Planung meines ersten Aquascape!

stievo

Member
Hallo,

ich hab mich zwar schon vorgestellt aber vielleicht solltet ihr wissen dass ich das Hobby erst seit einem halben Jahr betreibe. Ich hab bis her 3 Becken gehabt. Dieses Projekt wird das erste Aquascape.

Nun zur Sache! Ich habe zur zeit ein Juwel Rio 180L (100x40x45) Becken in Planung und möchte das Ende dieses Monats einrichten.

Filterung:


Eheim Professional 2224, Eheim Compact 300 (Strömungspumpe), I Flo – Filter Einlauf, Düsenrohre – Filter Auslauf, Keramikrörchen, Filtermatte und (Filterflies)

Darf ich den Filterflies benutzen oder ist er für ein Pflanzenaquarium genauso schlecht wie Eheim Substrat Pro?


Co2 System:

CO2 Anlage 300l incl. Nachtabschaltung 2kg Set
http://www.us-aquaristikshop.com/co2-an ... g-set.html
Mit Blasenzähler und JapanStil Diffusor 3000

Licht:


4x 30Watt T8 965er 6500k (0,66 W/L)

Wie lange ist die Optimale Beleuchtungsdauer? Sollte ich am Anfang kürzer beleuchten? Ist eine Beleuchtungspause sinnvoll?

Bodengrund:

ca. 30 Liter Akadama Double Line Brand.

Kann ich das Akadama davor „leicht“ mit Wasser spülen (Akadama in den Sieb – groben Dreck sieben – Wasser darüber laufen lassen)? Oder sollte ich die Finger davon lassen?

Düngung:


Aqua Rebell: Flowgrow, NPK und Eisen
EasyLife: EasyCarbo (Algenvorbeugend, Algenbekämpfend!?)
Ich denke ich werde "Testen und Düngen, ohne ein Konkretes Düngesystem.
Nitrat 10-30 mg/Liter, Phosphat bei 0,25-2 mg/Liter, Eisen 0,1-0,5 mg/Liter und Kalium 10-30 mg/Liter.

Kann ich mich an diese Werte richten? Kann ich von Anfang an mit diesen Düngern die volle Menge düngen oder sollte ich am Anfang weniger Düngen? Ist das O.K. wenn ich in der nach der Hälfte der Beleuchtungszeit die Dünger-Zugaben alle auf einmal tätige?

Besatz:


20 Amano Garnelen, 20 Neonsalmer

Man hört immer vierschiedene Sachen was den ersten Besatz angeht... Ab wie viel Tagen/Wochen kann ich die Garnelen einsetzen (Ist Nitrit wirklich für Garnelen Giftig?)

Gestaltung:


Ich hab ein „Dreieck-Layout“ geplant. Mit eine sehr schönen Wurzel als Hardscape.
Als Vorbild hab ich mir 2 Becken von Tobi genommen: :D
aquarium_becken.php?mode=view_vehicle&VID=2
aquarium_becken.php?mode=view_vehicle&VID=3
 

Anhänge

  • DSC00322.JPG
    DSC00322.JPG
    546,7 KB · Aufrufe: 942
Hallo Stefan,
ich würde mich bei der Beleuchtung langsam von 6 Stunden täglich auf 10-12 Stunden hocharbeiten, wenn Algen auftreten erstmal wieder reduzieren.

Hast du dich bewusst für das Akadama entschieden und dir die Hintergrundinfos angelesen? Über die Suchfunktion findest du hier im Forum Infos zu Versuchen wie sich das Akadama mit Nährstoffen sättigt. Dazu bedarf es einer ganzen Menge Dünger, bis die oben angestrebten Werte stabil bleiben. :wink:
 
Hi Christian,

Der Hauptgrund für die Entscheidung für das Akadama ist wegen dem Aussehen und dem Finianzellen gefallen.
Das mit der Sättigung wusste ich schon. Sollte ich also das Akadama vor dem einrichten schon sättigen?
 
Hi Stefan,
ich habe es selbst noch nicht benutzt. Aber um beispielsweise Eisen im Wasser stabil bei 0,1mg/l halten zu können wird man das Akadama schon mit mehreren mg Eisen sättigen müssen.

Ich wollte mit meiner Anmerkung nur nachfragen ob dir diese Eigenschaft des Subtrats bewusst ist, nicht dass du dich anfangs wunderst wohin die ganzen zugeführten Nährstoffe verschwinden.
 
Oben