mir der wert von ca 0,5 auf n.n abgerutscht
und kann auch durch intesnievfütterung nocht wieder angehoben werden
) :bonk:
nun dachte ich mir ich nehm meinen flüssigen npk 7-3-5 blumendünger mal um das zu testen,
der blumendünger hat 3% P2O5
also haben 1 lieter 30 000mg
100 ml 3000mg
10 ml 300mg
1 ml 30 mg (noch p205) mal faktor ca. 1,3 macht ca 40 mg po4
also fügen 2 ml dieses düngers ca 80 mg po4 zu was bei meinen ca 650 litern ca 0,12 mg / L wären
ist diese rechnung so weit richtig? ich denke die geringe menge nitrat und kalium kann ich dabei vernachlässigen
und den dünger nur als phosphatdünger einsetzen- oder???
viele grüße
pascal
ich hab mal wieder eine frage an die profis...
also nachdem mein becken nun ganz gut läuft und alles super wächst läuft mir der Phosphat langsam ins nicht nachweißbar...
ich dünge profito, easy carbo, und kaliumnitrat....
also bis auf phosphat alles drin....
phosphat kommt nur über frostfutter, aber seit alles so gut wächst ist mir der wert von ca 0,5 auf n.n abgerutscht
und kann auch durch intesnievfütterung nocht wieder angehoben werden

nun dachte ich mir ich nehm meinen flüssigen npk 7-3-5 blumendünger mal um das zu testen,
der blumendünger hat 3% P2O5
also haben 1 lieter 30 000mg
100 ml 3000mg
10 ml 300mg
1 ml 30 mg (noch p205) mal faktor ca. 1,3 macht ca 40 mg po4
also fügen 2 ml dieses düngers ca 80 mg po4 zu was bei meinen ca 650 litern ca 0,12 mg / L wären
ist diese rechnung so weit richtig? ich denke die geringe menge nitrat und kalium kann ich dabei vernachlässigen
und den dünger nur als phosphatdünger einsetzen- oder???
viele grüße
pascal